Arten der Stein-Laelien (Laelia, Hoffmannseggella,Cattleya)

Begonnen von Berthold, 26.Feb.10 um 15:08 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Laelia reginae, eine zierliche Pflanze, hier gerade in grösseren Topf für die nächsten 5 Jahre umgesetzt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die zierliche Laelia gracilis ist hier blühfreudig und robust
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)


walter b.

Finde ich auch, sehr schön, Berthold!

Doch sieht mir das Pflänzchen sehr nach Cattleya fournieri aus.
Cattleya gracilis sollte doch komplett gelbe Blüten haben. wird sie doch auch synonym zu Cattleya blumenscheinii geführt.

Machu Picchu

Schließe mich da Wolfgang und Walter an: tolle Blüten!
_________________________________________________
Liebe Grüße
Hans

Berthold

#815
Zitat von: walter b. am 15.Jul.21 um 22:37 Uhr

Doch sieht mir das Pflänzchen sehr nach Cattleya fournieri aus.
Cattleya gracilis sollte doch komplett gelbe Blüten haben. wird sie doch auch synonym zu Cattleya blumenscheinii geführt.

Walter, blumenscheinii hat hier doppelt so grosse Blüten, fournierie hat ebenfalls merklich grössere Blüten und die Scheinbulben sind nicht leuchtend grün, sondern enthalten eine erhebliche Menge roten Farbstoff. Ich weiss aber nicht, ob das ein systematisches Merkmal ist, die Blütengrösse sicherlich.

Ich fürchte, da steckt in der Zuordnung noch grosse Unsicherheit
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Cattleya fournieri hat aber meines Wissens und meiner Erfahrung nach grüne Blätter und Bulben. Die mit der rötlichen Pflanzen sind ...fällt mir gerade nicht ein, bin etwas aus der Übung...

Berthold

Laelia gandarelaensis von MSB. Ich weiss nicht, ob es eine eigene Art ist oder lediglich im Parque Nacional da Serra do Gandarela gefunden wurde.
Vielleicht kann man an der Blüte mehr erkennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Laelia schmidtii blüht regelmässig
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Mich täte interessieren, was das eigentlich wirklich ist. Denn offiziell gibt es die Art nämlich bis heute nicht, nicht einmal als Synonym. Meine "schmidtii" hatte damals anfangs schön geblüht, ist dann aber zügig eingegangen. Würde mir heute wohl nicht mehr passieren.
Seither hat es auch keine Importe dieser Pflanzen mehr gegeben.

walter b.

Zitat von: Muralis am 28.Jul.21 um 19:37 Uhr
Mich täte interessieren, was das eigentlich wirklich ist.

Jedenfalls etwas sehr Schönes!

Erinnert mich an bradei oder esalqueana. Hat aber wohl einen längeren Infloreszenzstiel.

Machu Picchu

Meine Cattleya bradei (gekauft als Laelia cardimii) blüht derzeit auch mit dieser Infloreszenz:

Soweit ersichtlich ist der Blütenstängel meiner Pflanze schon etwas kürzer.
_________________________________________________
Liebe Grüße
Hans

walter b.


Berthold

#823
Zitat von: Machu Picchu am 29.Jul.21 um 08:10 Uhr

Soweit ersichtlich ist der Blütenstängel meiner Pflanze schon etwas kürzer.

Die rote Einstrahlung an der Blütenbasis fehlt bei meiner Pflanze, ausserdem sind die Blüten wirklich dottergelb, während ich auf Deinem Foto, Hans, ein etwas blasseres helleres Gelb sehe.
Ausserdem sitzt die Narbe in einem kleinen hellgrünen Blatt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#824
Laelia cinnabarina coccinea, eine Form mit mehr rot in der Blüte, nach 12 Jahren die Erstblüte hier.

2. Foto Habitus

Dann voll aufgeblüht
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)