Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Die "NOZ" zu "Merkels teurem Energiemurks"
In einem Kommentar der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ist zu diesem Thema zu lesen:

"Was sich die Bundesregierung bei der Energiewende leistet, ist finster. Noch 2011 hatte Kanzlerin Angela Merkel versprochen, die Ökostrom-Umlage dürfe nicht über rund 3,5 Cent pro Kilowattstunde steigen. Die Realität ist eine andere: Die Bundesnetzagentur erwartet einen Anstieg der Zwangsabgabe zur Subventionierung erneuerbarer Energien auf über fünf Cent. Das heißt: Strom wird für immer mehr Haushalte zu einem kaum noch bezahlbaren Gut. Davor warnen Verbraucherschützer und Sozialverbände zu Recht.

Das Versprechen der Kanzlerin hat Bundesumweltminister Peter Altmaier offensichtlich nie ernst genommen. Statt die durch eine völlig verfehlte Energiepolitik verursachte Kostenexplosion anzugehen, wartet Altmaier jetzt mit naiver Symbolpolitik auf. Er will vermeintliche Energieberater' in die deutschen Haushalte schicken, damit der Stromverbrauch gesenkt wird. Womöglich glaubt Altmaier tatsächlich, die Energiewende in der größten Industrienation Europas ließe sich durch das Anbringen von Zeitschaltuhren an Fernsehern schaffen. Doch Deutschland helfen Energiesparlampen über den Küchentischen wenig. Das Land benötigt heute und in Zukunft einen zuverlässigen und bezahlbaren Energiemix - und keinen riskanten und teuren Energiemurks.


Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss deshalb radikal reformiert werden. Der CDU-Wirtschaftsrat bringt es auf den Punkt: Das bisherige System ist volkswirtschaftlicher Irrsinn."


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Ich stimme dem auch voll zu. Aber wahrscheinlich hat die NOZ die Entscheidung der Bundeskanzlerin, die Kernkraftwerke abzuschalten zunächst mal bejubelt.

Wo waren die Medien, als Merkel ihre Energiewende verkündet hat? Man hat praktisch keine kritischen Stimmen in den Medien gehört.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Wir sind das Fähnlein der 7 Aufrechten!  :thumb
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Der Strompreis steigt für den Endverbraucher in Deutschland durch die Umlagen für die erneuerbaren Energien nach dem EEG ab Januar 2013 um 6.3 Cent/kWh. Das sind bei einem Jahresverbrauch von 3500 kWh immerhin 220 Euro.

Dir Regierung und die Grünen haben vor einem Jahr noch behauptet, der Preisaufschlag nach dem EEG betrage nur 2 Cent/kWh.

Die jetzige gesetzliche Regelung hat den absurden und paradoxen Nebeneffekt, dass der EEG-Aufschlag umso gröser wird, je niedriger der Strompreis an der Leipziger Strombörse ist. Denn der EEG-Aufschlag gleicht die Differenz zwischen dem Leipziger Strompreis und einem festen Förderpreis für Solar-Strom aus. 
Das bedeutet, dass der Bundesbürger nie mehr mit einem niedrigeren Strompreis rechnen kann, auch dann nicht, wenn jemand Strom in Leipzig Strom quasi zum Nulltarif anbieten würde.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

das die energiewende nur betrug und noch dazu überwiegend von idioten gemacht ist, war schon frühzeitig zu erkennen.
wenn die mehrheit der deutschen dazu noch klatschen, sagt das nichts über die energiewende sondern über die abgrundtiefe dummheit in diesem land aus.

Stick †

Zitat von: Berthold am 15.Okt.12 um 11:16 Uhr
Der Strompreis steigt für den Endverbraucher in Deutschland durch die Umlagen für die erneuerbaren Energien nach dem EEG ab Januar 2013 um 6.3 Cent/kWh. Das sind bei einem Jahresverbrauch von 3500 kWh immerhin 220 Euro.Dir Regierung und die Grünen haben vor einem Jahr noch behauptet, der Preisaufschlag nach dem EEG betrage nur 2 Cent/kWh.

Die jetzige gesetzliche Regelung hat den absurden und paradoxen Nebeneffekt, dass der EEG-Aufschlag umso gröser wird, je niedriger der Strompreis an der Leipziger Strombörse ist. Denn der EEG-Aufschlag gleicht die Differenz zwischen dem Leipziger Strompreis und einem festen Förderpreis für Solar-Strom aus. 
Das bedeutet, dass der Bundesbürger nie mehr mit einem niedrigeren Strompreis rechnen kann, auch dann nicht, wenn jemand Strom in Leipzig Strom quasi zum Nulltarif anbieten würde.

Berthold, da musst Du Dich verhört haben : Die EEG Umlage steigt auf 5,3 Cent/kWh. Für eine 3 köpfige Familie ca 3500 kWh ca €60/Jahr.Der Skandal an dieser EEG Umlage liegt bei den Ausnahmen. Die Mittelstandsunion will ja vor dem Verfassungsgericht klagen .
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Stick am 15.Okt.12 um 15:46 Uhr

Berthold, da musst Du Dich verhört haben : Die EEG Umlage steigt auf 5,3 Cent/kWh. Für eine 3 köpfige Familie ca 3500 kWh ca €60/Jahr.Der Skandal an dieser EEG Umlage liegt bei den Ausnahmen. Die Mittelstandsunion will ja vor dem Verfassungsgericht klagen .

Gerhard, Du wirst doch wohl nicht auch auf die Volksverdummer reinfallen? Auf die 5.3 Cent musst Du 19 % Mehrwertsteuer zahlen, das sind dann 6.3 Cent/kWh, also genau wie ich sagte.

Und 5.3 Cent mal 3500 kWh sind 175 Euro/Jahr, und nicht 60 Euro.

Die Ausnahmen bei der EEG-Umlage spielen überhaupt keine Rolle für Deine Ausgaben. Wenn die Firmen die Umlage auch noch zahlen müssen, würden sie ihre Preise erhöhen. Dann bezahlst Du als Endverbraucher die Umlage eben über höhere Preise.
Wenn die Firmen dann noch Güter exportieren, verlieren sie dort wegen der höheren Preise Absatzanteile, was hier in Deutschland zu Entlassungen führt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Da hast Du Recht, die Mwst habe ich nicht mitgerechnet und der im Radio auch nicht. Aber man muss ja von 3.2 ausgehen, die bezahlen wir ja jetzt schon. Wir reden ja von mehr als bis jetzt. Der Rössler wollte ja das die MWst, die er durch die Erhöhung der EEG Umlage erhält ,durch die Reduzierung der Stromsteuer zurückgegeben wird. Aber die Raffer, allen voran der Schäuble mit seinem dummen Geschwätz, bekommen nicht genug.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Schlimm ist noch, dass im kommenden Jahr weitere Preiserhöhungen für den Endkunden anstehen.

Er soll nämlich den Stromkonzernen einen Ausgleich dafür zahlen, dass sie unwirtschaftliche Kraftwerke als Reserve vorhalten für den Fall, dass zu wenig Wind weht oder die Sonne nicht scheint.

Strom kann man nämlich nicht in dem erforderlichen Masse speichern. Das hat die Energiepolitik bisher ignoriert, bzw verdrängt.

Weitere Preiserhöhungen kommen auf den Endkunden zu durch den Netzausbau, der zusätzlich notwendig wird, damit Windstrom vom Norden Deutschlands nach Süden transportiert werden muss, weil dort viele Kernkarftwerke abgeschaltet wurden und noch werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

es gab in deutschland vierzig jahre kein versorgungsrisiko.
mit den wendedeppen haben wir nun den mist.

http://de.nachrichten.yahoo.com/r%C3%B6sler-warnt-vor-drohendem-blackout-054217080.html

Berthold

Im Anhang ein beschämendes Papier über die Unfähigkeit der Meinungsmacher und Politiker in unserem Land
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Das Papier ist von 1997. Haben sich die Zahlen als richtig erwiesen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Berthold am 20.Okt.12 um 18:09 Uhr
Im Anhang ein beschämendes Papier über die Unfähigkeit der Meinungsmacher und Politiker in unserem Land

ja das läßt tief blicken. muss aber sagen, das ich mir das auch schon immer so vorstelle.

Berthold

Zitat von: Ralla am 20.Okt.12 um 19:12 Uhr
Das Papier ist von 1997. Haben sich die Zahlen als richtig erwiesen?

die Realität ist viel schlimmer geworden. Es wurde von einer Lebensdauer der Photovoltaik von 30 Jahren ausgegangen. Die heutigen modernen Anlagen haben nach weniger als 10 Jahren schon die Hälfte ihrer Leistungsfähigkeit eingebüsst.

Es wurde damals nicht berücksichtigt, dass der Strom gespeichert werden muss, wenn viel Solar-oder Windstrom erzeugt wird und dadurch konventinelle Kraftwerke nicht mehr wirtschaftlich sind und vom Stromverbraucher subventioniert werden muss. Ausserdem wurde damals nicht berücksichtigt, dass der Strom anders transportiert und verteilt werden muss. Dadurch entstehen weitere erhebliche Koseten durch Leitungsbau.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Also hast du auch keine reale Zahlen. Schade. Würde gerne mal wissen, wieviele Prozent die daneben gelegen haben.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann