Stanhopea

Begonnen von pinkcat, 02.Nov.08 um 21:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Postpiet

Zitat von: Gitti am 27.Okt.11 um 23:31 Uhr
...
wenn Du eine Mailadresse hättest
...

http://www.botmuc.de/de/ueber/guenter_gerlach/


In Gerlachs Datenbank finden sich ebenfalls nur candida und reichenbachiana als in Frage kommend. Wenn man allerdings im Netz mal ein wenig nach candida googelt, dann finden sich auch immer wieder Fotos mit ungepunkteten, nahezu reinweißen Blüten, z. B. hier:

http://stanhopeaetcie.blogspot.com/


Schönen Gruß

Peter

Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Gitti †

Super Peter, danke!

viele Grüße
Gitti

Carsten

Den Punkten würde ich garnicht so sehr viel Bedeutung zumessen, bei Stanhopeas ist die Form der Lippe das allerallerwichtigste. Candida hat, nach Euren Bildern,, ein flaches Epichil und reichenbachiana ein ziemlich halbrundes. Gittis Pflanze scheint mir da recht flach zu sein...

Schaut mal hier:

http://stanhopea.autrevie.com/

Habe ich schon gesagt, daß ich die wunderschön finde?

Eerika

Die Habitusbilder, die man von candida findet, sind sehr gross, das besagt aber auch nichts.
Die Blütengrösse von candida käme hin, es ist eine kleinblütige Stanhopea.
Zitat von: Postpiet am 27.Okt.11 um 23:17 Uhr
Zitat von: eerika am 27.Okt.11 um 23:12 Uhr
...
Ich habe höhstwahrscheinlich die gleiche Stanhopea, gekauft als connuta.
Unter diesem Namen findet man aber nichts....
...

bei Dir handelt es sich wohl nur um einen Schreibfehler, denn es gibt eine Stanhopea connata ...(die sieht aber ganz anders aus)
Peter, die connata kenne ich schon lange und hätte ich nicht ein Platzproblem, würde ich gerne eine haben wollen.
Ich habe es als connuta gekauft und damals gegoogelt und nur auf Ecuageneras Seite folgendes gefunden: Stanhopea irgendetwas x connuta.
Was aber nichts besagt.

Auch die Stanhopeagruppe bei Flickr, da sind meine Bilder auch drin, hat mir keine Vorschläge wegen des Namens gemacht, deshalb dachte ich auch, es kann sie geben. Es sind ja dort lauter Stanhofans aus ganzer Welt zusammen.

Ich muss sagen, sieht aber candida sehr ähnlich aus...

Gitti, Du darfst gerne auch meine Bilder weiter leiten...  :classic

Gitti †

Zitat von: Carsten am 28.Okt.11 um 10:13 Uhr
Den Punkten würde ich garnicht so sehr viel Bedeutung zumessen, bei Stanhopeas ist die Form der Lippe das allerallerwichtigste. Candida hat, nach Euren Bildern,, ein flaches Epichil und reichenbachiana ein ziemlich halbrundes. Gittis Pflanze scheint mir da recht flach zu sein...

Schaut mal hier:

http://stanhopea.autrevie.com/

Habe ich schon gesagt, daß ich die wunderschön finde?

Hallo Carsten,

vielen Dank für den Link, der ist sehr hilfreich, in vielen Beziehungen, denn er macht noch mehr süchtig und das jetzt,. wo ich doch (noch) keinen Platz habe. :)))))

viele Grüße
Gitti

Carsten

Gern geschehen, Gitti  :-D :-D :-D

orchitim

Zitat von: Carsten am 28.Okt.11 um 10:13 Uhr
Den Punkten würde ich garnicht so sehr viel Bedeutung zumessen, bei Stanhopeas ist die Form der Lippe das allerallerwichtigste. Candida hat, nach Euren Bildern,, ein flaches Epichil und reichenbachiana ein ziemlich halbrundes. Gittis Pflanze scheint mir da recht flach zu sein...

Schaut mal hier:

http://stanhopea.autrevie.com/

Habe ich schon gesagt, daß ich die wunderschön finde?

Nach dieser Seite würde ich aber nicht ungeprüft bestimmen wollen. Mir sind da schon einige wundersame Namen untergekommen die mir Gerlach dann ausgetrieben hat. Aber zum Süchtig werden reicht sie allemal. :-D
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Natascha

Liebe ExBÄRten,

bei mir blüht eine Stanhopea die sich nicht an ihr Namensschildchen gehalten hat.
Kann mir jemand beim Ident helfen?

Ev. eine sehr sparsam bepunktete jenischiana?

Nachtrag: Leider sind die Bilder geblitzdingst, ich hoffe trotzdem akzeptabel.

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Natascha

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

unterallgaier

Liebe Grüße,
Tom

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Natascha

Danke Tom, ich werde mich mal durchwuseln.

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Natascha

Zitat von: Berthold am 13.Nov.12 um 19:18 Uhr
Zitat von: Natascha am 12.Nov.12 um 08:23 Uhr

Ev. eine sehr sparsam bepunktete jenischiana?


http://www.bushorchids.co.uk/images/Stan._jenishiana1.jpg  ?

Sieht doch gut aus, finde ich.


Da dann aber nicht mehr Berthold.
http://www.bushorchids.co.uk/images/Stan._jenishiana3.jpg
Ich hab im Netz bisher nur stärker bepunktete jenischiana gefunden.

Ganz schön schwierig.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Berthold

Zitat von: Natascha am 13.Nov.12 um 19:24 Uhr
Da dann aber nicht mehr Berthold.

Ganz schön schwierig.

aber ich finde trotzdem, es liegt voll im Toleranzbereich der Art.
Bei den meisten gepunkteten Arten reicht doch die Punkt-Dichte von null bis ganz stark. Ich würde die Punkt-Dichte nicht als systematisches Art-Kriterium betrachten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Natascha

Ok Berthold, danke.
Ich werde das beherzigen und mich durch Toms links wuseln...
LG Natascha :to_pick_ones_nose: