Cypripedium 2025

Begonnen von Tai, 31.Mär.25 um 14:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tai

Ich suche seit lange calceolus , habe aus Frankreich bekommt , leider treiben sie nicht  :garnichtda:blinzel

Timm Willem

calceolus ist eigentlich einfach, aber etwas langsam, mein größtes Problem ist, dass alle Fressfeinde calceolus bevorzugen, besonders Wühlmäuse, das ist auch kein Wunder kentuckiense Wurzeln stinken beispielweise

Ruediger

Zitat von: Timm Willem am 20.Apr.25 um 08:18 UhrLangsam wird es spannend wann der Frost und die Schnecken kommen.
(Ich bin schon wieder so faul mit dem Unkraut, liegt aber an zu viel Arbeit beim Bändigen der Gehölze im Garten.)

Das sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Timm Willem

Zitat von: Ruediger am 20.Apr.25 um 15:33 UhrDas sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
In einigen Jahren habe ich (praktisch) kein Schneckenkorn gebraucht, aber wenn wir keine Winter mehr haben, wird es wohl nicht besser. Letztes und dieses Frühjahr brauche ich keinen Dünger, das machen die Schnecken, die zwischen den Cypris liegen bleiben.
Auch wenn der Klimawandel im Moment zu Ertragssteigerungen führt, wird das System kippen!

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 21.Apr.25 um 07:45 UhrAuch wenn der Klimawandel im Moment zu Ertragssteigerungen führt, wird das System kippen!

In welche Richtung stellst Du Dir ein Kippen vor, Simon?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

#35
Schau mal trotz wässern werden meine immer weniger
auch ohne Schnecken

Ruediger

Zitat von: Timm Willem am 21.Apr.25 um 07:45 Uhr
Zitat von: Ruediger am 20.Apr.25 um 15:33 UhrDas sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
In einigen Jahren habe ich (praktisch) kein Schneckenkorn gebraucht, aber wenn wir keine Winter mehr haben, wird es wohl nicht besser. Letztes und dieses Frühjahr brauche ich keinen Dünger, das machen die Schnecken, die zwischen den Cypris liegen bleiben.


Dann ist gut.
Laufenten sind gute Schneckenjäger, wenn man 3 im Garten hat, so ist das Thema tot.
Witzig finde ich sie auch, vermutlich muß man nur zu füttern, damit sie genug Futter haben, je nach Ausmaß der Plage und Größe des Garten.😉
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Tai


Jürgen a.d.E.

#38
Das Pflänzen habe ich gerade bei Hakone Garden gesehen - Zufall?

Tai

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hokone garden gesehen - Zufall?

 :-D

Alwin

Zitat von: Tai am 23.Apr.25 um 17:31 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hokone garden gesehen - Zufall?

 :-D
Vor was hast du Furcht? ...
_  Hakone  Inkognito _

Jürgen a.d.E.

Invasive Art - Cyp.alaskanum und Cyp.guttatum als Mischung.
Mal sehen, was davon blüht.


Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:07 UhrInvasive Art - Cyp.alaskanum und Cyp.guttatum als Mischung.
Mal sehen, was davon blüht.



Jürgen, wie lange stehen die Pfalzen dort? Haben sie sich vegetativ durch Ausläufer vermehrt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jürgen a.d.E.

Die blühen seit 2017 auf dieser Fläche, damals noch direkt von W.Frosch im Herbst 2016 gekauft, seitdem einfach weitergewachsen. Cyp.guttatum habe ich später von verschiedenen Händlern zugekauft bzw. stehen schon seit 2014. Hier die Urpflanzen von Cyp.alaskanum


Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:55 UhrDie blühen seit 2017 auf dieser Fläche, damals noch direkt von W.Frosch im Herbst 2016 gekauft, seitdem einfach weitergewachsen. Cyp.guttatum habe ich später von verschiedenen Händlern zugekauft bzw. stehen schon seit 2014. Hier die Urpflanzen von Cyp.alaskanum



Haben sie sich denn nachweislich vermehrt oder waren alle einzelne kleine Pflanzen, die jetzt Blühgrösse erreicht haben?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)