Mund-und Nasenschutzmasken

Begonnen von Berthold, 16.Apr.20 um 10:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

#150
Hat deine FFP2 Maske keine Nasenklammer.
Meine sitzt perfekt und da ich nicht schmales Gesicht habe grins , kommt auch seitlich und unten keine Luft durch. Nur durch die Maske!

Berthold

Zitat von: Eerika am 20.Jan.21 um 09:29 Uhr
Hat deine FFP2 Maske keine Nasenklammer.
Meine sitzt perfekt und da ich nicht schmales Gesicht habe grins , kommt auch seitlich und unten keine Luft durch. Nur durch die Maske!

Die FFP2-Norm bezieht sich nur auf das Material des Filterstoffen, besagt nichts über den Aufbau der Maske aus. Die Maske kann also einen Klammer besitzen oder auch keine.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Die Klammern vieler Masken sind viel zu weich und brechen auch rasch.
Wie schon erwähnt habe ich dann außen mit Superkleber einen dicken Stahldraht aufgeklebt. Das brachte eine Verbesserung aber kein Vergleich zu den starren FFP2/3 Masken mit der dicken Blechklammer.

Wie Berthold gesagt hat erreichen die Masken ihre Filterleistung nur bei optimalem Sitz der in sehr vielen Fällen absolut nicht gegeben ist. Von BartträgerInnen jetzt ganz zu schweigen :whistle

Berthold

Zitat von: Ahriman am 20.Jan.21 um 17:41 Uhr
Die Klammern vieler Masken sind viel zu weich und brechen auch rasch.
Wie schon erwähnt habe ich dann außen mit Superkleber einen dicken Stahldraht aufgeklebt. Das brachte eine Verbesserung aber kein Vergleich zu den starren FFP2/3 Masken mit der dicken Blechklammer.

Ja, wenn man sich selber wirklich schützen will, muss man sich selber um die Stabilität und den Sitz der Maske kümmern, wie Christian sagt.
Da nützt überhaupt keine Erfüllung irgendeiner Norm.

Die Masken kann man keimfrei machen durch Lagerung bei 80° über 1 Stunde im Backofen z. B. oder durch Trockenlagerung über eine Woche bei Raumtemperatur.

Aber die eigenen Keime, die man in die Maske hinein atmet, schaden einem selber kaum etwas. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich habe nun FFP2-Masken ohne Ventil aus der Apotheke. 10 Stück kosten 44,50.
Meine FFP3-Masken mit Ventil habe ich in die Vitrine gelegt.  :sad:

Ich hab im Internet gesucht, ob die auf meinen FFP2-Masken aufgedruckte Zertifizierungsnummer eine zugelassene ist. Ist sie. Hier die Liste:
https://www.produktwarnung.eu/2020/10/10/zugelassene-stellen-fuer-ce-zertifizierungen-von-ffp2-und-ffp3-atemschutzmasken/21340

Eerika

Zitat von: Berthold am 20.Jan.21 um 18:30 Uhr
Die Masken kann man keimfrei machen durch Lagerung bei 80° über 1 Stunde im Backofen z. B. oder durch Trockenlagerung über eine Woche bei Raumtemperatur.
Im Fernsehen haben sie gesagt, 50° reichen.
ich schmeisse die Maske in den Backofen, 50°, ca 30 Minuten. Ein Holzlöffel kommt zwischen die Tür damit die Feuchtigkeit raus kann. Ich lasse die danach immer etwa eine Woche hängen, bevor sie noch mal in Einsatz kommt.

Ich hole jeden Morgen Brötchen, die sind aber immer vorbestellt und Tüte wartet auf mich, nach die 10 Sekunden Benutzung brauche ich die Maske nicht "grillen" grins

Vor einigen Tagen sagte mir mein Mann, dass man hat im Fernsehen gesagt, dass wenn eine Maske gut und dicht sitzt, lässt sie einem Abdruck im Gesicht. Habe ihm  :pill:bag ) gezeigt. Später fuhr ich einkaufen, setze mich nacher ins Auto, nehme die Maske ab. Erinnerte mich dran und schaue in den Spiegel - ich hatte überall den Abdruck, oben sogar 2 Spuren dort wo Nasenklammer ist :-D

Ruediger

Zitat von: Eveline am 23.Jan.21 um 17:31 Uhr
Ich habe nun FFP2-Masken ohne Ventil aus der Apotheke. 10 Stück kosten 44,50.
Meine FFP3-Masken mit Ventil habe ich in die Vitrine gelegt.  :sad:

Ich hab im Internet gesucht, ob die auf meinen FFP2-Masken aufgedruckte Zertifizierungsnummer eine zugelassene ist. Ist sie. Hier die Liste:
https://www.produktwarnung.eu/2020/10/10/zugelassene-stellen-fuer-ce-zertifizierungen-von-ffp2-und-ffp3-atemschutzmasken/21340

Da hat sich der Apotheker aber gefreut.
Mach doch mal ein Einkaufkollektiv, wenn die 50 Stück zu viel sind, denn selbst Apotheken haben schon Mist eingekauft.

https://gehring-webshop.com/

Diese und welche von Uvex habe ich privat, beruflich bekomme ich eh alles.
Testen kann ich mich stündlich, wenn mir danach wäre, bzw. wenn mir langweilig wäre.
PCR oder Roche-Schnelltest rauf und runter, aber man muß es auch nicht übertreiben.


Verwende Deine FFP3 zum Einkaufen, was ich heute wieder im Supermarkt erlebt habe, da ist es mit Ventil gar kein Problem.
Was dort so an ,,Masken" rumläuft, Abstände u.ä. wurscht, und an der Kasse sitzt eine junge Verkäuferin ohne Maske.

Da hatte ich eine FFP-3 mit Ventil auf, die muß auch weg. Meine Uvex-Masken auch noch.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Jan.21 um 21:00 Uhr
Da hatte ich eine FFP-3 mit Ventil auf, die muß auch weg. Meine Uvex-Masken auch noch.
Aber FFP3-Masken mit Ventil tragen doch nur Bauarbeiter.
Ich trage lieber eine blaue OP-Maske und sage dann an einer Warteschlange, bitte lassen sie mich durch, ich bin Doktor.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Es wird wieder teuer für den deutschen Steuerzahler. Ausgeschrieben sind 1,25 Millionen Alltagsmasken für die Polizei in NRW. Ab Montag gilt aber die FFP2 Pflicht.   :prost

https://rp-online.de/nrw/landespolitik/nach-van-laack-nrw-schreibt-auftrag-fuer-polizeimasken-neu-aus_aid-55779891
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ahriman

Zitat von: Eveline am 23.Jan.21 um 17:31 Uhr
Ich habe nun FFP2-Masken ohne Ventil aus der Apotheke. 10 Stück kosten 44,50.
https://www.produktwarnung.eu/2020/10/10/zugelassene-stellen-fuer-ce-zertifizierungen-von-ffp2-und-ffp3-atemschutzmasken/21340
Oje, und das nun wo die Supermärkte gratis die Masken ausgeben bzw. für 59ct verkaufen...

KN95 Masken aus China gelten übrigens nicht als FFP2 weil es für diese Norm keine Zulassung in der EU gibt.
https://www.heute.at/s/chaos-ausgebrochen-diese-ffp2-masken-sind-verboten-100124391

N95 Masken aus den USA sind dagegen zulässig weil es eine EU-Zertifizierung für diesen Standard gibt.

Außerhalb von Handel und Öffentlichem Verkehr sowie Ordinationen etwa bei privaten Treffen oder in der Arbeit kann man aber weiterhin die Filtermasken tagen, ganz nutzlos sind sie also nicht geworden.

Berthold

Die chinesische Norm KN95 ist aber identisch mit der amerikanischen Norm N95 und der europäischen Norm FFP2. Deshalb muss man in Deutschland FFP2-Masken oder gleichwertige tragen.
Da spielt eine EU-Zulassung keinen Rolle.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Sollte man meinen, hier herrscht ziemliche Verwirrung.
Die Österreichische Regierung vertritt den Standpunkt dass eine KN95 Maske nur gleichwertig zu FFP2 ist wenn sie zusätzlich ein CE Prüfzeichen trägt wie in Eerikas Link ersichtlich.
https://orf.at/stories/3198874/

Berthold

Das CE-Prüfzeichen besagt vom Grundsatz her nur, dass ein Produkt "sicher" ist, d. h. z. B. keine Giftstoffe enthält oder keine Verletzungen hervorrufen kann, z. B. durch Stromschlag und die Umwelt nicht gefährdet.
Bei Medizinprodukten gibt es noch ein zusätzliches Merkmal, nämlich die Nützlichkeit des Produkts für den Patienten bei fachgerechter Auswahl und Anwendung des Produkts im Rahmen seiner medizinischen Indikation.

Ich denke, die chinesischen Hersteller haben kein Interesse daran, sich um einen EU-Zulassung zu bemühen.
Ihr Absatzmarkt ist auch ohne Europa gross genug.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 23.Jan.21 um 21:49 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Jan.21 um 21:00 Uhr
Da hatte ich eine FFP-3 mit Ventil auf, die muß auch weg. Meine Uvex-Masken auch noch.
Aber FFP3-Masken mit Ventil tragen doch nur Bauarbeiter.


Als falscher Bauarbeiter mach ich mich zumindest nicht strafbar. :whistle
Das ist kein besonders geschützter Beruf.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)