Mund-und Nasenschutzmasken

Begonnen von Berthold, 16.Apr.20 um 10:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Karlchen schrieb vorgestern noch etwas bei Twitter und ich denke, er hat vollkommend Recht.

Ich bleibe bei meiner Position: der Ärztekammerpräsident kann nicht die Position der führenden Fachgesellschaften der deutschen Ärzteschaft und die aktuelle Studienlage öffentlich für falsch erklären. Als Amtsträger beschädigt er die Arbeit seiner Kollegen.

Berthold

#76
Zitat von: Eerika am 24.Okt.20 um 10:48 Uhr
Ich bleibe bei meiner Position: der Ärztekammerpräsident kann nicht die Position der führenden Fachgesellschaften der deutschen Ärzteschaft und die aktuelle Studienlage öffentlich für falsch erklären. Als Amtsträger beschädigt er die Arbeit seiner Kollegen.

Ja, das ist Konsens. Dazu brauchen wir Karlchen Lauterbach nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#77
Zitat von: Ahriman am 07.Nov.20 um 21:12 Uhr
Was habt ihr pro Maske bezahlt?
Die Preise variieren ebenso abenteuerlich wie die Qualität. Aber ich bin mir nicht sicher ob ein kausaler Zusammenhang besteht.

Zitat von: Eerika am 07.Nov.20 um 21:43 Uhr
Ich habe für 20 FFP2, 5 Lagig, CE 2163  30,84 bezahlt.


Ich halte die Qualität des Filtermaterials der Maske für ziemlich unbedeuten. Je dichter der Filter ist desto mehr Atemluft wird beim Ausatmen an dem Filter vorbei  völlig ungefiltert in die Umgebungsluft geblasen, ähnlich wie bei einer Ventilmaske.
Beim Einatmen spielen die Undichtigkeiten zwischen Maske und Gesichtshaut eine grosse Rolle.
Meine eingeatmete Luft durch eine FFP3-Filtermaske strömt zu 2/3 durch den Bart.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#78
Zitat von: Ahriman am 07.Nov.20 um 21:12 Uhr
Was habt ihr pro Maske bezahlt?
Die Preise variieren ebenso abenteuerlich wie die Qualität. Aber ich bin mir nicht sicher ob ein kausaler Zusammenhang besteht.



Made in Schwabenland mit ausschließlich deutschen Membranen/Vliesen kostet 3 Euro pro Stück bei 50 Stück, wenn Du viele kaufst wird es günstiger.

https://gehring-webshop.com/

Die stinken auch nicht so, d.h. Ausdünstungen wie die Chinaware gibt es nicht, kürzlich gab es einen Artikel über die Machenschaften bei Chinaware. :yes
Das übliche Geschäftsgebaren eben.....
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Dann spare Dir die Maske und lasse Dir den Bart dicht genug wachsen, so ist der Nutzen eher gering.

,, Stellungnahme der DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung
Position Paper of the German Respiratory Society (DGP) on the Impact of Community Masks on Self-Protection and Protection of Others in Regard to Aerogen Transmitted Diseases"

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7362397/

Eine hübsche Zusammenfassung für den Kammernpräsidenten, sollte er hier mitlesen und seine Weiterbildung betreiben. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 08.Nov.20 um 18:31 Uhr
Dann spare Dir die Maske und lasse Dir den Bart dicht genug wachsen, so ist der Nutzen eher gering.

Aber bei dem Maskentragen auf dem Bart bleibt der positive Effekt erhalten, dass die Atemluft nicht so weit nach vorne sondern seitlich ausgeblasen wird. Dadurch verdünnen sich die Viren der Atemluft besser in der Aussenluft und reduzieren damit das Ansteckungsrisiko bzw. die Symptomschwere bei einer Ansteckung.

Ich vermute, bei dem verlinkten Bericht habe Ingenieure mitgearbeitet :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich dachte, man soll durch die Maske atmen und nicht die Viren seitlich in die Luft verteilen.

Solltest du irgendwelche Viren haben, dann fange die bitte mit der Maske ab. grins
Meinetwegen auch mit deinem Bart unterhalb der Maske!

Berthold

Zitat von: Eerika am 08.Nov.20 um 19:42 Uhr
Ich dachte, man soll durch die Maske atmen und nicht die Viren seitlich in die Luft verteilen.


Ja, das sollte man, nur geht es leider nicht, weil die Maske nicht virendicht auf der Gesichtshaut verklebt ist.

Durch das Ausatmen entsteht unter der Maske ein erhöhter Druck, der den Maskenstoff leicht von der Gesichtshaut abhebt, sodass die Lust seitlich entweichen kann.
Der Extremfall wäre eine wasserdichte Maskenfolie, die 100% Viren abfängt. Aber dabei atmet man auch 100% der Atemluft seitlich aus, da man durch die Folie auch keine Luft nach aussen ablassen kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Chinamasken müssen nicht immer schlecht sein. Diese hier machen einen guten Eindruck und kosten etwa 60EU/50 Stk. Die breiten Gummibänder werden um den Kopf getragen und nicht hinter den Ohren.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Zitat von: Ralf am 08.Nov.20 um 21:38 Uhr
Die breiten Gummibänder werden um den Kopf getragen und nicht hinter den Ohren.
Ich nehme nur die mit Ohrschlaufen, will keine Bänder in den Haaren haben.
Ich hatte so eine Maske, das hat mir gereicht. Nach jeder Nenutzung zusätzlich noch die Haare Kämmen... :bag grins

Berthold

Zitat von: Ralf am 08.Nov.20 um 21:38 Uhr
Die breiten Gummibänder werden um den Kopf getragen und nicht hinter den Ohren.

Durch die breiten Gummibänder um den Kopf schliessen sie dichter als um die Ohren.

Deshalb sind sie unbedingt zu empfehlen bezüglich der Befestigung. Dazu hat Ruedigers Link leider keine Aussage getroffen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 08.Nov.20 um 21:50 Uhr
Durch die breiten Gummibänder um den Kopf schliessen sie dichter als um die Ohren.

Vielleicht bei dir, du hast recht schmales Gesicht, auch wenn bartgepolstert.

Bei mir sind Seiten dicht  :-)

Berthold

Zitat von: Eerika am 08.Nov.20 um 21:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 08.Nov.20 um 21:50 Uhr
Durch die breiten Gummibänder um den Kopf schliessen sie dichter als um die Ohren.

Vielleicht bei dir, du hast recht schmales Gesicht, auch wenn bartgepolstert.

Bei mir sind Seiten dicht  :-)

Nicht nur die Seiten müssen dicht sein, sondern insbesondere auch  oben im Nasenbereich und unter dem Kinn, was für Bartträger unmöglich ist.
Da haben die Bänder um den Kopf grosse Vorteile, allerdings zu Lasten der Frisur.
Die Undichtigkeit steigt erheblich, wenn man schnell ausatmet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Für den Nasenbereich habe ich die Klammer und ich atme langsam wie eine Schildkröte grins

Kann mir aber gut vorstellen, dass beim Bart die Bänder um den Kopf Vorteile haben.

Berthold

Wenn Du ziemlich sicher sein möchtest, keine Viren einzuatmen, musst Du eine Gasmaske tragen (29,95 Euro) oder besser eine Ganzkopfmaske für 89,90 Euro,.
Aber damit schützt Du andere nicht vor Deinen Viren.

Ich denke, diese Produkte bekommt man auch im Sexshop.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)