Arten der Stein-Laelien (Laelia, Hoffmannseggella,Cattleya)

Begonnen von Berthold, 26.Feb.10 um 15:08 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Laelia schmidtii, eine robuste Art, die hier schon mehrere Jahre blüht
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Laelia gracilis, eine kleine Pflanze, jetzt hier 4,5 Jahre in Kultur, Import aus Brasilien von Sandra.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Laelia gandarelaensis nach einem Jahr Blütenpause
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Berthold

Laelia cinnabarina var. coccinea, vor 15 Jahren von Gitti, MSB erhalten 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Schön! Ich weiß nur nicht was daran "coccinea" (scharlachrot) sein soll. Sieht aus, wie eine ganz normale cinnabarina.

Muralis

Meine alvarenguensis blüht heuer wieder einmal besonders schön. Zwar auf der helleren Seite, aber trotzdem sehr apart. Sehr ebenmäßige, flache Blüten mit bis zu 5,5cm  Durchmesser.

Außerdem ist die Art sehr wüchsig und überhaupt nicht zickig. 4 Blütenstände mit insgesamt 27 Blüten.

Mit einem Wort: Sehr zu empfehlen. Nur - wo kriegt man sowas aktuell noch??

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Herbert

Liebe Grüße aus Linz!
Herbert


Muralis

Habe eben den Fotostream von Mauro Rosim durchgeklickt und kann mitteilen, dass er wieder mindestens 3 neue Arten von Felsen-Cattleyen sowie einige neue Naturhybriden vorgestellt hat!
Für uns hat das leider keine Relevanz, denn diese Neuheiten kriegt man in den letzten Jahren eh nicht mehr zu kaufen. Ja eigentlich nicht einmal mehr das altbekannte...

Bei mir ist gerade wieder mal die erste Blüte (von elf) meiner itambana aufgegangen (so sie denn eine ist, aber ich halte es für gut möglich). Die nächste wird dann die kautskyana sein, die aus 2 mächtigen Trieben 2 Blütenstände mit zusammen 10 Blüten schiebt. Die Einzelblüten hatten da letztes Jahr unsagbare 9cm!!

In weiterer Folge hoffe ich heuer auf eine Erstblüte meiner Jungpflanze von Cattleya angereri, da sieht es diesmal wirklich gut aus. Dauert aber noch.

Muralis

Die ersten Blüten von kautskyana sind schon aufgegangen - es ist eine unglaubliche Art. Nach der Erstblüte im Vorjahr (je 2 Blüten an den beiden BT) gibt es jetzt 6 bzw. 5 Blüten Die Pflanze ist inkl. dem kleinen Topf 83 cm hoch! Die erste Blüte hat 9,6 cm Durchmesser. Das sind für Steinlälien phantastische Werte. Ein erstes Blütenfoto kann ich schon bieten.

Die rupestris blüht heuer mit 6 Blüten und kaum noch Pigmentfehlern auch überdurchschnittlich. Die flava hat leider etwas abgebaut, hat aber noch immer sehr schöne Einzel-Blüten.

Muralis

Die reginae blüht heuer wirklich wieder ganz hübsch. Und die kautskyana ist sowieso der Hammer. Die Pflanze ist fast 1m hoch und die meisten Einzelblüten sind zwischen 10 und 11 cm breit. Das sind für Felsen-Cattleyen unglaubliche Werte.

Uhu

Grüße Jürgen