Coelogyne cristata

Begonnen von Peter A., 16.Feb.10 um 20:58 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Sieht doch gut aus, ich würde da nichts machen.
Kauf dir einen Blumenständer, damit du die gut hinstellen kannst und die Blüten schön hängen können.

Berthold

Zitat von: Ralla am 24.Nov.17 um 08:41 Uhr
Bei meiner Pflanze frage ich mich wirklich, wo der Topf ist.
Wenn sie wirklich zurück baut, würde ich etwas Dünger drauf kippen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Die kriegt im Frühjahr immer mal Düngerperlen oder auch Blaukorn, aber ich weiss nicht, ob das Zeugs die Wurzeln findet, denn ich weiss nicht, wo das Ding die Wurzeln mittlerweile hat.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Blaukorn löst sich doch im Giess- bzw. Regenwasser und erreicht immer die Wurzeln, egal wo sie sind. 

Wirklich altersschwach sieht die Pflanze nicht aus, finde ich. Sie könnte ein Kindel von meiner sein grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Interessant was hier geschrieben wird.
Meine hat auch Taubenei große Bulben.
Steht jetzt unten im kühlen Wintergarten rum.
8 bis 15 °C.
Bin ich gespannt ob es dieses Jahr mehr Blüten werden.
Natürlich im Glas !!

Liebe Grüße

Will

PS: War im Sommer draußen.

krötenlilly

Zitat von: Zwockel am 24.Nov.17 um 13:35 Uhr
...
Bin ich gespannt ob es dieses Jahr mehr Blüten werden.
Natürlich im Glas !!

Liebe Grüße

Will
...

Ja , ein vernünftiges Verhältnis von Bulben, Blättern und Blüten, das wünschen wir uns wohl alle
Ich habe ein Foto von der letzten Blühsaison gefunden, nicht besonders gut, es musste auf die Schnelle sein, weil sie da schon fast anfing zu verblühen (einige Blüten fingen an schlapp zu werden)

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Eerika

Wunderschöne lange Rispen! :thumb

krötenlilly

Danke!
Hat eig. schonmal jemand von euch eine dicke alte cristata, die nicht mehr recht blühen will, geteilt? Klar, dass sie erstmal nicht blühen danach, aber vielleicht kann man so eine Erneuerung anregen.
Wenn in freier Wildbahn so ein Riesenteil aufm Ast hockt wird möglicherweise durch das Eigengewicht früher oder später ein Teil abstürzen vielleicht sogar der Ast...Im günstigsten Fall könnte sich der Rest regenerieren. :ka
Gruß
krötenlilly

KarMa

Im Mai 2016 erhielt ich ein großes Teilstück einer Coelogyne cristata. Das machte im Laufe des Sommers fleißig neue Bulben. Schöne Blüten hatte ich im Februar dieses Jahres.
Auch jetzt schaut es gut aus. Ich sehe beginnende Blütentriebe.

Liebe Grüße,
Karin

krötenlilly

Die sieht nicht blühfaul aus!
Zitat von: KarMa am 28.Nov.17 um 15:00 Uhr
Im Mai 2016 erhielt ich ein großes Teilstück einer Coelogyne cristata. Das machte im Laufe des Sommers fleißig neue Bulben. Schöne Blüten hatte ich im Februar dieses Jahres.
Auch jetzt schaut es gut aus. Ich sehe beginnende Blütentriebe.



...also kann man sie teilen  :yes
Wenn meine mal dereinst nicht mehr blühen mag, werde ich lieber teilen als Düngerorgien starten.

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Jill

Ja man kann sie teilen. Ich habe auch Ableger vom lieben Will. Die blühen aber noch nicht.
Winterhärtezone tF

Ralla

Zitat von: Klaustrophobie am 04.Dez.17 um 10:13 Uhr
... gleichzeitig produziert sie aktuell (Ruhezeit?) aber auch drei bis vier neue Blätter.

Sind es pieksige neutriebähnliche Dinger? Oder haben die schon Blätter dran?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Hehe, siehste, geht doch.  :yes Das scheinen alte Bulben zu sein, die da die Blattweitwurf proben, das ist nicht ungewoehnlich.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Zwockel

Die sieht nicht sehr " frisch " aus.


Liebe Grüße

Will

Eerika

Ich halte es für vollkommend normal.