Windows 11 und Umstellung von Windows 10

Begonnen von Berthold, 06.Okt.21 um 14:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Horst, welchen Browser benutzt Du?
Ich verwende nur noch Firefox.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

HGO1

Ich auch. Den Internet Explorer gibt es nicht mehr bei WIN 11. Heist nun Edge. Lässt sich zwar deinstallieren, aber bei jedem Update ist er wieder da. Der schnüffelt am meisten und verbindet sich im Hintergrund sobald man online ist mit Microsoft.
Gruß Horst
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Berthold

#62
Hat schon mal jemand erfolgreich einen etwas älteren Rechner, der hardwaremäßig "nicht Windows 11 kompatibel" ist, von Windows 10 auf 11 umgerüstet?
Es soll einfach sein, wenn man bestimmte low level Software vorher auf den Rechner lädt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Was sagt dir denn dein Rechner?

Bei mir ist nur TPM 2.0 nicht vorhanden, sondern eine ältere Version, beziehungweise kann sein, dass es vorhanden ist, muss dann aber in BIOS aktiviert werden.

Es ist wohl sinnvoll anfangen im PC für Ordnung zu sorgen und aufräumen und Einiges extern abzuspeichern.

Und dann muss ich schauen, wo meine alte Tastatur mit Kabel ist. Mit Kabellosen kommt man nicht so schnell nach BIOS, bis der Befehl vom Tastatur ankommt, ist PC schon hochgefahren.

Nachrüsten ist nicht teuer, aber ich traue es mir nicht zu das Teil selbst reinzustecken. Lässt man jemanden kommen, wird es teuer grins

Aber es muss gemacht werden....

Berthold

In 2 Wochen läuft die Unterstützung von MS für Windows 10 aus.

Funktioniert die Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 für Rechner, die nicht für Windows 11 geeignet sind?

Mein PC-Händler bietet die Umstellung an für 99 Euro.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Du hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.  ;-)
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 01.Okt.25 um 20:16 UhrDu hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.  ;-)
Das funktioniert wirklich, Ralf?
Ein Bekannter hatte es privat mit einem Trick versucht. Die Umstellung hat zwar geklappt, aber Updates für Win 11 wurden nicht mehr akzeptiert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Im Netz geistern Lösungen dafür rum, einfach mal bei Chip oder PC Weltnauchen.

Anderseits, für Firmen gibt es bezahlten Service, d.h. man betreibt Windows 10 weiter wie bisher, es kostet eben eine Jahresgebühr.

Oder man kauft einen neuen Computer, ein Bürorechner mit SSD und ein paar Kernen kostet nicht die Welt.

Ich weiß man scheut diesen lästigen Umzug, mit allen Einstellungen, Programmen und Daten.

Oder man investiert 99 € und hat Ruhe, bzw. kann beim Händler maulen, wenn es nicht läuft.

Ich kenne nicht die Jahresgebühr für den weiteren Support von Windows 10, das wird auch nicht die Welt kosten.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 02.Okt.25 um 12:19 UhrIm Netz geistern Lösungen dafür rum, einfach mal bei Chip oder PC Weltnauchen.

Anderseits, für Firmen gibt es bezahlten Service, d.h. man betreibt Windows 10 weiter wie bisher, es kostet eben eine Jahresgebühr.

Oder man kauft einen neuen Computer, ein Bürorechner mit SSD und ein paar Kernen kostet nicht die Welt.

Ich weiß man scheut diesen lästigen Umzug, mit allen Einstellungen, Programmen und Daten.

Oder man investiert 99 € und hat Ruhe, bzw. kann beim Händler maulen, wenn es nicht läuft.

Ich kenne nicht die Jahresgebühr für den weiteren Support von Windows 10, das wird auch nicht die Welt kosten.


Ich würde sofort einen neuen Computer kaufen aber mein Händler meint, das wäre zu schade, weil der alte sehr leistungsfähig ist.
Eventuell anfallende Gebühren könnte ich wegstecken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Klar, nicht altert so schnell wie Computertechnik, mein Officerechner ist völliger Overkill für das was er macht.

Und ich hatte den extra ,,nur" mit 6 physischen Kernen gekauft, ausgelastet ist der nie.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Zitat von: Berthold am 01.Okt.25 um 20:33 Uhr
Zitat von: Ralf am 01.Okt.25 um 20:16 UhrDu hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.  ;-)
Das funktioniert wirklich, Ralf?
Ein Bekannter hatte es privat mit einem Trick versucht. Die Umstellung hat zwar geklappt, aber Updates für Win 11 wurden nicht mehr akzeptiert.

Die Frage ist >>> wie lange. Die Antwort ist >>> keine Ahnung.
Ich würde mir was Neues kaufen, da bist du bis Erscheinen von Win12 auf der sicheren Seite
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

#71
Berthold, was sagt dein PC dir, warum es nicht für Win11 geeignet ist?

Hast du nachgeschaut?

Tai

ZitatIch würde sofort einen neuen Computer kaufen aber mein Händler meint, das wäre zu schade, weil der alte sehr leistungsfähig ist

Berthold , was für Spezifikation hat dein . Beim Windowns 11 Pro läuft normal

Berthold

Zitat von: Tai am 04.Okt.25 um 09:47 Uhr
ZitatIch würde sofort einen neuen Computer kaufen aber mein Händler meint, das wäre zu schade, weil der alte sehr leistungsfähig ist

Berthold, was für Spezifikation hat dein.
Er hat eine sehr gute Grafikkarten und ein sehr guten Prozessor, Stand 2020, aber irgendetwas fehlt für Windows 11.

Gerätename    DESKTOP-OGO084O
Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz  4.20 GHz
Installierter RAM    32,0 GB
Speicher    932 GB HDD TOSHIBA DT01ACA100, 932 GB HDD TOSHIBA DT01ACA100, 477 GB SSD WDC WDS512G1X0C-00ENX0
Grafikkarte    NVIDIA GeForce GTX 1080 (8 GB)
Geräte-ID    7497D90E-C26D-4EEF-A74C-E01817BD0A41
Produkt-ID    00330-71325-47745-AAOEM
Systemtyp    64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Ich müsse nochmals schauen . Deine Grafikkarte, RAM und CPU ist Ok

Problem ist :

Der i7-7700K gehört zur 7. Generation (Kaby Lake), während Windows 11 mindestens eine CPU der 8. Generation (Coffee Lake) erfordert.