Kernkraftwerke

Begonnen von Berthold, 25.Mär.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

matucana

Mein lieber Berthold,

ich sähe das gern genau wie du. Ich denke aber, dass Fau Merkle sich nicht 5500 Jahre an der Regierung halten wird. Ihre Frist wird wahrscheinlich binnen eines Jahres ablaufen. Das mag ein/e jede/r gutheißen oder auch nicht.

Diese Fragestellung entfernt uns aber vom Thread-Thema. Gleichwohl ist es meine Überzeugung, dass die Tage der Atomkraftwerke gezählt sind. Aller offenen Fragen zum Trotz erfüllt mich dies mit Erleichterung.

Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Claus

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 00:28 Uhr
Gleichwohl ist es meine Überzeugung, dass die Tage der Atomkraftwerke gezählt sind.

Da stimme ich dir zu, nur hätte man die investierten Anlagen geordnet abfahren müssen. Ich verschrotte ja mein Auto nach der Hälfte seiner Lebenserwartung auch nicht, weil sich die Modefarben geändert haben, sondern weil der Markt etwas Besseres bietet. Und dann verschrotte ich nicht sondern verkaufe es, notfalls in Form von Ersatzteilen.

Es geht hier aber nicht um ein paar Tausend Euro sondern um Milliarden aus der Volkswirtschaft, die willkürlich und ohne wirklich begründeten Anlass auf den Müll geworfen werden.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 00:28 Uhr
Aller offenen Fragen zum Trotz erfüllt mich dies mit Erleichterung.

Hellmuth, was bist Du bereit für Deine mentale Erleichterung zu bezahlen?

Was müssen Politiker und die Medien propagieren, damit Du tiefer in die Tasche greifst?

Wieviel Geld würdest Du abgeben für einen Schutzwall gegen einen Tsunami oder für den Umbau Deines Wohnhauses in ein erdbebensichers Gebäude?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

matucana

Hi Berti,

meine mentale Erleichterung hat mit der Realität draußen nur wenig zu tun.

Abgesehen davon bin ich nicht bereit, freiwillig auch nur einen einzigen Cent für das Abschalten der AKW, die Entsorgung und die Endlagerung zu bezahlen. Das halte ich für die alleinige Aufgabe der Betreiber. Wenn die diese Kosten nicht in ihrer Kalkulation eingerechnet haben, kann das nicht das Problem der Endverbraucher oder des Staates sein.

ZitatWas müssen Politiker und die Medien propagieren, damit Du tiefer in die Tasche greifst?
Sollen Medien und Politiker uns künftig den Strom verkaufen?

ZitatWieviel Geld würdest Du abgeben für einen Schutzwall gegen einen Tsunami oder für den Umbau Deines Wohnhauses in ein erdbebensichers Gebäude?
Keine Ahnung, das betrifft mich derzeit nicht, und ich plane auch nicht umzuziehen.
Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 10:40 Uhr
Hi Berti,

meine mentale Erleichterung hat mit der Realität draußen nur wenig zu tun.

Abgesehen davon bin ich nicht bereit, freiwillig auch nur einen einzigen Cent für das Abschalten der AKW, die Entsorgung und die Endlagerung zu bezahlen. Das halte ich für die alleinige Aufgabe der Betreiber. Wenn die diese Kosten nicht in ihrer Kalkulation eingerechnet haben, kann das nicht das Problem der Endverbraucher oder des Staates sein.


Die Betreiber rechnen natürlich alle ihre Kosten bei ihrer Kalkulation ein, aber Du musst alles bezahlen, da die Betreiber selber kein Geld drucken und alle Preise nach ihren Kosten berechnen.

Also, wieviel möchtest Du für den Strom bezahlen, den Du persönlich nach Deinem individuellen Bedürfnis in Wärme umsetzt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

matucana

Berti,

das ist aber keine ernsthafte Frage. Wenn ich nicht selber auf einem Ergometer strampeln will, bin ich auf einen der Stromanbieter angewiesen, momentan DIESER, der mein Gewissen durchaus beruhigt.

Worauf willst du eigentlich hinaus?
Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 13:24 Uhr

Worauf willst du eigentlich hinaus?

hatte ich doch schon gefragt, Hellmuth. Wieviel willst Du dafür bezahlen, damit Du mit gutem Gemüt Strom verbrauchen kannst?

Das ist übrigens die Gretchenfrage bei der Energiewende.

Auf Deinem Ergometer setzt Du ja nur chemische Energie in Arbeit um, die weiter in kinetische Energie umgewandelt wird. Diese musst Du natürlich abbremsen, damit Du auf dem Sattel nicht immer schneller wirst.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

matucana

Hi Berthold,

ich gehe davon aus, dass ich die Investitionskosten nicht selber zahlen muss, sondern mein Lieferant. Wenn ich z.B. einen neuen Drucker kaufe, wird mein Geschreibsel ja auch nicht teurer. Das könnte ich meinen Kunden nicht begreiflich machen. Ich fahre ein Auto, das ist sogar preiswerter geworden, als eine neue - sehr teure - Produktionsstätte dafür errichtet wurde.

Also erwarte ich erst einmal einen nur der allgemeinen Inflation angepassten Preisanstieg. Die Stromlieferanten als solide deutsche Kaufleute haben sicher genügend Mittel zurückgelegt, dass sie die Investitionen mühelos schultern können. Ich erwarte ja auch gar nicht, dass das innerhalb von zwei Jahren passiert, also verdienen die in der Zeit ja weiter.
Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 14:48 Uhr
Hi Berthold,

ich gehe davon aus, dass ich die Investitionskosten nicht selber zahlen muss, sondern mein Lieferant.

... Die Stromlieferanten als solide deutsche Kaufleute haben sicher genügend Mittel zurückgelegt, dass sie die Investitionen mühelos schultern können.

Du musst die Investitionen nicht selber zahlen. Du musst aber den Versorgern das Geld geben, was sie in Investionen stecken.

Die Stromlieferanten werden natürlich als solide Kaufleute ihre Preise erhöhen, wenn sie gezwungen werden, mehr Geld zu investieren. Sie sind doch keine vom Staat finanzierten Sozialeinrichtungen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

matucana

Hi Berti,

das mag ja sein. Da es aber mehrere Anbieter gibt und Kartelle verboten sind, bin ich guter Hoffnung. Zur Not kaufe ich LED-Lampen, Energiespar-PCs und motte den Backofen ein. Ich tanke ja auch nur noch für 30 Euro, da kann man schon eine Menge sparen.
Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 17:07 Uhr
Hi Berti,

das mag ja sein. Da es aber mehrere Anbieter gibt und Kartelle verboten sind, bin ich guter Hoffnung...

Da ist zwar richtig aber es nützt Dir nichts, denn tüchtige Kaufleute gibt es überall und keine Firma hat geringere Kosten für die Stromerzeugung bzw. Beschaffung als die grossen Kraftwerksbetreiber, die auch die kleinen "Billiganbieter" meist mit Strom versorgen.

Glaube nicht, dass Du den Kraftwerkstrom billiger bekommst, wenn Du noch einen "Konkurrenten" zwischen Erzeuger und Endverbraucher schaltest.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Vor allem im Ausland gibt es tüchtige Kaufleute, die noch sooo viel Strom aus den Kernkraftwerken übrig haben. :yes

Die Politiker blasen ja auch gerade zum Sturm: Vorwäääärts wir müssen zuuuurüüück! grins
Anders wird es wohl auch nicht werden, wenn keiner mitmacht, oder?

Ich bin auch der Meinung, wenn es ein Kernkraftwerk unmittelbar an der Grenze erwischt, bleiben wir auch nicht verschont.
Und die Altlasten werden uns noch mehr Probleme bereiten.
Vorallem wohin damit?
Liebe Grüße Kerstin

matucana

Soll das bedeuten, dass Cypripdien teurer werden, wenn sie in Bau- und Gartenmärkten angeboten werden? Ich dachte, es sei anders herum. Aber vielleicht hinkt der Vergleich, denn Orchideen kann man nicht so gut zur Stromerzeugung nutzen.

Naja. Die Energiewende muss her, denn jede Regierung, die auf Atomkraft setzt, wird schnellstens abgewählt werden, aber ebenso eine, die Hochspannungs-Überlandleitungen und/oder deutlich höhere Strompreise propagiert.

Vielleicht kommt Herr Altmeier mit einem guten Konzept.
Schöne Grüße Helli


Ich mag alle Farben, nur schwarz müsen sie sein.

Kerstin

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 18:23 Uhr
Soll das bedeuten, dass Cypripdien teurer werden, wenn sie in Bau- und Gartenmärkten angeboten werden? Ich dachte, es sei anders herum. Aber vielleicht hinkt der Vergleich, denn Orchideen kann man nicht so gut zur Stromerzeugung nutzen.

Naja. Die Energiewende muss her, denn jede Regierung, die auf Atomkraft setzt, wird schnellstens abgewählt werden, aber ebenso eine, die Hochspannungs-Überlandleitungen und/oder deutlich höhere Strompreise propagiert.

Vielleicht kommt Herr Altmeier mit einem guten Konzept.

Och Helli, wenn genügend Orchideen vorhanden sind, kann es aus der Biogasanlage auch kuschelig warm werden. grins
Liebe Grüße Kerstin

Berthold

Zitat von: matucana am 30.Mai.12 um 18:23 Uhr
Die Energiewende muss her, denn jede Regierung, die auf Atomkraft setzt, wird schnellstens abgewählt werden, aber ebenso eine, die Hochspannungs-Überlandleitungen und/oder deutlich höhere Strompreise propagiert.


Ja, das ist ein Punkt, bei dem die Demokratie leider an ihre Grenzen stösst.

Aber eigentlich muss man von einem klugen Politiker erwarten, dass er dieses Problem erkennt und bereits im Vorfeld den Zielkonflikt dem Bürger ganz sachlich erklärt und dann die Bürger abstimmen lässt, was sie wollen.

Wenn wir hier im Forum ein solches Problem hätten, würde ich das genau so machen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)