Vanda hat knittrige Blätter -was tun?

Begonnen von Nightlady, 02.Jul.25 um 21:06 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nightlady

Hallo allerseits! Ich habe vor einer Weile eine Vanda erworben. Sie war nicht wirklich fit, hat inzwischen aber sehr viele schöne Wurzeln getrieben. Auch Blätter würde sie gern treiben... aber wie man sieht, sind die knittrig und alles was neu kommt bleibt stecken...

Was kann ich tun?

cklaudia

 :weird Bei einer Vanda habe ich das noch nie gesehen! Ich hatte das aber mal bei einer Phalaenopsis pulchra.
Ich habe die unteren Blätter, die sich oben zu wenig geöffnet und daher den "Ausgang verstopft" haben, vorsichtig mit einem Messer eingeschnitten. Ein Blatt musste ich in der Mitte durchtrennen.
Dann konnte ich die neueren Blätter etwas entknittern und das Herz wieder für neue Blätter freimachen.
Natürlich werden die Knitterfalten und Schnitte bleiben, aber die Pflanze kann wieder normal weiterwachsen.
So ähnlich würde ich auch bei der Vanda vorgehen.

Lg Claudia

Edit: Und die zerknautschten Blätter alle vorsichtig voneinander lösen. Vielleicht ist auch etwas verklebt.

Berthold

Sei gegrüßt, Nachtlady,
sieht mir nach einem lokalen Wachstumsschaden aus, der durch eine äussere Störung (Infektion oder mechanische Verletzung) im Wachstumszentrum aufgetreten ist.
Therapie: Abwarten und beobachten, ob die Blätter normal nachwachsen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Wie sieht es mit Giessen aus? Welches Substrat oder ohne Substrat?

Nightlady

Hui so schnelle Reaktionen, danke!
Ich habe sie in einer Vase ohne Substrat, sprühe täglich und tauche (bzw fülle Vase und giese nach einer Weile wieder ab) regelmäßig. Seit dem sie in der Vase ist, treibt sie eifrig teils richtig dicke Luftwurzeln.

Berthold

Zitat von: Nightlady am 02.Jul.25 um 22:48 UhrHui so schnelle Reaktionen, danke!
Ich habe sie in einer Vase ohne Substrat, ..
Wie geht das ohne Substrat? Hängen die Wurzen in der Luft oder in Wasser? Ist es eine durchsichtige Glasvase?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Man füllt die Vase mit Wasser,  lässt sie ca. 30 Minuten stehen, gieß ab,,fertig.

2 x die Woche, das sollte so klappen, wenn man mag kann man noch mit stark verdünnter Düngerlösung gelegentlich sprühen.

Und wie Claudia schreibt, muß man ggf. etwas operieren, z.B. ein Blatt schlitzen, so dass der Neuaustrieb wieder frei wachsen kann.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 03.Jul.25 um 00:51 UhrMan füllt die Vase mit Wasser,  lässt sie ca. 30 Minuten stehen, gieß ab,,fertig.

2 x die Woche, das sollte so klappen, wenn man mag kann man noch mit stark verdünnter Düngerlösung gelegentlich sprühen.

Also ein alter Indianertrick, hatte ich noch nie gehört.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Nightlady am 02.Jul.25 um 22:48 UhrIch habe sie in einer Vase ohne Substrat, sprühe täglich und tauche (bzw fülle Vase und giese nach einer Weile wieder ab) regelmäßig. Seit dem sie in der Vase ist, treibt sie eifrig teils richtig dicke Luftwurzeln.

Kathleen, welche Art ist es?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 03.Jul.25 um 10:57 Uhr
Zitat von: Ruediger am 03.Jul.25 um 00:51 UhrMan füllt die Vase mit Wasser,  lässt sie ca. 30 Minuten stehen, gieß ab,,fertig.

2 x die Woche, das sollte so klappen, wenn man mag kann man noch mit stark verdünnter Düngerlösung gelegentlich sprühen.

Also ein alter Indianertrick, hatte ich noch nie gehört.

Hast du noch nie eine Vanda ( oder andere Art) nur im Körbchen oder im Tontopf mit Löcher  ohne Substrat kultiviert? :weird Ist doch das Gleiche. Fürs Zimmer eignet sich halt nur über Topf hängend oder eine Glasvase.

Berthold

Zitat von: Eerika am 03.Jul.25 um 11:59 UhrHast du noch nie eine Vanda ( oder andere Art) nur im Körbchen oder im Tontopf mit Löcher  ohne Substrat kultiviert? :weird Ist doch das Gleiche. Fürs Zimmer eignet sich halt nur über Topf hängend oder eine Glasvase.

Nein, nur aufgebunden auf verschiedene Holzarten, wie in der Natur,
siehe hier z. B.: https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=32361.0
Die Pflanze hat auch Samen produziert, den ich aber nur lieblos verstreut habe. Die sterile Aussaat war mir zu aufwendig für diese Art. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Nightlady

Hier ein Foto (beim wässern), ich hab mir das bei meiner Ma abgeguckt. Sie hält mehrere Vandas so. Damit vermeide ich, die Wurzelspitzen zu verletzen. Wasser geht nicht über die Blattansätze da achte ich drauf.

Welche Art? Sie blühte blau als ich sie im Baumarkt gekauft habe :O hab das Bild als sie neu war angehangen.

Ich müsste ziemlich viele Blätter aufschneiden, dass sind mindestens 3 Ebenen. Trotzdem versuchen? Oder vorsichtig mit mehr wässern und düngen probieren?

cklaudia

Das ist wahrscheinlich eine Mikasa blue, jedenfalls etwas von ansu.

Ich bleibe bei operieren. Von alleine kann sie sich wohl nicht mehr wirklich helfen.

Berthold, ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich ein bisschen beleidigt sein soll.  :huffy2: Ich kultiviere alle bis auf eine Vanda schon seit vielen Jahren genau so.  :rot  :wink

Lg Claudia

Berthold

Zitat von: cklaudia am 03.Jul.25 um 21:07 UhrBerthold, ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich ein bisschen beleidigt sein soll.  :huffy2: Ich kultiviere alle bis auf eine Vanda schon seit vielen Jahren genau so.  :rot  :wink

Lg Claudia

Manche Leute sagen, wer heilt, hat recht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 03.Jul.25 um 10:57 Uhr
Zitat von: Ruediger am 03.Jul.25 um 00:51 UhrMan füllt die Vase mit Wasser,  lässt sie ca. 30 Minuten stehen, gieß ab,,fertig.

2 x die Woche, das sollte so klappen, wenn man mag kann man noch mit stark verdünnter Düngerlösung gelegentlich sprühen.

Also ein alter Indianertrick, hatte ich noch nie gehört.

Gängige Praxis für wurzelnackte Kultur in der Wohnung mit Glasvase.

Im Gewächshaus geht es mit dem Sprinklern und der hohen Luftfeuchte.

Ich persönlich halte meine Vandas und Verwandten mit Substrat, und das sogar mit Sphagnum, aber bei mir ist es sehr trocken und warm im Wintergarten.
Rinde habe ich teils auch, das ist das übliche Substrat für Vandas, vor Sphagnum muß ich aber warnen, das geht ,,nur bei mir".
Woanders gammelen gerne die Wurzeln.

Ich muß sonst zum viel gießen. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)