Insektenhotel

Begonnen von Eerika, 22.Apr.10 um 14:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 20.Jun.19 um 22:34 Uhr
leider hab ich das Mon-Cherie-Praliné zum Größenvergleich vergessen.

ja, das solltest Du immer in der Tasche haben
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Dieses Jahr waren auffallend viele Bienen da, fast alles ist voll.
Sonst waren eher kleinere löcher voll, dieses Jahr auch so gut wie alle grossen.

Hier ein Teil

Ralla

Gibt es im Bienenhotel Rabatt bei Gruppenbuchungen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika


Ich stelle das Hotel zu Verfügung.

Rabatte sollen die Bienen selbst in der Rezeption aushandeln grins

Rüdi

Bei mir sind es deutlich weniger Mauerbienen. Die wesentlich kleineren ??? aber reißen sich um die kleinen Röhrchen. Auch stelle ich fest, je länger  die Brutmöglichkeit existiert bzw. die Röhren und das Holz alt ist, desto  werden sie angenommen. Neue Hotels meine ich werden erst mal gemieden. Alles stürzt sich auf die alten.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Jürgen a.d.E.

Machst du die Löcher im Frühjahr sauber?

Ich bohre die Löcher im Frühjahr mit großer Drehzahl immer nach.

Berthold

Mein Gartenhotel ist völlig leer und alle Löcher sind gereinigt, nicht von mir. Vielleicht war es ein Specht oder ein anderes Tier.
In den letzten Jahren waren immer ca. die Hälfte der Löcher bewohnt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 15.Mai.24 um 12:52 UhrMachst du die Löcher im Frühjahr sauber?

Ich bohre die Löcher im Frühjahr mit großer Drehzahl immer nach.

Ja, der Putz fällt zwar manchmal von selbst raus, aber meist nicht.

Ich habe vor allem von meinem Bambushain trockene Abschnitte zusammengebunden.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eerika

#83
Ich mache die Löcher nie sauber.
Ich habe nie darauf geachtet, wann der Brut rauskommt, werde daran achten.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Löcher nicht durchgehend sein sollten sondern hinten zu.

Wiki sagt folgendes über Mauerbienen und die hatten wir:  Bei manchen Arten überwintert die Larve, bei manchen die fertige Biene (,,Imago").

Also Hände weg von der Bohrmaschine!

Jürgen a.d.E.

#84
Stimmt, woran sieht man aber nun ob da noch was Lebendes drinn ist oder die Brut abgestorben ist bzw. wann fliegen die überwinterten Insekten spätestens aus?
Die geschlossenen Löcher lasse ich zu aber die offenen putze ich aus. Teilweise sind nach dem Schlupf noch Reste vom Verschluß drann.
Ich habe so einen gehobelten Eichenbalken, die Löcher gehen 6cm in die Tiefe. Bis auf einige 4mm-Löcher
waren im vergangenem Jahr alle vor dem Winter wieder verlassen.

Eerika


Bei uns sind die Löcher wesentlich tiefer.

Es gibt ja viele Arten von Bienen, ich meine, die Grossen waren bei uns alle Mauerbienen.

Ich werde darauf achten wann da etwas zu sehen ist, man merkt ja etwas erst wenn die Bienen am fliegen sind.

Lies mal hier, hier geht es auch um die Länge aber auch um die glätten der Löcher.

https://www.mdr.de/mdr-garten/wildbienen-nisthilfe-insektenhotel-bienenhaus-100.html

Jürgen a.d.E.

Wie tief müssen die Löcher in einem Insektenhotel sein?
Es muss dick genug sein, um fünf bis zwölf Zentimeter tiefe Löcher hinein zu bohren. Die Größe der Löcher kann von zwei bis zehn Millimeter variieren, um die Hotelgäste von März bis Oktober zu halten. Zwischen den Löchern sollte aber mindestens zwei Zentimeter Abstand sein, damit keine Risse entstehen.

Diese Auskunft hatte ich bei Herrn Google gefunden und mich daran orientiert.
Wie auch dieses Beispiel wieder beweist - 1 Frage - viele Antworten

Laetitia

Seit 5 Jahren habe ich verschiedene Nisthilfe, die ich jährlich Mitte Oktober aufmachen kann und alle Gänge von Milben und Dreipunktkäfern reinige. Die Kokons werden abgeduscht, auf Küchenrollenpapier gelegt und in Pizzaschteln mit Löchern (ohne Pizza) abgelegt. Diese Schachteln bleiben dann vor der Kellertür (also Wintertemperaturen aber mit Überdachung für Regenschutz. Ende Februar/Anfang März schwirren die Mauerbienen raus und gehen zu ihren sauberen Nisthotels wieder zurück. Das wiederholt sich jedes Jahr
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Eerika

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 16.Mai.24 um 08:23 UhrWie tief müssen die Löcher in einem Insektenhotel sein?
Es muss dick genug sein, um fünf bis zwölf Zentimeter tiefe Löcher hinein zu bohren. Die Größe der Löcher kann von zwei bis zehn Millimeter variieren, um die Hotelgäste von März bis Oktober zu halten. Zwischen den Löchern sollte aber mindestens zwei Zentimeter Abstand sein, damit keine Risse entstehen.

Diese Auskunft hatte ich bei Herrn Google gefunden und mich daran orientiert.
Wie auch dieses Beispiel wieder beweist - 1 Frage - viele Antworten

Ich habe den Artikel verlinkt.... da steht alles drin. Lies mal durch.

Aber gerne noch verkürzt:   Die Niströhren selbst sollten etwa 15 bis 20 Zentimeter lang sein. Ihr Durchmesser, das heißt die Lochgröße, sollte zwischen drei und zwölf Millimetern liegen. Da die einzelnen Arten unterschiedliche Nester bevorzugen, sollten die Nistgänge verschiedene Durchmesser haben. Verwenden Sie daher verschiedene Lochgrößen. Bohren Sie Holzblöcke ruhig auch seitlich statt nur von oben an, damit sich im frischen Holz weniger Risse bilden können.

Ralla

Ich vermute mal, dass eine kleine Biene, die eine sehr schmale Röhre benutzt, keine 20 cm Tiefe braucht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann