Gartenbilder

Begonnen von Jeanne, 08.Jul.10 um 14:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tobias TJ

Zitat von: Eveline am 13.Mär.14 um 10:53 Uhr
Tobias, vielen Dank für den Link.
Da gibt es noch etliche andere interessante Beiträge zu lesen, z.B. "Die Mauerfarne in Schleswig-Holstein".
Bitte, gern geschehen  :-D

Ich muss mal nachschauen. Irgendwo hab ich vom letzten Jahr noch ein Vergleichsbild mit 3 oder 4 verschiedenen Chionodoxa-Arten auf dem Rechner. Sollte ich es wiederfinden, stelle ich es mal hier ein.

Hab die anderen Veröffentlichungstitel gestern auch nur überflogen und heute gesehen, dass es auch "Orchi"-Literatur darunter gibt, nämlich:
'Die Sumpf-Weichwurz Hammarbya paludosa (L.) O. Kuntze auf der nordfriesischen Insel Amrum' und
'Zum Vorkommen der Weißen oder Zweiblättrigen Waldhyazinthe (Platanthera bifolia (L.) C. Rich.) in Schleswig-Holstein'
Liebe Grüße,
Tobias

Eveline†


Ralf

Tobias, du hast Recht, es ist eine Chinodoxa, das hat heute ein Gärtner bestätigt. 
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Tobias TJ

 :-)
und das sollte jetzt aber  Scilla sibirica sein.
Liebe Grüße,
Tobias

Ralf

Zitat von: Tobias TJ am 15.Mär.14 um 23:20 Uhr
:-)
und das sollte jetzt aber  Scilla sibirica sein.

Das ist auch ein anderer Standort.  :-D
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eveline†

Gagea lutea

Tobias TJ

und auch einige Krokusse und Helleborus foetidus blühen noch fleißig.
Liebe Grüße,
Tobias

Ralf

Eveline, das hier müßten die Téte-a-téte sein.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eveline†

Ja, denke ich auch. Meine lassen sich noch nicht blicken.

Postpiet

Zitat von: Ralf am 16.Mär.14 um 21:06 Uhr
...
das hier müßten die Téte-a-téte sein.


Die Blütenstiele scheinen alle einblütig zu sein ...  :whistle


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Berthold

Eine Sparversion von Tete-a-tete? Hier gibt es auch nur einblütige "Tete-a-tete"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich finde gerade kein Foto, aber wenn ich mich recht erinnere, sind meine auch einblütig. Zumindest zum Großteil.

Hier eine Beschreibung:
http://botanyboy.org/a-favorite-miniature-daffodil-narcissus-tete-a-tete/

krötenlilly

Zitat von: Eveline am 16.Mär.14 um 15:41 Uhr
Gagea lutea

Die gedeien bei dir aber prächtig. Erzählst du ein bisschen was zum Standort etc.?

Gruß
krötenlilly

Eveline†

Mache ich gerne, Kirsten, aber Besonderes kann ich gar nicht berichten. Die Gagea wachsen hier zerstreut unter dem Nußbau, die Fläche ist dort naturgemäß schütter mit Gras bewachsen, im Frühjahr sonnig, nach Austrieb der Blätter schattig. Da es ein bißchen mühsam war, immer aufpassen zu müssen, daß man nicht auf sie tritt, hatte ich die stärksten Pflanzen eingesammelt und am Rande eines Beetes mit ähnlichen Lichtverhältnissen zusammengesetzt. Humose, krümelige Gartenerde.

Tobias TJ

#2369
Hier nochmal die angekündigten Chionodoxa-Bilder. Eine Garantie für 100%ig richtige Bestimmung gebe ich aber vorsichtshalber besser mal nicht  :rot.

Bild 1: Chionodoxa sardensins, der Dunkle Schneeglanz.

Bild 2: höchstwahrscheinlich die Naturhybride aus Chionodoxa sihei x luciliae

Bild 3: Chionodoxa luciliae, der gewöhnliche Schneestolz (in diesem Fall vermutlich in einer Sorte)

und auf Bild 4 nochmal der Vergleich dieser 3 Arten.

Ebenfalls wohl noch häufig in Gärten anzutreffen ist Chionodoxa forbesii, der Große Schneestolz, der C. luciliea recht ähnlich sein soll, aber im Gegensatz zu dieser reichblütiger sein soll (4-10 blütig) und bei dem die Blüten eine reinweiße Mitte haben sollen. Bei C. luciliae soll normalerweise 1-3blütig sein und die Färbund der Blütenmitte ist eher verwaschen. 

Und grad noch gefunden: http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Liliengewaechse/sternhyazinthe.htm
Liebe Grüße,
Tobias