Mund-und Nasenschutzmasken

Begonnen von Berthold, 16.Apr.20 um 10:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

KN95 ist identisch zu FFP2, nur chinesisch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Man muß den  Chinesen einfach vertrauen, ich habe daher Masken Made in Germany gekauft, mit allen Zertifikatenund komplett vertrauenswürdiger Lieferkette.

Aber so etwa braucht der deutsche Rentner nicht, der kostet schließlich nur Geld, da reicht die China-Ware. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Zitat von: Ruediger am 17.Dez.20 um 20:52 Uhr
Man muß den  Chinesen einfach vertrauen, ich habe daher Masken Made in Germany gekauft, mit allen Zertifikatenund komplett vertrauenswürdiger Lieferkette.

Aber so etwa braucht der deutsche Rentner nicht, der kostet schließlich nur Geld, da reicht die China-Ware. :whistle

Der Blechstreifen für die Nase ist von aussen angeklebt und nicht wirklich fest. Ich werde diese Masken einem Bedürftigen zukommen lassen. Es ist ja schliesslich bald Weihnachten...  ;-)
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Uhu

trotzdem sind die Masken in der Praxis nicht schlecht - schützen uns bei regelmäßigem Viruskontakt seit Monaten zuverlässig.
Grüße Jürgen

Berthold

#124
Zitat von: Uhu am 18.Dez.20 um 06:14 Uhr
trotzdem sind die Masken in der Praxis nicht schlecht - schützen uns bei regelmäßigem Viruskontakt seit Monaten zuverlässig.

Ja, und wenn der Nasenstreifen wirklich mal abfällt, schmeisst man die Maske eben weg. Man bekommt für eine deutsche Maske eben 5 chinesische Masken.
Aus hygiensischen Gründen sollte man so einen Maske sowieso nicht so lange tragen.

Ralf, mach mal ein Selfi bitte, ob Dir die Maske steht. Das ist ja im Grunde das wichtigste.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 18.Dez.20 um 11:01 Uhr
Aus hygiensischen Gründen sollte man so einen Maske sowieso nicht so lange tragen.
Ich trage meine FFP2 auch mehrmals. Aber jedesmal, wenn ich vom Einkaufen komme, stelle ich sie für 20 Minuten in den Backofen. 50° und die Tür ein Spalt auf, damit die Feuchtigkeit raus kann.

Ruediger

Man kann sie einfach zum Trockenen aufhängen, als Nutzungsdauer sind ca.8 h vorgesehen, das ist völlig unkritisch.

Aber ich lungere sowieso nicht in Supermärkten oder anderen Infektionshotspots rum, so etwas überlasse ich lieber Covidioten, die brauchen umbedingt die Eigeninfektion als persönliche Lehre.
Zumindest deutlich besser, als wenn es vorsichtige und rücksichtsvolle Menschen erwischt.  :yes
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Rüdiger, ich lungere auch nicht auf dem Supermarkt um.

Ich kaufe die Lebensmittel für 2 Person für eine Woche ein.

In meinem Alter kann man nicht mehr von Luft und Liebe leben grins

Ruediger

Zitat von: Eerika am 18.Dez.20 um 19:45 Uhr
Rüdiger, ich lungere auch nicht auf dem Supermarkt um.



Also drauf hätte ich Dich eh kaum vermutet. :whistle

Wo lungerst Du denn rum?
An der Tanke?
Auf dem Land ist das oft der einzige Treffpunkt für junge Leute.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Ich lungere meist vor dem PC rum.....vor dem Kühlschrank auch immer öfters.... grins

Zu Tanke brauche ich nicht so oft. 8km pro Tag zum Bäcker hin und zurück um die Brötchen zu holen und 1x pro Woche zum Supermarkt macht noch 4 km dazu grins .
Ist nicht gut für den Wagen, aber soll ich jetzt die Einkaufstour über das Nachbarsdorf fahren? grins

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Ja, aber die Zertifikate haben relativ wenig mit der Wirkung der Maske zu tun.
Da ist das Abrasieren eines 3-Tage-Bartes tausendmal wichtiger als 2 Buchstaben auf der Maske.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Soweit ich weiß, hat Söder das Tragen von FFP2-Schutzmasken befohlen.
Auf der Homepage des RKI findet sich folgende Information zu FFP2-Masken:

Das Tragen von FFP2-(bzw. FFP3-)Masken durch geschultes und qualifiziertes Personal wird z.B. im medizinischen Bereich im Rahmen des Arbeitsschutzes vorgeschrieben, wenn patientennahe Tätigkeiten mit erhöhtem Übertragungsrisiko durch Aerosolproduktion, z.B. eine Intubation, durchgeführt werden. Siehe hierzu auch die ,,Empfehlungen der BAuA und des ad-Hoc AK ,,Covid-19" des ABAS zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit SARS-CoV-2".

Beim bestimmungsgemäßen Einsatz von FFP2-Masken muss eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung im Voraus angeboten werden, um durch den erhöhten Atemwiderstad entstehende Risiken für den individuellen Anwender medizinisch zu bewerten. Der Schutzeffekt der FFP2-Maske ist nur dann umfassend gewährleistet, wenn sie durchgehend und dicht sitzend (d.h. passend zur Gesichtsphysiognomie und abschließend auf der Haut, Nachweis durch FIT-Test) getragen wird. Bei der Anwendung durch Laien ist ein Eigenschutz über den Effekt eines korrekt getragenen MNS hinaus daher nicht zwangsläufig gegeben. In den ,,Empfehlungen der BAuA und des ad-Hoc AK ,,Covid-19" des ABAS zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit SARS-CoV-2" werden FFP2-Masken nicht zur privaten Nutzung empfohlen.

Gemäß Vorgaben des Arbeitsschutzes ist die durchgehende Tragedauer von FFP2-Masken bei gesunden Menschen begrenzt (siehe Herstellerinformationen, i.d.R. 75 Minuten mit folgender 30-minütiger Pause), um die Belastung des Arbeitnehmers durch den erhöhten Atemwiderstand zu minimieren. Bedingt durch den zweckbestimmten, zielgerichteten Einsatz sind keine Untersuchungen zu den gesundheitlichen, ggf. auch langfristigen Auswirkungen der Anwendung von FFP2-Masken außerhalb des Gesundheitswesens z.B. bei vulnerablen Personengruppen oder Kindern verfügbar. Bei Gesundheitspersonal sind Nebenwirkungen wie z.B. Atembeschwerden oder Gesichtsdermatitis infolge des abschließenden Dichtsitzes beschrieben. Beim Einsatz bei Personen mit z.B. eingeschränkter Lungenfunktion oder älteren Personen sind gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen.

Die Anwendung durch Laien, insbesondere durch Personen, die einer vulnerablen Personengruppe angehören (z.B. Immunsupprimierte) sollte grundsätzlich nur nach sorgfältiger Abwägung von potentiellem Nutzen und unerwünschten Wirkungen erfolgen. Sie sollte möglichst ärztlich begleitet werden, um über die Handhabung und Risiken aufzuklären, einen korrekten Dichtsitz zu gewährleisten, die für den Träger vertretbare Tragedauer unter Berücksichtigung der Herstellerangaben individuell festzulegen und gesundheitliche Risiken/Folgen zu minimieren. Weiterhin sollten FFP2-Masken grundsätzlich nicht mehrfach verwendet werden, da es sich i.d.R. um Einmalprodukte handelt.

Es ist darauf hinzuweisen, dass im Kontext der allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen das Tragen einer Alltagsmaske eine wichtige Maßnahme darstellt, die allerdings einzeln angewendet nicht so effektiv sein kann wie die Kombination von mehreren Maßnahmen im Sinne eines Maßnahmenbündels. Deshalb sollte der Einsatz von Masken nicht dazu führen, dass andere Komponenten der AHA+L-Regeln vernachlässigt werden oder sogar Risiken bewusst in Kauf genommen werden (z.B. durch Erhöhung der Personendichte in geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung, oder Erhöhung der Zahl der nicht zwingend erforderlichen Kontakte).

Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass bei fortschreitendem Infektionsgeschehen es zudem nicht auszuschließen ist, dass es wie zu Beginn der Pandemie zu Engpässen in der Versorgung mit FFP-Masken im Gesundheitswesen, kommen könnte. Siehe auch die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie.

In der Allgemeinbevölkerung ist die Mund-Nasen-Bedeckung eine akzeptierte, verfügbare und einfach zu handhabende Maßnahme (siehe auch die Frage Was ist beim Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Öffentlichkeit zu beachten?).

Stand: 18.11.2020


https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html

Uhu

alle 75 Minuten soll ich eine halbe Stunde Pause machen ? ist ja fast wie Urlaub und einen Schutz brauche ich in der Pausenzeit auch nicht, klasse  :lol :lol :rofl
Grüße Jürgen

Ruediger

Na ja, ist eben wie immer.
Man möchte sich nach allen Seiten absichern.

Die Masken werden sonst für 8 Stunden getragen, d.h. sind für 1 Schicht gedacht, in der Medizin sind sie recht spontan aufgetaucht.

Nun soll man an alles und an jeden denken, davor war das keine besondere Frage, die Handwerker und Industriearbeiter tragen sie und gut ist es. :-D

Ich finde eine summierte Tragedauer von 8 Stunden ist gut, wenn man die Masken immer gut austrockenen lässt.
Privat geht man mal für 30-45 Min immSupermarkt einkaufen, dann hängt man sie zu trockenen auf.
Beim nächsten mal wieder, da verkeimt auch nicht gleich was.

Irgendwo fängt mal der gesunde Menschenverstand an, wo die behördliche Betreuungskrankheit endet.
Gab es solche Hilflosigkeit eigentlich schon immer?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)