Cypripedium acaule und acaule album

Begonnen von Stick †, 10.Mär.10 um 10:49 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

manilson

Sie hat sich geöffnet

Stick †

Leider habe ich keinen acaule Hügel, nur eine acaule Wiese.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Catwheazle

mit meinem Boden klappts ganz gut. ....Strukturstabil über Jahre, und ganz ohne Essigwasser.
Der eingesenkte Maurerkübel (Bild1) steht seit mehr als 5 Jahren ohne Überdachung im Freien,
der Blumekasten unter einem Dachvorsprung, weshalb ich dort auch ab und zu gießen muß.
Dieses Jahr hatten wir eine klimatische Abnormität, die vielen Orchideen (bei mir Cyp. guttatum, O. militaris und ev. Cyp. wardii) im Garten, aber auch in der Natur (Anancamptis morio usw.) wohl mehr als 50% des Bestands das Leben gekostet hat. Nach meherern Wochen Winter (ausreichend für Stratifizierung) kam eine längere Warmperiode, so daß einige, die früh dran sind, schon mit den Austreiben begonnen haben. Dann nochmal 2 Monate strenger Winter.... das wars...  :-(
Den acaula hats wohl auch nicht so gefallen, scheinen jedoch nicht sooo empfindlich zu sein.
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Stick †

Meine Wiese fängt zum Blühen an. :-D
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Schauen gut aus. :thumb
Aber warum sind die Blüten so blass?? :ka
Ich weiss, ich darf nicht motzen da ich heuer selber keine Blüten vorweisen kann. :bag
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 18.Mai.15 um 18:07 Uhr
Schauen gut aus. :thumb
Aber warum sind die Blüten so blass?? :ka

Gerhard befindet sich auf dem Wege zur alba-Form
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Zitat von: purpurea am 18.Mai.15 um 18:07 Uhr
Schauen gut aus. :thumb
Aber warum sind die Blüten so blass?? :ka
Ich weiss, ich darf nicht motzen da ich heuer selber keine Blüten vorweisen kann. :bag

Als acaule Spezialist müsstes Du doch wissen, das der acaule hell austreibt und dann nachdunkelt. Werde das beobachten.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Gerhard,ich habe schon lange keinen blühenden acaule mehr gesehen und das Gedächniss lasst in dem alter nach. :rot grins
Doch,halt, in Würzburg hat der schreiner einen blühenden dabei gehabt.Aber auch so ein blasses Ding.Und gut 40 Zentimer hoch.wodurch?????? :lupe
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 18.Mai.15 um 21:51 Uhr
Doch,halt, in Würzburg hat der schreiner einen blühenden dabei gehabt.Aber auch so ein blasses Ding.Und gut 40 Zentimer hoch.wodurch?????? :lupe

Blaukorn :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Kann dieser albino überleben?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Albino oder eher chlorose???
Bei guter fütterung sehe ich eine Chance. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

walter b.

Wenn es ein Voll-Albino ist möglicherweise schon mit den entsprechenden Pilzpartnern. Ähnlich wie chlorophylllose Pflanzen von Epipactis oder die anderen chlorophyllfreien oder /und stark oder rein mykotrophen Orchideenarten...

Sieht jedenfalls absolut krass aus!!!

Woher stammt das Bild, aus deinem Garten?

Viele Grüße
Walter

Stick †

Nein, so etwas unnatürliches habe ich nicht in meinem Garten. :bad
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Ist er aus Kultur??
Dann hat er es aber weit gebracht mit der Blüte. :ka
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: walter b. am 21.Mai.15 um 17:52 Uhr
Wenn es ein Voll-Albino ist möglicherweise schon mit den entsprechenden Pilzpartnern. Ähnlich wie chlorophylllose Pflanzen von Epipactis oder die anderen chlorophyllfreien oder /und stark oder rein mykotrophen Orchideenarten...

Viele Grüße
Walter

Ja, die Pflanze ist voll abhängig von einem Pilz, der sie ernährt. Dünger nützt dabei nichts, da die Pflanze ohne Chlorophyll keine Photosynthese machen kann und die Nährstoffe im Boden nicht verwenden kann. Sie können höchstens den Pilz füttern.

Ich hatte eine Albino-Epipactis über 4 Jahre im Garten. Dann ist sie nicht mehr erschienen, weil wohl der Pilz verendet ist.
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=6593.0
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)