Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

Zitat von: Berthold am 30.Mai.12 um 22:50 Uhr
Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 18:23 Uhr
Die Energiewende muss her, denn jede Regierung, die auf Atomkraft setzt, wird schnellstens abgewählt werden, aber ebenso eine, die Hochspannungs-Überlandleitungen und/oder deutlich höhere Strompreise propagiert.


Ja, das ist ein Punkt, bei dem die Demokratie leider an ihre Grenzen stösst.

Aber eigentlich muss man von einem klugen Politiker erwarten, dass er dieses Problem erkennt und bereits im Vorfeld den Zielkonflikt dem Bürger ganz sachlich erklärt und dann die Bürger abstimmen lässt, was sie wollen.

Wenn wir hier im Forum ein solches Problem hätten, würde ich das genau so machen.
Berthold,
wenn du den Bürger abstimmen läßt, was erwartest du dann?
Du eierst immer um das Ziel rum!

Berthold,
wie stellst du dir eine konkrete Lösung vor, zu diesem Thema?
Hast du eine?
Meinst du es gibt Leute, die eine Lösung haben?

Ach laß mal alles nur bla, bla, bla.....und nach mir die Sinnflut..
Die Merkel will doch nur in die Geschichte eingehen..
Die erste Kanzlerin die gegen die Atomkraftwerke vorgegangen ist..

Wenn ich etwas zu sagen hätte, sollte jeder Politiker auch bis ans Ende seines Lebens verantwortlich sein, für seine Ideen, die er anregt, wir müssen ja auch immer damit zurecht kommen! Auch wenn es Fehler sind.
Dann hätten sie einen Ehrensold verdient!
Und nicht nur für sein Amt, anschließend nur noch Geld kassieren
Liebe Grüße Kerstin

Berthold

Zitat von: Goldina am 30.Mai.12 um 23:41 Uhr

Berthold,
wenn du den Bürger abstimmen läßt, was erwartest du dann?
Du eierst immer um das Ziel rum!

Berthold,
wie stellst du dir eine konkrete Lösung vor, zu diesem Thema?
Hast du eine?
Meinst du es gibt Leute, die eine Lösung haben?

Nein, ich eiere nicht um das Ziel herum.

Wenn ich gegen Atomkraft wäre, müsste ich mir lange vor Abschalten der Meiler einen realistischen Fahrplan ausdenken, in welchen Schritten man den fehlenden Strom substituieren kann und was das für die Bürger bedeuetet. Dazu gehört auch die Festlegung der zusätzlich notwendigen Stromtransportwege.

Dann können die Bürger über alle Vor- und Nachteile abstimmen.

Bisher haben ja die Kernkraftgegner nur die Vorteile des Abschaltens hervor gehoben. Die Nachteile werden verschwiegen oder klein und schön geredet. Das ist unredlich von den Politikern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Zitat von: Berthold am 30.Mai.12 um 23:51 Uhr
Zitat von: Goldina am 30.Mai.12 um 23:41 Uhr

Berthold,
wenn du den Bürger abstimmen läßt, was erwartest du dann?
Du eierst immer um das Ziel rum!

Berthold,
wie stellst du dir eine konkrete Lösung vor, zu diesem Thema?
Hast du eine?
Meinst du es gibt Leute, die eine Lösung haben?

Nein, ich eiere nicht um das Ziel herum.

Wenn ich gegen Atomkraft wäre, müsste ich mir lange vor Abschalten der Meiler einen realistischen Fahrplan ausdenken, in welchen Schritten man den fehlenden Strom substituieren kann und was das für die Bürger bedeuetet. Dazu gehört auch die Festlegung der zusätzlich notwendigen Stromtransportwege.

Dann können die Bürger über alle Vor- und Nachteile abstimmen.

Bisher haben ja die Kernkraftgegner nur die Vorteile des Abschaltens hervor gehoben. Die Nachteile werden verschwiegen oder klein und schön geredet. Das ist unredlich von den Politikern.
Berthold,
was ich doch sage. Keiner hat eine Antwort und jeder schiebt es auf den Anderen..
Hauptsache sie bekommen genug Geld. Man muß es nur lange genug durchhalten. :whistle
Ich wette, bei dem Doktor von der Maerkel,  gibt es auch Probleme.
Früher war doch sowieso alles Korrupt, schau dir die Russen an!
Mir hat auch ein IM durch meine Prüfung geholfen .
Vielleicht sollte man es noch mal checken....
Liebe Grüße Kerstin

Ralf

Warum sollen wir diesen Schwachsinn wieder bezahlen? Fresse ich Gras und bin grün?  :pill

http://web.de/magazine/finanzen/energie/15522154-strom-gaskunden-droht-preisaufschlag.html#.A1000107

Ich will "sauberen" Atomstrom und nix anderes.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 06.Jun.12 um 22:52 Uhr
Warum sollen wir diesen Schwachsinn wieder bezahlen? Fresse ich Gras und bin grün?  :pill

http://web.de/magazine/finanzen/energie/15522154-strom-gaskunden-droht-preisaufschlag.html#.A1000107

Ich will "sauberen" Atomstrom und nix anderes.

die Bundesnetzagentur schreibt den Netztbetreibern möglichst niedrige  Durchleitungspreise vor, um die Gesamtkosten für die Stromverbraucher niedrig zu halten. Dabei hat die Behörde nun überzogen und deshalb haben die Netzbetreiber jetzt Anspruch auf mehr Geld vom Endverbraucher, was er natürlich bezahlen muss.

Das ist aber richtig so, denn sonst haben die Netztbetreiber gar keine Lust mehr, Netze zu bauen und dann ist Schluss mit der Energiewende oder der Staat übernimmt die Energieversorgung in die Planwirtschaft, wovor der Bundespräsident bereits öffentlich gewarnt hat.

In Norddeutschland hat der Netzbetreiber Tennet (holländisches Staatsunternehmen) kein Geld, um die Windparks auf der Nordsee an das deutsche Netzt anzuschliessen.
Das ist den Windparkbetreibern aber egal, denn sie bekommen die Subventionen für ihren erzeugten Strom auch so. Der Endverbraucher bezahlt es ja.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Klar, dass diese Diskussion jetzt kommen musste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Immer mehr Gruppen wollen sich aus den immens steigenden Kosten davon stehlen. Und wir "Normalverbraucher" werden die Zeche zahlen.

Ich will 100% Strom aus Kernenergie!
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 09.Jun.12 um 19:16 Uhr
Klar, dass diese Diskussion jetzt kommen musste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Etwas naiv scheint der Spiegel aber auch zu sein:

"Der Atomausstieg wird nicht billig, einen Teil der Kosten werden die Verbraucher tragen müssen - aber wie viel? "

Der Verbraucher wird nicht nur einen Teil der Kosten tragen müssen sondern alle Kosten.

Wenn die Industrie von den Zusatzkosten ausgenommen wird, muss der Verbraucher zunächst zwar mehr für seinen Strom zahlen. Wäre die Industrie allerdings nicht ausgenommen, so könnte der Verbraucher zwar weniger für seinen Strom zahlen, müsste aber mehr für seine Produkte zahlen.
Ausserdem wäre die Industrie im Ausland nicht so konkurrenzfähig und der deutsche Arbeitnehmer würde härter um seinen Arbeitsplatz kämpfen müssen.

Man könnte erwarten, dass sich die vereinige Linke und alle anderen, die für soziale Gerechtigkeit kämpfen, sich gegen den Atomausstieg in Deutschland aufbaut.
Ich denke, wenn sich das rumgesprochen hat, ist Frau merkel auch wieder gegen den Atomausstieg.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Zitat von: Claus am 09.Jun.12 um 19:16 Uhr
Klar, dass diese Diskussion jetzt kommen musste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Immer mehr Gruppen wollen sich aus den immens steigenden Kosten davon stehlen. Und wir "Normalverbraucher" werden die Zeche zahlen.

Ich will 100% Strom aus Kernenergie!

ich habe in diesem saftladen, welcher sich deutschland nennt, genau dies erwartet.
für kernenergie bin ich sowieso.

volker1960

Zitat von: Claus am 09.Jun.12 um 19:16 Uhr
Klar, dass diese Diskussion jetzt kommen musste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Immer mehr Gruppen wollen sich aus den immens steigenden Kosten davon stehlen. Und wir "Normalverbraucher" werden die Zeche zahlen.

Ich will 100% Strom aus Kernenergie!

Das leidige ist ja, das Atomstrom eigentlich viel teurer sein müßte. Volkswirtschaftlich wäre Kernenergie glaube ich sogar ein Reinfall. Da sind immense Summen aus Steuergeldern geflossen. Und die Energieunternehmen wollten erst gar nicht in die Atomstromproduktion einsteigen. Die Forschungskosten waren seinerzeit zu hoch.

Ich selbst bin natürlich auch an moderaten Strompreisen interessiert. Bei rund 1000€ Nettogehalt bleibt da nicht viel Spielraum.

Gruß,
Volker

Berthold

Zitat von: volker1960 am 09.Jun.12 um 19:45 Uhr
Zitat von: Claus am 09.Jun.12 um 19:16 Uhr
Klar, dass diese Diskussion jetzt kommen musste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-politik-streitet-ueber-zuschuesse-zur-stromrechnung-a-837901.html

Immer mehr Gruppen wollen sich aus den immens steigenden Kosten davon stehlen. Und wir "Normalverbraucher" werden die Zeche zahlen.

Ich will 100% Strom aus Kernenergie!

Das leidige ist ja, das Atomstrom eigentlich viel teurer sein müßte. Volkswirtschaftlich wäre Kernenergie glaube ich sogar ein Reinfall. Da sind immense Summen aus Steuergeldern geflossen. Und die Energieunternehmen wollten erst gar nicht in die Atomstromproduktion einsteigen. Die Forschungskosten waren seinerzeit zu hoch.
.

Richtig, aber das spielt jetzt keine Rolle mehr, da fast alle Kosten berteits abgeschrieben sind und man jetzt billigen Strom produzieren kann.
Es ist also rein volkswirtschaftlich betrachtet sehr dumm, auf die Produktion des billigen Stromes zu verzichten.

Und der Vorwurf einiger Grüner an die Stromproduzenten, mit abgeschriebenen Anlagen hoher Gewinne machen zu wollen ist noch dümmer, denn der Bürger soll sich freuen, wenn ein Stromproduzent sein Produkt so billig wie möglich herstellen kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Wenn man die kompletten Lagerkosten des Atommülls über X-tausend Jahre der Industrie in Rechnung stellen würde, bin ich nicht sicher, ob sich das alles noch rechnen würde. Dann noch leeren des Assebergwerks, neu einlagern....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Ralla am 09.Jun.12 um 20:48 Uhr
Wenn man die kompletten Lagerkosten des Atommülls über X-tausend Jahre der Industrie in Rechnung stellen würde, bin ich nicht sicher, ob sich das alles noch rechnen würde. Dann noch leeren des Assebergwerks, neu einlagern....

wenn man dies sachlich vernünftig und ohne grüne spinner machen würde, wäre dies nicht sehr teuer.

Berthold

Zitat von: Ralla am 09.Jun.12 um 20:48 Uhr
Wenn man die kompletten Lagerkosten des Atommülls über X-tausend Jahre der Industrie in Rechnung stellen würde, bin ich nicht sicher, ob sich das alles noch rechnen würde. Dann noch leeren des Assebergwerks, neu einlagern....

So ein Endlager verursacht ja keine hohen laufenden Kosten, wenn es einmal eingerichtet ist. Der Kohlebergbau im Ruhrgebiet verursacht allerdings dauernd Kosten, sogenannte Ewigkeitskosten.

Es müssen nämlich jährlich etwa eine Mrd. cbm Wasser abgepumpt werden, damit ca. 3 Mio. Menschen nicht im Sumpf ertrinken und deren Trinkwasser nicht vergiftet wird. Um diese Kosten aufzubringen, soll ja Evonik an die Börse gebracht werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Jetzt geht es los: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/verfassungsklage-gegen-atomausstieg-kernkraftbetreiber-fordern-15-milliarden-euro-vom-staat-11783254.html

Das müssen die Kernkraftbetreiber sogar machen, weil der Vorstand sonst keine Entlastung durch die Aktionäre bekommt. Das kann noch ganz nett werden, zumal im Nachhinein alle Stresstests bestanden wurden. Das würde Frau Merkel nicht aus der Portokasse zahlen können, aber nach den nächsten Wahlen ist sie sowieso weg.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

orchitim

Worauf wollen die eigentlich hinaus?
Entschädigung ist NUR dann zu gewähren wenn nach Art.14 Abs.3 Eigentum entzogen wird, in Gemeineigentum überführt wird. Und nur in diesem einzigen Fall haben die Grundrechtsväter eine Wertgarantie für Eigentum als zulässig angesehen. Eigentum an sich hat eine solche garantie nicht, der Wert hängt immer von der individuellen Wertigkeit und Nutzung ab. Und niemand giebt auf Eigentumsrechte eine Gewinnerzielungs-Garantie. Dies ist eben das normale Risiko jedes Eigentümers, der Wert des Eigentums bestimmt sich aus der Nutzung und im Verhältnis zu anderen Eigentumsformen und -nutzungen.
Nach den Eigentumsparagraphen des GG haben die Firmen schlechte Karten mit ihrer Klage, es giebt einfach keinen Ansatz für Entschädigungszahlungen. Wäre dem so, dann wären alsnächstes die Solarfirmen welche jetzt pleite gehen Entschädigungsberechtigt, die sie betreffenden Pfründeregeln wurden ja auch gerade geändert und sicher finden andere Branchen auch ganz schnell Gesetzesänderungen welche ihre Salär aus ihrem jeweiligen Eigentum geschmälert haben. Alleine wegen der zu erwartenden Breitenwirkung schließt sich eine wie auch immer geartete Entscheidung zu gunsten von EON und Co aus.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.