Ecuador, Sommer 2023.

Begonnen von Eerika, 31.Aug.23 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika



Da musste ich auch erst googeln und Wiki sagt mir Folgendes:

...haben die männlichen Singzikaden Tymbalorgane (,,Trommelorgane"), links und rechts an der Basis des Abdomens. Die Tymbalorgane haben je eine gewölbte Schallmembran, die durch rhythmische Kontraktion eines Muskels in Schwingungen versetzt wird und dadurch der Ton erzeugt wird.
Obwohl alle Zikadenarten Schall- bzw. Erschütterungswellen zur Kommunikation von sich geben, ist nur die Mehrzahl der Vertreter der Cicadidae in der Lage, für Menschen hörbare Laute zu produzieren.
Der Gesang der Männchen dient vor allem der Anlockung der Weibchen, er wird jedoch auch zur Festsetzung von Reviergrenzen eingesetzt. Es sind ferner Protest- und Alarmlaute bei Berührung bekannt.

Die Zikaden wollen auch ans Licht, können aber nicht an der Mottenwand hängen bleiben und fallen runter. Sie fliegen wohl auch direkt mit dem Kopf gegen die wand, so, dass sie eine Weile benommen sind und nicht weg fliegen.

Ich habe Folgendes beobachtet:

Diese weissen Zikaden machen kein Ton wenn ich sie in die Hand nehme. Oder ich höre es nicht?
Die rote mit grünen Augen - Carineta rufescens - gibt sofort Töne, aber singen ist es nicht, ich würde sagen sie plärrt sofort los. Sind wohl Protestlaute.

Es kommt noch eine grosse Singzikade, die gehört zu denen, die wir in Tropen immer hören. Fängt ganz leise an, immer lauter bis die Lautstärke durch den Rückenmark geht. Diese Zikade grummte immer bisschen für sich hin und machte dann den kleinen Pfeifkonzert.
Ich habe versucht es aufzunehmen, ich hoffe, es ist was geworden.

Eerika



...
Automerina auletes








...

Eerika


...
Iridopsis sp.


Megalopyge sp.


Chiloini


Meganola sp.


Carludovica palmata - Panama - Hut - Palme




...

Eerika


...

Raubwanze
Rasahus sulcicollis


Florfliege
Chrysopidae


Kakerlake


Pilz
Akanthomyces sp.


Chrysauginae




No ID Moth


...

Eerika


...
Macariini


No ID Moth


Arctiini


Berberodes sp.


Oxytenis sp.


Euglyphis bipuncta


...

Eerika

...

Tolype lasthenioides


Grashüpfer
Eumastax zumuniana


Bohrfliege
Tephritidae


Rüsselkäfer




No ID Insect


Selaginella sp.


...

Eerika


...
Sosxetra sp. nov. 01


Eine kleine Singzikade
Carinetini




Ageratum conyzoides


Pilz
Penicilliopsis sp.


Sonnenaufgang in Finca


...

cklaudia

Das Sonnenaufgang-Bild ist dir super gelungen.  :thumb  :thumb  :thumb
Sieht aus wie ein schönes Bild für ein 1000er-Puzzle.  :classic

Lg Claudia

Eerika


Eerika


...
Rosema ampliata


Megalopyge sp.


Baritius eleuthera


Euglyphis egra


Quentalia sp.


...

Eerika


...
Euglyphis claudia




Buckelzikade
Amastris sp.




Wespe
Apoica strigata


Warszewiczia coccinea


Pleurothallis imperialis




...

cklaudia

Ja... also... beim "claudia" gefällt mir halt nur der Name.  :rot

Lg Claudia

Eerika


Warum, das ist ein sehr schöner und grosser Nachtfalter
Schau mal


...

Stabschrecke
Oreophoetes cf. topoense


Grosser Käfer
Passalidae


Mini - Zwergzikade


Pronola magniplaga


Euglyphis fibra


Epia vulnerata


...

Eerika


....
Hampsonodes sp. nov. 05


Mit "Hörner" grins
Hapigia sp.




Afrida sp. nov. 06


Eublemmini


Druentica sp.


...

Eerika


...
Fliege
Ormia sp.


Heuschrecke
Quiva sp.




Grille


Anthurium andraeanum


Geonoma sp. (Palme) Früchte


Güvec aus Scampi mit Käse überbacken mit Patacones und Dips


...