Mund-und Nasenschutzmasken

Begonnen von Berthold, 16.Apr.20 um 10:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Zitat von: Ruediger am 16.Jan.21 um 13:39 Uhr
Na ja, ist eben wie immer.
Man möchte sich nach allen Seiten absichern.
...

Ist schon klar, Ruediger. Diese Absicherung wird ja auch bei den Covid-19-Impfstoffen verfolgt, indem jeder Impfling unterschreiben muß, daß er über mögliche Impfschäden aufgeklärt wurde.

Wenn nun aber FFP2-Masken zwingend vorgeschrieben werden und dadurch gesundheitliche Schäden auftreten - ich denke da vorrangig an Kinder, deren Lungen ja noch nicht voll entwickelt bzw. ausgewachsen sind - wird sich der Staat mit zahlreichen Schadenersatz- oder Schmerzensgeldansprüchen konfrontiert sehen. 

Ruediger

Die Lunge ist nach der Geburt ausgebildet, sofern es sich nicht um eine Frühgeburt handelt.
Ich habe da gar keine Bedenken.


Außerdem ist der ganz normale Alltag mit Autofahren u.ä. deutlich gefährlicher, als wenn man zwischenzeitlich mal eine FFP2-Maske beim Einkauf o.ä. trägt.

Sollte jemand eine so schlechte Lungenfunktion haben, daß er nicht einmal 30 Minuten so eine Maske tragen kann, da würde ich zur vollständigen Meidung jeglicher Kontakte raten, dann ist Corona deutlich gefährlicher als etwas Schwindel oder Dyspnoe beim Tragen der Maske.
Daher hilft es nichts gegen Maskenpflicht zu agitieren, es führt kein Weg daran vorbei, zumindest wenn man die eigene Gesundheit erhalten will.

Warum glauben eigentlich so viele Menschen im Netz sie wüßten bescheid, gar sie verstünden etwas von der Materie?
Man könnte meinen dort ist der geballte Sachverstand aller Hobby-Virologen und Freizeit-Ärzten unterwegs.

Hier im Forum ist es zum Glück nicht so albern wie woanders, dort scheinen lautstarke Idioten immer wieder der gleichen Müll raus zu blasen.
Vermutlich die bei denen man sonst schnell weitergeht, sollten sie einem über den Weg laufen.


,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Es gibt sicherlich Fälle, in denen das Maskentragen die Gesundheit gefährdet.
Da wird man mit einem gut begründeten ärztlichen Attest auf das Maskentragen verzichten können, aber sicherlich muss man dann auch auf bestimmte Aktivitäten im öffentlichen Raum verzichten, so zum Beispiel auf den Besuch in einem Krankenhaus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich sollte vielleicht klarstellen, daß ich kein Maskenverweigerer bin und ich feiere auch keine Partys.

Was mich gewaltig stört, ist, daß einfach das Tragen von FFP2-Masken befohlen wird, ohne daß mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht wurden. Ärztliche Atteste werden zunehmend in Frage gestellt, wie man im Internet lesen kann.

Ich persönlich ziehe es vor, auf Aktivitäten in der Öffentlichkeit zu verzichten. Kann ich ohne weiteres, weil ich nicht mehr berufstätig bin. Für "besondere" Gelegenheiten habe ich ein paar FFP3-Masken auf Lager. Wenn ich meinen Schneeschaufler einweise, so mache ich dies im Freien mit mindestens 2 m Abstand. Ohne Maske. Er ist etwas schwerhörig, aber mit Handzeichen bin ich gut.


Berthold

Es kann nicht bei jedem Bürger die Maskenverträglichkeit untersucht werden, dennoch muss ein Fremdschutz durch Maskentragen angeordnet werden.
Wenn es Dir nur um Eigenschutz geht, musst Du eine FFP3-Maske mit Ventil tragen, wie es in der Industrie gehandhabt wird. Aber der Bart muss ab, auch der Damenbart, ein grösseres Problem für die männlichen Bayer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ahriman am 19.Jan.21 um 16:25 Uhr
Hier wird damit argumentiert dass Ventilmasken andere gefährden würden - die ebefalls eine FFP2 Maske tragen müssen.
Als würden die Aerosole bei einer filterlosen Maske im Paralleluniversum verschwinden...

Ja, aber bei einer Maske mit Ventil tritt das Aerosol strahlenförmig durch das Ventil aus, ähnlich wie bei einem Raucher, der den Rauch ausbläst.
Dadurch trifft man mit dem Aerosolstrahl seinen Mitmenschen schon deutlich besser, als wenn man durch das Filtermaterial ausatmet. Ausserden bleiben viele Viren im Filter hängen.
Insofern ist der Fremdschutz durch Ventilmasken schon merklich schlechter, der Eigenschutz aber merklich besser, da die Maske immer enger am Gesicht anliegt und sich nicht beim Ausatmen leicht abhebt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: Berthold am 19.Jan.21 um 18:21 Uhr
Ja, aber bei einer Maske mit Ventil tritt das Aerosol strahlenförmig durch das Ventil aus, ähnlich wie bei einem Raucher, der den Rauch ausbläst.
Dadurch trifft man mit dem Aerosolstrahl seinen Mitmenschen schon deutlich besser, als wenn man durch das Filtermaterial ausatmet. Ausserden bleiben viele Viren im Filter hängen.
Insofern ist der Fremdschutz durch Ventilmasken schon merklich schlechter, der Eigenschutz aber merklich besser, da die Maske immer enger am Gesicht anliegt und sich nicht beim Ausatmen leicht abhebt.

Nach dem Motto: Hauptsache mir geht´s gut und die anderen sind mir wurscht  grins

Ich habe auch so eine Ventilmaske, die ich jetzt wegwerfen kann. Hab sie von meiner Frau bekommen; die Masken wurden anfangs gratis unter Lehrkräften verteilt. Kurz darauf wurden stattdessen Masken verteilt, deren aufgedruckte Datumsangaben darauf schließen lassen, dass sie aus den Beständen stammen, die seinerzeit vogelgrippebedingt die selige Ministerin Rauch-Kallat in riesigen Mengen angeschafft hatte und die dann nie benötigt wurden. Sie sind längst abgelaufen, taugen aber offensichtlich noch für Lehrer  :swoon
Solche verwende ich im Moment, da meine Frau FFP2-Masken nicht goutiert.

Berthold

Wolfgang, im Kontakt zwischen Eheleuten sind aber keine Masken vorgeschrieben, sind auch nicht erforderlich, zumindest nicht bei normal veranlagten Menschen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Da ich aktuell zunehmend gehbehindert bin, habe ich zur Zeit sehr selten eine Maske auf, keine Sorge. Selbst bei meinen wenigen Ansitzen bei der Vogelfotografie brauche ich keine Maske.
Morgen dann wieder, Termin beim Fußspezialisten in Wien...

Ahriman

Ich wage zu bezweifeln dass bei Ventilmasken die Atemluft wirklich "strahlförmig nach vorne" abgegeben wird. Das Ventil hebt sich an den Rändern. Ich habe das mal im dunstigen Bdezimmer getestet, die ausströmende Luftbewegt sich soweit ich das sehen kann eher seitlich aus dem sich abhebenden Ventil.

Wolfgang, wenn du das 2001 + 2009 auf den Masken meinst, keine Sorge, das ist die Norm nicht das Herstellungsdatum. Ich habe mich am Anfang auch geschreckt.

Muralis

Danke, genau diese beiden Jahreszahlen stehen drauf. Aber ich habe mir die Maske nach meinem Beitrag genauer angesehen und bin inzwischen auch schon zu der Meinung gelangt, dass es sich da um eine Art Norm handeln muss. Außerdem dürften bei den eingelagerten Masken Rauch-Kallats nur FFP1-Masken freigegeben worden sein.

Doch die Ausgabe der Masken mit Ventil ist dann schon ein wenig skurril. Auch dass die Lehrer relativ schutzlos teilweise täglich an die B1.1.7-Front geschickt werden und das auch ohne Testung, die ursprünglich nur für Schüler gedacht war und außerdem zwar versprochen war, doch die Lieferungen sind nicht eingetroffen - das ist schon unter jeder Kritik.

Heute Nachmittag habe ich übrigens im ORF einen Beitrag gesehen, bei dem mit spezieller Aufnahmetechnik gezeigt wurde, wie der Strom der Atemluft bei Masken ohne und mit Filter entweicht.
Bei Maske ohne Filter entlang des Gesichts nach oben und unten, bei den anderen mit zielgerichtetem Strahl nach vorne....

Berthold

Zitat von: Ahriman am 19.Jan.21 um 20:05 Uhr
Ich wage zu bezweifeln dass bei Ventilmasken die Atemluft wirklich "strahlförmig nach vorne" abgegeben wird. Das Ventil hebt sich an den Rändern. Ich habe das mal im dunstigen Badezimmer getestet, die ausströmende Luft bewegt sich soweit ich das sehen kann eher seitlich aus dem sich abhebenden Ventil.


Christian, es gibt da verschiedenen Bauarten von Ventilen.
Auf jeden Fall strömt Atemluft durch ein Ventil deutlich strahlförmiger als durch das Filtermaterial und verdünnt sich dadurch später in der Umgebungsluft, egal, ob der Strahl ringförmig gebildet wird.
Ausserdem bleibt kein ausgeatmetes Virus im Filtermaterial hängen. Dadurch ist das Ausatmen wesentlich leichter, was im gewerblichen Einsatz sehr wichtiger ist. Die Leute müssen teilweise körperlich schwer arbeiten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Na von mir aus.
Bei den billig- faltbaren FFP2 Masken geht bei mir weder beim ein- noch ausatmen irgendwas durch das Filtermaterial sondern durch den Spalt an der Nase. Keinerlei Widerstand beim Einatmen. Aber das ist natürlich viel besser für alle Beteiligten.

Berthold

Ja, das ist sicherlich so.
Aber die OP-Masken bieten bei einer Operation auf jeden Fall einen erheblichen Fremdschutz. Da muss jedoch der Bart ab, vielleicht muss auch das Nasenbein beim Träger etwas angepasst werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)