Jetzt wird es langsam ernst! Im Vorjahr war ich noch verzweifelt, denn die neue Pflanze hatte eine fette Bulbe gemacht, aber mit Blütenstand war es Fehlanzeige.
Heuer wurde die größere Bulbe noch um eine Spur größer als letztes Jahr und die 2. kleinere blieb klein. Doch die große überraschte mich mit einem ohne irgendwelche Umstände zwanglos angesetzten Blütentrieb. Und während ich mich noch drüber freute, kam auf der anderen Seite der Bulbe noch ein zweiter! Macht zusammen 12 Knospen.
Ich warte schon die ganze Zeit auf irgendein Problem. Aber der Blütenstandsstiel ist mehrere mm dick und kräftig, es gibt also keine Ziehharmonikaverbiegung wie bei anderen Odontoglossen, deren Stiele in der Blattachsel festkleben. Die nun immer rascher wachsenden Blütenknospen zeigen auch keine Verklebung - bis jetzt zumindest.
Die größte Gefahr, die ich momentan noch sehe: Es könnte eine alba-Form werden, noch ist kein Hauch einer Farbe zu sehen. Ich hoffe, das wird noch.