Medikamente und Impfstoffe gegen Covid-19-Virus

Begonnen von Ruediger, 26.Feb.20 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Phil

@Christian
Klar, ist ja noch sehr früh in der Entwicklung. Wobei es gibt doch Daten aus Tieren.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Ruediger

Zitat von: Berthold am 14.Apr.20 um 23:26 Uhr
Was soll das bei einer Corona-Infektion bewirken?

Manne hat Scabies norvegica? :swoon
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Tja, was sich die Leute so alles über Arzneimittelentwicklung vorstellen, alles ganz trivial und daher auch so günstig.

Warum scheitern nur so viele Wirkstoffkandidaten daran? :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Machu Picchu

_________________________________________________
Liebe Grüße
Hans

Ahriman

Gileads Medikament ist das bereits diskutierte Nucleotidanalogon Remdesivir (GS-5734), gegen Ebola entwickelt.

Josef Penningers APN01 (das künstliche angiotensin converting enzyme) wird ab sofort in Österreich an schwer erkrankten Patienten getestet. 100 bekommen das Präparat, 100 weitere ein Placebo.
https://www.vol.at/erste-tests-in-oesterreich-hoffnung-auf-medikament-gegen-covid/6590276

Berthold

Zitat von: Ahriman am 17.Apr.20 um 12:48 Uhr
Gileads Medikament ist das bereits diskutierte Nucleotidanalogon Remdesivir (GS-5734), gegen Ebola entwickelt.

Josef Penningers APN01 (das künstliche angiotensin converting enzyme) wird ab sofort in Österreich an schwer erkrankten Patienten getestet. 100 bekommen das Präparat, 100 weitere ein Placebo.
https://www.vol.at/erste-tests-in-oesterreich-hoffnung-auf-medikament-gegen-covid/6590276

Da müsste man in 2 Wochen doch schon ein deutliches Ergebnis erkennen können, denke ich, zumindest bezogen auf die Hauptwirkung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#96
Remdesivir auch in den USA wirksam.
Es gab angeblich keinen Placebo-Gruppe zum Vergleich. Aber ist es nicht unethisch, wirklich erkrankten Personen Placebos zu geben?

Aber wer produziert es jetzt in ausreichender Menge zu welchem Preis?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Naja, standardmäßig bekommen Personen bis jetzt ohnehin keine Virostatika sondern eine symptomatische Behandlung also ist das Placebo vertretbar. Ist zumindest in Österreich durch den Ethikbeirat gegangen.

Das Problem ist aber dass man sehr großangelegte Versuche benötigt um aussagekräftige Zahlen zu bekommen da die Erkrankung so unterschiedlich verläuft. Man wird als Nächstes feststellen müssen unter welchen Bedingungen / bei welchen Personengruppen diese Medikamente wirken und bei welchen eher nicht. Remdesivir scheint jedenfalls eines der wirksameren Präparate zu sein. Aber eben auch nur manchmal.

Berthold

Zitat von: Ahriman am 20.Apr.20 um 17:27 Uhr
Naja, standardmäßig bekommen Personen bis jetzt ohnehin keine Virostatika sondern eine symptomatische Behandlung also ist das Placebo vertretbar. Ist zumindest in Österreich durch den Ethikbeirat gegangen.


Ja, scheint plausibel. Anders wäre es, wenn das Virus in 90% zum Tode führen würde.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#99
Noch viele Fragen zu Remdesivir  :wacko

Der Begriff "Faktor Gier" im Thema hört sich nach ideologisch basierter allgemeiner Systemkritik an der kapitalistischen "Profitgier" an und passt nicht zu einer sachlichen wissenschaftlichen Analyse.
Also bitte Vorsicht bei der Bewertung des Beitrages.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Phil

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Ahriman

Würde ich jetzt auch nicht überbewerten.
Nichtrandomisierte Studie mit je etwa 100 Patienten, interessanterweise großteils afroamerikanische Veteranen.

Aber dass Hydroxychloroquin in diesen Konzentrationen enorme Nebenwrkungen, vor allem auf das Herz hat sollte eigentlich bekannt sein. Vor allem ohne dem Antibiotikum - warum auch immer.

Die Remdesivirstudie ist noch mieser gemacht aber fairerweise muss man sagen dass man unter den Pandemiebedingungen halt schwer eine exakt kontrollierte Doppelblindstudie machen kann. Dass jede Medikamentenstudie nur mit äußester Vorsicht zu genießen ist muss ich wohl auch nicht sagen.

Berthold

Schützt Nikotin vor dem Virus?

"+++ 21:33 Forscher vermuten bei Corona positive Wirkung von Nikotin +++

Bei der Erforschung des Coronavirus sind französische Wissenschaftler auf die möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin aufmerksam geworden. Die Annahme beruht auf der geringen Zahl an Rauchern unter den Covid-19-Patienten - weltweit liegt die Rate laut mehreren Studien zwischen 1,4 und 12,5 Prozent. Im Pariser Krankenhaus La Pitié-Salpêtrière soll deshalb bald sowohl die präventive als auch die therapeutische Wirkung mithilfe von Nikotinpflastern untersucht werden. "Die Hypothese ist, dass Nikotin an Zellrezeptoren anhaftet, die vom Coronavirus genutzt werden und damit die Anhaftung des Virus verhindert", sagt Professor Jean-Pierre Changeux vom Institut Pasteur und dem Collège de France. Somit könne das Virus nicht in die Zellen eindringen und sich im Organismus ausbreiten. Zigaretten sollen die Menschen jetzt dennoch nicht kaufen, denn Rauchen gefährde die Gesundheit, warnen die Wissenschaftler."


Was ist der schönere Tod, Lungenkrebs, Lungenversagen durch Coronavirus verursachten Zytokinstorm oder Raucherbein bzw. Herzinfarkt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Nikotinpflaster sollten die Gesundheit aber nicht sehr belasten.

Berthold

Zitat von: walter b. am 23.Apr.20 um 00:20 Uhr
Nikotinpflaster sollten die Gesundheit aber nicht sehr belasten.

Sie führen nicht zu Lungenkrebs, aber zum "Raucherbein" eben doch, wenn sie in entsprechender Dosis verwendet werden, um das Nikotin aus den Zigaretten zu ersetzen.
Wenn sie in geringerer Dosis eingesetzt werden, wirken sie vielleicht nicht gegen das Virus, höchstens bei Homöopathen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)