Lepanthes

Begonnen von Eerika, 12.Okt.08 um 19:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mäx

#30
Sehr schön diese ganzen Lepanthes! :thumb
Nur leider nicht ganz so leicht zu halten. :/

Kann man L. telipogoniflora eigentlich auch trocken kultivieren?
Ich hab nämlich seit kurzem ein teli und halte es zusammen mit meinen Bulbos aufgebunden auf der Fensterbank. Da bekommt es alle 2-3 Tage einen Tauchgang.(wenn ich mal vergesse zu tauchen dann kann es auch alle 4 Tage sein)
Derweil wächst es noch ganz gut. Es kommt auch allem Anschein nach ein BT.
Doch das Glück kann sich bei nem teli recht schnell wenden. Das hab ich bei meinem vorherigen L. teli mitbekommen. :sad:
lg
Max



flickr

Eerika

Ich glaube nicht, die will es auch feucht haben.

Bastele irgend etwas, wo das Telimoos ständig Feuchtigkeit bekommt...

Oder stell das aufgebundene Teil schräg in ein Töpfchen und fülle das dann bis zur Pflanze mit Moos.

orchitim

Was ist denn nun wieder Telimoos?? :ka
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

:-D
Telimoos nennt man das Moos, wo das Teli drin sitzt
:-D

Meins ist zwar (noch) auch aufgebunden, ist aber in der Vitrine, da ist LF hoch.

orchitim

Welches nehmt ihr eigentlich dafür? Meines ist franz. Dekomoos, trocken verkauft für Kranzbinderei das sehr gut wiederbelebt wenn es Nässe bekommt. Wuchert auch nicht, scheint mir aber für einige kleien Pleuros doch zu Dicht und damit zuviel Nässe zu halten. Ich glaube da ist weniger mehr.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

#35
Das ist so ein ca 4cm Töpfchen gewesen und das Moos wurde nass gehalten. Das Teli sass auf einem Xaximstückchen.


Die hatte ich vor paar Jahren. Sie ist fast über die Nacht eingegangen, entweder Schnecke oder sie hat sich zum Tode geblüht  :sad:

orchitim

Also bei mir lassen sich die Schleimer eigentlich immer nur die Früchte meiner mühevollen Kultur schmecken, wäre ja auch ineffektiv die Pflanze zu verzehren, die bald wieder neckisch-zarte Blütenblätter hervorbringt. Wäre ja geradeso als wenn Du den Teller zerkloppst nachdem die Suppe alle ist, in der Hoffnung die nächste Suppe ohne Teller serviert zu bekommen.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Ich habe das Gefühl, wenn so ein Biest an diesem kleinen Ding irgendwo knabbert, ist das gewesen.
oder vielleicht auch Spinnmilben, kann sein, dass sie da sehr empfindlich reagiert.
Es sieht auch so aus, dass man dieses Lepanthes nicht länger, als paar Jahre halten kann, irgend wann läuft irgend etwas schief.
Kennt jemand jemanden, der das Lepanthes sagen wir 3 Jahre hat und es immer blüht und grünt?

orchitim

Haben schon, ab dem dritten Jahr im Herbarium. grins
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika


Ralla

Meins war nach 1.5 Jahren auch nur noch herbariumtauglich.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

WernerH

Ich hab meins seit 2008 also auch noch nicht lange genug.

orchitim

Aber da kommste langsam an das Haltbarkeitsdatum ran. Schau Dich schon mal nach ner neuen um. grins
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

Zitat von: Ralla am 10.Aug.10 um 07:23 Uhr
Meins war nach 1.5 Jahren auch nur noch herbariumtauglich.
Meins sah plötzlich innerhalb paar Tagen so aus, als wäre es schon1,5 Jahre im Herbarium gewesen :-D

Solanum

#44
Zitat von: eerika am 10.Aug.10 um 00:21 UhrDas ist so ein ca 4cm Töpfchen gewesen und das Moos wurde nass gehalten. Das Teli sass auf einem Xaximstückchen.


Das ist ja hinreißend! Ein Blümchen im Fingerhut! Das muß ich auch machen, ich hab etwas Schwierigkeiten, meinen Winzling feucht genug zu halten. In meiner Abwesenheit hat er ein wenig gelitten.