Mund-und Nasenschutzmasken

Begonnen von Berthold, 16.Apr.20 um 10:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Es herrscht Prüfchaos bei Mund-Nasenschutz-Masken für den Medizinbereich.

Aber der entscheidende Punkt wird in dem Bericht überhaupt nicht erwähnt. Es geht nur um die Durchlässigkeit des Filtermaterials der Maske.
Aber die Durchlässigkeit für Partikel beim Einatmen und Ausatmen hängt entscheiden davon ab, wie dicht die Maske am Gesicht anliegt und wie gross der Luftwiderstand des Filtermaterials ist.
Wählt man ein 100% dichtes Filtermaterial, z. B. eine Kunststofffolie, so biete die Maske überhaupt keinen Fremdschutz, denn die ausgeatmete Virus verseuchte Luft strömt zu 100% an dem Filtermaterial vorbei und entweicht durch die Auflagestellen der Maske auf die Gesichtshaut. Bei dem Versuch des Einatmens würde man ersticken.
Deshalb ist es ziemlicher Blödsinn, so lange über Masken in der FFP2-Qualität zu diskutieren.
Mir als Bartträger hilft weder eine FFP2 noch eine FFP3-Maske bester Qualität.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 10.Dez.20 um 20:45 Uhr
Mir als Bartträger hilft weder eine FFP2 noch eine FFP3-Maske bester Qualität.

Welche trägst du denn?


Berthold

Irgend eine, die in der Jackentasche steckt.
Wenn ich viele Fremde ohne Impfpass treffe, nehme ich eine FFP3-Maske mit Ventil.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Masken verringern das Infektionsrisiko um 45%

Eine sehr schöne Untersuchung mit einer mir plausible Aussage :thumb :thumb
Das ist doch das Masken-Tragen auf jeden Fall wert, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Kann die hohe Zahl der NI nicht damit zusammen hängen, dass immer noch sehr viele Leute diese einfache Baumvollmasken tragen? Oft nur einen Schal hochziehen wenn sie in ein Geschäft müssen?

RKI gibt für gestern (Wochenende!!!)  20 200 NI
Das ist eindeutig zu hoch!

Ich kann mir vorstellen, dass am Montag - Dienstag die Kaufhäuser und Läden noch brechend voll sein werden  :devil

Berthold

Ich gehe davon aus, dass der Unterschied zwischen FFP2-Masken und einfacheren Masken nicht sehr gross ist. Allerdings sitzen viele FFP2-Masken enger am Gesicht, was von Vorteil gegen die Viren ist, aber das Atmen erschwert und die Ohren wegen der Halterung belastet.
Aber diese Eigenschaft wird bei der Normtestung nicht berücksichtigt, soweit ich weis.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)


Berthold

Zitat von: Eveline am 13.Dez.20 um 19:17 Uhr
Rückruf Atemschutzmasken:
https://www.produktwarnung.eu/2020/12/09/rueckruf-hersteller-ruft-7-monats-mundschutzmaske-viral-protect-via-mueller-zurueck/21818

Warnung Atemschutzmasken:
https://www.produktwarnung.eu/stichwort/atemschutzmaske

Aber Anilin ist doch nicht so gefährlich. Die blaue Farbe der Jeans enthält Anilin.
Die Badische Anilin- und Sodafabrik, BASF, hat mit der Produktion von Anilin einen Weltkonzern aufgebaut.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Anilin ist eine krebserregende Chemikalie: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=anilin
Aber das ist auch nicht gemeint sondern der Azofarbstoff mit Namen "Anilin". Allerdings sind Azofarbstoffe auch krebserregend: Nierenkrebs.

Ich wundere mich auch über die unzähligen schwarzen Masken; denn die Schwarzfärbung von Textilien ist sicher nicht koscher. Die kämen mir nicht auf die Haut, geschweige denn auf Mund und Nase.  O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Eerika

Zitat von: Claus am 14.Dez.20 um 16:02 Uhr
Ich wundere mich auch über die unzähligen schwarzen Masken; denn die Schwarzfärbung von Textilien ist sicher nicht koscher. Die kämen mir nicht auf die Haut, geschweige denn auf Mund und Nase.  O-)
Man soll ja auch nicht schwarze Jeans tragen...

Ruediger

Zitat von: Claus am 10.Nov.20 um 09:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Nov.20 um 23:23 Uhr
Hustet der Kollege wegen der Maske oder gibt es andere Gründe?

Aber ein Dipl.-Chemiker weiss doch, dass Kunststoffe nicht stinken können, weil sie aus sehr langen Molekülen bestehen, die nicht flüchtig sind.

Aber nur, wenn alle Komponenten auch polymerisiert sind.  :lol Schon mal was von Weichmachern gehört?  :lupe :ka :swoon

Bitte nicht den Besserwisser geben, auch wenn Du es besser weißt, der Berthold ist empfindlich, nicht nur gegenüber Weichmachern und anderen Zuschlagsstoffen.
Das er keine Monomere verträgt, hat er schon angedeutet.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Eerika am 13.Dez.20 um 12:51 Uhr
Kann die hohe Zahl der NI nicht damit zusammen hängen, dass immer noch sehr viele Leute diese einfache Baumvollmasken tragen? Oft nur einen Schal hochziehen wenn sie in ein Geschäft müssen?

RKI gibt für gestern (Wochenende!!!)  20 200 NI
Das ist eindeutig zu hoch!

Ich kann mir vorstellen, dass am Montag - Dienstag die Kaufhäuser und Läden noch brechend voll sein werden  :devil

Natürlich, man muß der Infektionswelle noch etwas Schub geben, das haben die Leute gut verstanden.
Manche gehen daher auch extra noch mal zum Umschauen hin, selbst wenn sie gar nicht mehr brauchen, so ein Event darf man sich nicht entgehen lassen, wann hat man in seinem Leben schon mal die Chance Teil einer Pandemie zu sein?

Wenn man die ITS überlebt hat, kann man sogar den Enkeln noch was erzählen, bei Opa war es sonst immer der Krieg.
Wobei meine beiden da eher Pech hatten, so mußte ich mir das als Kind nicht anhören.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 16.Dez.20 um 17:35 Uhr
Zitat von: Claus am 10.Nov.20 um 09:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Nov.20 um 23:23 Uhr
Hustet der Kollege wegen der Maske oder gibt es andere Gründe?

Aber ein Dipl.-Chemiker weiss doch, dass Kunststoffe nicht stinken können, weil sie aus sehr langen Molekülen bestehen, die nicht flüchtig sind.

Aber nur, wenn alle Komponenten auch polymerisiert sind.  :lol Schon mal was von Weichmachern gehört?  :lupe :ka :swoon

Bitte nicht den Besserwisser geben, auch wenn Du es besser weißt, der Berthold ist empfindlich, nicht nur gegenüber Weichmachern und anderen Zuschlagsstoffen.
Das er keine Monomere verträgt, hat er schon angedeutet.

Ruediger, wenn Du Fragen zu Kunststoffen oder Chlorhänhchen hast, nur raus damit. :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Sind diese jetzt geschenkten FFP2-Masken eigentlich aus dem Milliardenkontingent, das unser Gesundheitsminister versehentlich zu viel bestellt hatte? Sonst gibts doch auch nichts gratis.  :ka Es sei denn, man sei in sozialer Schieflage oder Migrant.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralf

Zitat von: Claus am 17.Dez.20 um 13:58 Uhr
Sind diese jetzt geschenkten FFP2-Masken eigentlich aus dem Milliardenkontingent, das unser Gesundheitsminister versehentlich zu viel bestellt hatte? Sonst gibts doch auch nichts gratis.  :ka Es sei denn, man sei in sozialer Schieflage oder Migrant.  :whistle

Diese Masken machen keinen besonders guten Eindruck, es ist auch lediglich "KN95" aufgedruckt.  :whistle
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.