Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gitti †

Zitat von: kavanaru am 19.Okt.11 um 15:58 Uhr
Gitti,

da hast du ein ein sehr schönes fimbriatum! Super Farbe!!

in der Tat, diese Art ist sehr variable... welche varietät du hast, kann ich nicht von Herz sagen... Ich müsste meine Notizen nachschauen...

Vielen Dank Ramon, ich wusste  doch, auf Dich ist Verlass. Ich habe noch ein zweites hier, aber das wird dieses Jahr nicht blühen. Von wem die stammen, weißt Du ja. grins

viele Grüße
Gitti

sabinchen

Waaaahnsinns Stangen :thumb
Die hätte ich auch gerne.  grins
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Thea

Zitat von: sabinchen am 19.Okt.11 um 20:36 Uhr
Waaaahnsinns Stangen :thumb
Die hätte ich auch gerne.  grins

Dem ist nichts hinzuzufügen  ;-).
LG Thea

kavanaru

Zitat von: kavanaru am 19.Okt.11 um 10:11 Uhr
Und zum Schluss eine neue hybride...

Catasetum schmidtianum x vinaceum by kavanaru, on Flickr
Mit Erlaubniss des Züchters, wurde diese Hybride als Cataseum Pukilin registriert. Der Name verehrt meine Freundin Patricia Anzola, http://www.flickr.com/photos/54891466@N00/

Ute Rabe

Zitat von: kavanaru am 24.Okt.11 um 15:11 Uhr
Mit Erlaubniss des Züchters, wurde diese Hybride als Cataseum Pukilin registriert. Der Name verehrt meine Freundin Patricia Anzola, http://www.flickr.com/photos/54891466@N00/

Wie schön! :thumb
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Ohey †

Hallo zusammen,
Catasetum fimbriatum mit einer Rispe mit 14 Blüten ist zur Blüte gekommen.
Viele Grüße
Dieter

Regina.

14 Blüten! das ist schon ein Erfolg! Danke für die schönen Bilder

Eerika

Boah, die Rispe ist ja fast so lang wie ich! :swoon
Gut kultiviert! :thumb

kavanaru

Wow! Dieter, das ist eine echt schöne Rispe!!


ok, und jetzt meine Version des fimbriatums... leider nicht so viele Blüten wie bei Dieter...


Catasetum fimbriatum by kavanaru, on Flickr

Gitti †

Farblich sind ja zwischen diesen beiden fimbriatum Welten, ist das normal?

viele Grüße
Gitti

Regina.

Fallen die so unterschiedlich aus, von grün bis gelb? Ich finde beide sehr schön, und freue mich immer über Cataseten- Bilder. Danke.

kavanaru

Zitat von: Gitti am 27.Okt.11 um 21:29 Uhr
Farblich sind ja zwischen diesen beiden fimbriatum Welten, ist das normal?

viele Grüße
Gitti

yeaP Völlig normal :) es gibt sogar dunkel rote fimbriatum... manche mit "fimbrias" auf dem labellum und manche gar ohne... 

Gitti †

Danke Ramon, ich dachte die müssen alle so ähnlich aussehen, wie das von mir. Ein zweites habe ich noch hier, das will aber noch nicht blühen, also bleibt es spannend...

viele Grüße
Gitti

kavanaru

Zitat von: Gitti am 27.Okt.11 um 21:43 Uhr
Danke Ramon, ich dachte die müssen alle so ähnlich aussehen, wie das von mir. Ein zweites habe ich noch hier, das will aber noch nicht blühen, also bleibt es spannend...

viele Grüße
Gitti

Eigentlich, Gitti, viele catasetum arten sind sehr variabel was farben betrifft. In dem fall des fimbriatums es kommt auch noch dazu, dass das Labellum auch sehr variabel ist... kein seltenes Fall beim Catasetum. Allerdings, sind die meisten fimbriatum eher in die Richtung von Dieter's Pflanze...

Gitti †

Ramon, eine kommt noch mit Blütentrieb (aureo x morrenianum) allerdings wenn der BT in dem Tempo weiter wächst, wird's sicherlich Weihnachten, bis ich die Blüten sehe.

Wenn Du willst, mache ich Dir von dem dunklen was ab, sobald es geht. Antonio meinte, dass das eines seiner dunkelsten war.

viele Grüße
Gitti