Ecuador, Sommer 2023.

Begonnen von Eerika, 31.Aug.23 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika


...
Glena sp. nov. 21


Oxydia apidania


Frosch


Enziangewächs
Chelonanthus acutangulus


Klitzekleine Falterraupe


Aspidolea sp.

Eerika

...
Berberodes conchylata


Spilomelinae


Therinia buckleyi


Mein Finger als Grössenvergleich


Semiothisa concisaria


Eulepidotis inclyta


Phostria sp. nov. 13


...

cklaudia

Nr.2 des letzten Beitrags ist phänomenal schön.  :give-heart  :give-heart  :give-heart
Und der letzte hat auch sehr hübsche Farben.

Lg Claudia

Eerika

Ja, schön!
Als ich den Falter das erste mal gesehen habe, dachte ich, er ist alt und die Farben nicht mehr so frisch. Er sieht aber immer so aus  :-)

Eerika

...

Spilomela perspicata


Schmetterling
Marpesia chiron


Heuschrecke


Wespe
Apoica sp.


Eidechse
Anolis fuscoauratus


...

Eerika

...

Elaphria sp. nov. 21


Euglyphis vecina


Isogona albistellata


Nystalea squamosa


Perola villosipes


sie sitzen fast in 90° Winkel. Das Bild ist gedreht, sie hängen meist mit dem Rücken nach unten. Also, ein mal nach rechts drehen bitte  :-)


...

Eerika

...
Hylesia sp.


Macaria delia


Euglyphis braganza


Wanzennymphe
Zelus sp.


Sarsina purpurascens Raupen im ersten Stadium auf der Fensterscheibe




...


Eerika

...

Leuchtkäfer, sass und hat Licht produziert :-)
Photuris sp.


Epia lunilinea




Megalopyge albicollis


Schmetterling "88"
Diaethria clymena colombiana


Schmetterling
Sarota sp.


Noch mal die tolle Heuschrecke
Aegimia sp.




...

Eerika


...

Singzikade
Quesada gigas




Darceta severa




Ectrogatha himerata


Herminodes sp. nov. 10


Dysgonia expediens


...

Eerika

...

Munona iridescens


Aclytia taeniata


No ID Moth


Hepialidae


Eutelesia sp.


Tricentrogyna sp. nov. 02


...

Eerika

...

Grashüpfer


Scinax ruber




Heuschrecke
Neoconocephalus sp.


Oxydia translinquens


Hemiceras zula


...

Eerika



Kann mir jemand die Unterschiede nennen zwischen Grashüpfer und Heuschrecke?
Also die Einfachsten, wonach man gleich sieht, was es ist.

Kater Karlo

#222
Reingefuchst habe ich mich in die Insektenordnug der Heuschrecken nicht, mein Kenntnisstand ist also lückenhaft. Die Grashüpfer gehören dazu und sind, soviel ich weiß, lediglich auf dem Boden lebende Heuschrecken. Morphologisch sind Heuschrecken und Grashüpfer sehr ähnlich, die Unterschiede im Aussehen dürfte den unterschiedlichen Lebensweisen geschuldet sein.
Das einfache Volk spricht dann von Grashüpfern, wenn bei jedem Schritt in der Wiese die Tierchen vor der Person aufspringen.

herzliche Grüße
Matthias

Eerika


Ich bin bis jetzt nach diesen Merkmalen richtig gefahren:

Fühler:
Grashüpfer - kurz.
Heuschrecke - lang, öfters länger als der Körper.

Beine:
Heuschrecke - meist lang und eher dünn, Knie normal und dünn.
Grashüpfer - Oberschenkel meist viel dicker, Knie dick und als hätten sie "Scharniere" grins

Mich verwirrt hier die Benennung etwas. Ich habe neuerdings inen Film im Fernsehen geschaut und in deutsch nennt man manchmal einen Grasshüpfer Heuschrecke oder umgekehrt.

Für mich sind Tettigoniidae und  Caelifera zwei paar verschiedene Schuhe  :ka



Eerika

...

Erosia sp. nov. 08


Trosia incostata




Ocalaria pavo


Melanolophia muscosa


Epipaschiinae


Feigeria magna


...