Wein

Begonnen von Ralla, 10.Nov.25 um 15:38 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

#75

Warum zeigst du uns dann deine teuere Grand Cru's nicht?  O-)


Tai

teuere Grand Cru's = premiere crus classe

Eerika

Ja, hast richtig verstanden!
Her mit den Bilder!

Tai

Zitat von: Eerika am Gestern um 11:28Ja, hast richtig verstanden!
Her mit den Bilder!

Eerika

Das ist ein normaler Dessertwein, oder?

Tai

Zitat von: Eerika am Gestern um 11:57Das ist ein normaler Dessertwein, oder?

Fragst Ralla oder Berthold  grins

Tai

#81
Sauternes ist ungefährt wie Eiswein oder Tokaji 5 Puttonyos


Sauternes , Eiswein und Tokaji sind 2. Wahl Wein nach deine Definition auf Kopi Luwa /Jacu Bird Caffee


Puttony ist das ungarische Wort für Bütten und steht für Tragebütten, die ein Fassungsvermögen von 25 kg haben. Sie sind das traditionelle Maß für die Menge an edelfaulen Trauben, die einem Grundwein beigegeben wird. Die Anzahl der ,,Puttony" gibt das Verhältnis zwischen edelfaulen Trauben und Grundwein an. Bei 6 Puttonyos beträgt das Verhältnis etwa 1:1. Die Menge an Grundwein, dem ein puttony zugegeben wird, beträgt 136,5 Liter und wird als Göncer Fass (ung. Gönci hordó) bezeichnet, da sie traditionell in der Ortschaft Gönc hergestellt wurden. An die zweite Vergärung schließt sich normalerweise eine Holzfasslagerung an. Deren Dauer in Jahren entspricht meist der Anzahl der puttonyok, die dem Grundwein zugegeben wurden. Aufgrund veränderter Kellertechnologie werden diese Zeiten heutzutage jedoch oft nicht mehr eingehalten und der Wein deutlich früher verkauft.

    drei Butten (Puttonyos Aszú) = 75 kg Aszú-Trauben auf 136,5 Liter, mind. 60 bis 90 g/Liter Restzucker
    vier Butten = 100 kg Aszú-Trauben auf 136,5 Liter, mind. 90 bis 120 g/Liter Restzucker
    fünf Butten = 125 kg Aszú-Trauben auf 136,5 Liter, mind. 120 bis 150 g/Liter Restzucker
    sechs Butten = 150 kg Aszú-Trauben auf 136,5 Liter, mind. 150 bis 180 g/Liter Restzucker
    sieben Butten = Aszúeszencia, mind. 180–250 g/Liter Restzucke

Berthold

Zitat von: Tai am Gestern um 12:08Sauternes ist ungefährt wie Eiswein oder Tokaji
Ich benutze ihn nur zum Kochen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Zitat von: Berthold am Gestern um 12:13
Zitat von: Tai am Gestern um 12:08Sauternes ist ungefährt wie Eiswein oder Tokaji
Ich benutze ihn nur zum Kochen

Ich weiise es , du bist der Oligarch vom Marl

Tai

Für die Herstellung des Aszú werden zwei Komponenten verwendet: Grundwein und edelfaule, rosinenartig geschrumpfte Trauben.

    Der Grundwein wird aus Trauben hergestellt, die nicht von Edelfäule befallen wurden. Er muss einen hohen natürlichen Alkoholgehalt haben, der den Wein auch ohne Schwefelzugabe stabilisiert. Aufspritung und Pasteurisierung sind seit dem Weingesetz von 1997 nicht zugelassen.
    Edelfaule, geschrumpfte Trauben sind Trauben, die aus Beeren bestehen, bei denen der Schimmelpilz Botrytis cinerea die Beerenhaut perforiert hat, da ihre Zellwände abgebaut werden. Bei trockenem Wetter verdunstet Wasser aus den Beeren und die Zucker- und Säurekonzentration des Saftes steigt. Parallel dazu werden die Inhaltsstoffe der Weinbeere durch die Stoffwechselprozesse des Pilzes verändert. So werden beispielsweise Pektine und Polyphenole enzymatisch abgebaut, wodurch sich auch die Farbe und Aromen des Saftes verändern. Der farbtiefe Ton und das honigartige Aroma eines Tokajers können auch auf solche mikrobiologischen Vorgänge zurückgeführt werden.Der Edelfäuleprozess der Beeren wird durch einen feuchten Sommerausklang gefördert, an den sich, je nach Witterungsverlauf, vier bis fünf sonnige Herbstwochen anschließen können. Während der Lese, die üblicherweise Anfang November stattfindet, werden die edelfaulen Trauben gesammelt und in Behältern aufbewahrt. Anschließend werden sie zu einer süßen teigartigen Masse geknetet, die mit dem Grundwein vermengt und dann 24–36 Stunden gemaischt wird. Dies ist ausschlaggebend für die besondere Qualität und Spezialität eines Tokaji Aszú.

Die Maische wird schonend gepresst und in kleine Eichenfässer mit 136,5 Liter Fassungsvermögen gefüllt. Nun beginnt eine zweite, sehr langsam geführte Gärung des Grundweins, die mindestens drei Jahre dauern muss

Eerika

So ein Dessertwein passt gut zum Abschluss, z.B. zum Käse.

Vorausgesetzt, man mag das Süsse.

Tai

Zitat von: Eerika am Gestern um 12:20So ein Dessertwein passt gut zum Abschluss, z.B. zum Käse.

Vorausgesetzt, man mag das Süsse.

Im 18. Jahrhundert galt der Weißwein als der edelste Wein weltweit. Als ,,König der Weine" und ,,Wein der Könige" :-D

Ralla

Zitat von: Tai am Gestern um 10:17Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2005
2e cru classé - Bordeaux ist deuxieme Cru classé

Ich kaufe kein deuxieme Cru classé

Eine Einteilung der Weingebiete in Bordeaux aus dem Jahr 1855.
https://glossar.wein.plus/bordeaux-klassifizierung

ZitatDie über eineinhalb Jahrhunderte alte Einstufung gilt unabhängig der von Jahr zu Jahr sicher unterschiedlichen Qualität der Weine

Also alles schlaues franzoesisches Marketing ohne Gewaehr der Qualitaet.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Zitat von: Berthold am Gestern um 12:13
Zitat von: Tai am Gestern um 12:08Sauternes ist ungefährt wie Eiswein oder Tokaji
Ich benutze ihn nur zum Kochen

Wenn es sich nicht um Dessert, wie Pudding handelt, wuerde ich Sauternes nicht zum kochen nehmen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Tai

Zitat von: Ralla am Gestern um 15:20
Zitat von: Berthold am Gestern um 12:13
Zitat von: Tai am Gestern um 12:08Sauternes ist ungefährt wie Eiswein oder Tokaji
Ich benutze ihn nur zum Kochen

Wenn es sich nicht um Dessert, wie Pudding handelt, wuerde ich Sauternes nicht zum kochen nehmen.

Ach , Berthold hat Geld wie Heu