Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zero Covid ist keine Lösung.

Es gibt zu viel systemrelevante Aktivitäten im Industrieland Deutschland, die zwingend fortgeführt werden müssen, um eine Kollaps der Gesellschaft zu vermeiden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Der Patient, der am Abend des 27. Januar 2020 das erste Positiv-Ergebnis auf das neue Coronavirus bekam, hatte kaum Symptome. Die Antikörper, die sein Immunsystem bildete, waren bald wieder weg. Jetzt wartet er auf die Impfung, hofft, dass diese Abwehr länger hält - so wie alle Impfwilligen.

https://www.focus.de/gesundheit/news/34-jaehriger-webasto-mitarbeiter-ein-jahr-nach-erstem-corona-fall-deutschlands-patient-1-hat-keine-antikoerper-mehr_id_12916871.html

Die Hoffnung stirbt zuletzt...  :whistle
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Na ja, mit 34 darf er noch länger warten.

Ralf, Du mußt keine Angst haben, Antikörper ist eben nur ein Teil der Wahrheit, aber in den Medien versteht das kaum jemand.

Bologna und anderen Verdummungsreformen sei Dank, dafür haben haben heute über 50% Abitur, man bescheinigt ihnen die Hochschulreife, den heute sind alle Leute intelligent, das hat man ihnen sogar bescheinigt, sie haben nur Problem mit dem Rechnen, Schreiben, Lesen, und, und, und,.....

Das nennt sich Fortschritt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#2013
Einige Hinweise zum Erreichen der Herdenimmunität in Deutschland.

Je weniger Infektionen wir durch Kontakte haben, umso länger müssen wir die Kontaktbeschränkungen aufrecht halten.
Da kann man nur hoffen, dass es mit dem Impfen schneller voran geht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Die E484 Mutante sorgt für Fragen, eine teilweise Ecape-Mutation?

Da darf man hoffen, das dies nicht so so ist, womöglich in Kombination mit der erhöhten Infektiosiät mit der B 1.1.7 Mutante.
Es wurden schon Kombinationen gefunden.

Was in Manaus in Brasilien gerade abläuft ist auch noch nicht klar.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Habe ich doch vorhergesagt, das ist entgegen aller Beschwichtigungen nur eine Frage der Zeit.
Zitat von: Ahriman am 09.Jan.21 um 18:05 Uhr
Auch zeigt das Coronavirus bereits antigenic drift. Ein shift durch Rekombination mehrerer Stämme, im Menschen oder einem Tier wird passieren. Sicher nicht so häufig und massiv wie beim Influenzavirus mit seinem segmentierten Genom aber ausreichend um bestehende Immunität auszuhebeln oder zumindest zu schwächen. Das werden wir noch heuer erleben, es wird angesichts der weltweiten Zahl an Infizierten nicht bei den erwähnten Varianten bleiben.

Der Selektionsdruck in Richtung Escape-Mutanten steigt mit zunehmender Durchimpfung / Immunität und die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund der hohen Zahl von Infizierten die ihre Varianten nach wie vor weltweit austauschen sehr weit im realistischen Bereich. Wir werden in armen Weltregionen noch jahrelang große Reservoirs aus völlig ungeimpften Populationen haben, dazu selbst in "durchgeimpften" Ländern eine bunte Mischung aus voll, halb und gar nicht geimpften Menschen. Ideale Brutbedingungen.

Die Frage ist eigentlich nur - geht die dominante Escape-Variante in Richtung eines durchgehend milden Krankheitsverlaufs was eine Verbreitung erleichtert weil sie den Infizierten nicht sonderlich behindert?

Oder bleibt es bei der derzeitigen Mischung aus symptomlosen Fällen gepaart mit schweren Verläufen nach erheblicher symptomloser Inkubationszeit?

Ich würde meinen aus evolutionsbiologischer Sicht ist letzteres zumindest kurz- mittelfristig wahrscheinlicher. Die Abschwächungsvariante in absehbarer Zeit scheint mir doch Wunschdenken. Das sind Gleichgewichtszustände die sich in der Regel erst nach genetischer Anpassung beider Seiten - also auch des Menschen - nach unzähligen Generationen einstellen. Oder auch nie, siehe Influenza.

Ruediger

#2016
Na ja, ich bin da zuversichtlicher.

Selbst bei der E474K-Substitution, die vereinzelt in der B117-Muntante in UK gesehen wurde, schätzt man noch die Wirkung der neutralisierenden Antikörper mit 70% ein.

Somit ist bei guter Impfquote eher mit nur milden Verläufen zu rechnen, und darum geht es ja, Leute die geimpft sind werden Corona nicht als potentiell letal erleben, sogar wenn sie keinen guten Impfschutz haben, sondern nur partiell immun sind.

Für die alten Gesellschaften der Industriestaaten ist damit die Gefahr gebannt, für ungeimpfte junge Gesellschaften der Entwicklungsländer gibt es die Gefahr nicht.
Dort muß man zumindest die alten Menschen impfen, und kann dann entspannter die Jungen impfen.

Zur Not kann man verschiedene mRNA-Impfstoffe in einem Impfstoff kombinieren, so daß sogar echte Escape-Mutationen gut erfasst werden.
Bei diesen Impfstoffen geht das gut und einfach. :star
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 06.Feb.21 um 18:14 Uhr
Zur Not kann man verschiedene mRNA-Impfstoffe in einem Impfstoff kombinieren, so daß sogar echte Escape-Mutationen gut erfasst werden.
Bei diesen Impfstoffen geht das gut und einfach. :star

Mit dem Drücker?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

#2018
Man muss nur einmal die an das veränderte Spike-Protein angepasste mRNA neu synthetisieren. Da musst du nichts drucken. Der mRNA Impfsoff enthält keine Zellstruktren. Nur lipidumhüllte RNA und ein paar Hilfsstoffe.

Dein Optimismus in Ehren, Rüdiger aber das ist mittlerweile etwas weltfremd.
Die britische Variante ist nicht das Problem sondern die südafrikanische.
Laut Financial Times hat Astra Zeneca bereits eingestanden dass ihr Impfstoff bei B.1.351 nur schwere aber nicht leichte und "mittelschwere" Krankheitsverläufe verhindern kann. Das bedeutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dass geimpfte Infizierte nicht nur erkranken sondern auch andere antecken können.

ZitatDie Arznei schütze nicht vor leichten und mittelschweren Erkrankungen, die durch diese Virus-Variante ausgelöst werden, berichtet die ,,Financial Times" unter Berufung auf eine Studie, die zu Wochenbeginn veröffentlicht werden soll.

AstraZeneca zufolge soll der Impfstoff nun so angepasst werden, dass er auch bei B.1.351 wirksam ist. Angepeilt ist laut dem Sprecher ein möglicher Auslieferungstermin im Herbst. Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die britische Variante hatte die Universität Oxford am Freitag bestätigt.

Auch dieser Impfstoff muss wieder getestet und zugelassen sowie verteilt werden. Bis zur Verimpfung ist es dann vermutlich eher Winter als Herbst und wir haben längst neue Escape-Varianten. Selbst bei mRNA Impfstoffen die technisch gesehen rascher anpassbar sind muss das Ganze durch den Studien- und Zulassungsprozess. Das ist der Flaschenhals, nicht die Entwicklung.

Es hat schon einen Grund warum die Politik vor den neuen Mutationen solche Panik zeigt, bis hin zur im Raum stehenden Abriegelung von Tirol. Wird aber nichts nützen.
ZitatDie deutsche Virologin Melanie Brinkmann sieht Deutschland im Kampf gegen die Mutationen des Coronavirus bereits auf verlorenem Posten. ,,Wir kriegen niemals genügend Menschen geimpft, bevor die Mutanten durchschlagen", sagte Brinkmann im Interview mit dem ,,Spiegel". ,,Dieser Wettlauf ist längst verloren. Alles andere entspringt Wunschdenken, genährt von falschen Versprechungen einiger Politiker." Die Virologin ist sich sicher: ,,Corona wird uns 2022 noch beschäftigen – wahrscheinlich darüber hinaus."
https://www.welt.de/politik/deutschland/article225777321/Corona-Mutationen-Der-Wettlauf-ist-laengst-verloren-sagt-Melanie-Brinkmann.html

Ich teile diese Einschtzung.
Wir haben weltweit enorme Reservoirs für das Virus, gerade in ärmeren Ländern. Eine Durchimpfung der gesamten Menschheit noch dazu wirksam gegen alle Varianten erscheint mir auch längerfristig völlig utopisch. Bis man am einen Ende fertig ist geht es am anderen längst wieder los. Das Corornavirus wird eine saional in Wellen wiederkehrende Erkrankung werden wie die Grippe.

Selbst Kanzler Kurz ist mittlerweile von einer Rückkehr zur Normalität im Sommer abgerückt und spricht nur noch von einer "vermutlich deutlich besseren" Situation.

Berthold

Zitat von: Ahriman am 07.Feb.21 um 11:47 Uhr
Nur lipidumhüllte RNA und ein paar Hilfsstoffe.

Die Lipide sind zur Zeit Mangelware. Daran scheitert die rasche Produktionsausweitung.
Ich glaube wie in Marl machen auch welche.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ahriman am 07.Feb.21 um 11:47 Uhr
Man muss nur einmal die an das veränderte Spike-Protein angepasste mRNA neu synthetisieren. Da musst du nichts drucken.

Christian, aber das machen kluge Leute doch heute mit einem Drucker, damit es schneller geht.
Mitte Juni 2019 wurde dafür bereits von Elon Musk und Curevac ein Patent angemeldet
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Das Ding ist noch in einem frühen Versuchsstadium und produziert uns in der gegenwärtigen Pandemie erstmal gar nichts.
"Drucker" ist auch eine sehr interessante Bezeichnung, es ist ein automatisierter Bioreaktor.
RNA Synthese ist heute auch technisch kein großes Problem mehr auch wenn es zu wenig spezialisierte Einrichtungen dafür gibt. Der Knackpunkt sind momentan wie du gesagt hast die Nanolipide.

Selbst wenn das Ding mal funktioniert purzeln am Ende noch keine fertigen Impfdosen aus der Maschine, nur die gewünschte RNA. Aber immerhin. In Zukunft kann man damit vielleicht lokal und rasch neue Impfstoffe herstellen bevor sich neuartige Krankheitserreger verbreiten wenn man die Lipidumhüllung auch noch integriert. Aber das ist alles noch mehr als Zukunftsmusik.

Claus

Drucker ist auch nicht die richtige Bezeichnung. Printer wird auch mit "Kopiermaschine" übersetzt. Und das trifft es auch.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 07.Feb.21 um 14:10 Uhr
Drucker ist auch nicht die richtige Bezeichnung. Printer wird auch mit "Kopiermaschine" übersetzt. Und das trifft es auch.
divers = Taucher
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Zweifach geimpfte Altersheimbewohner erkranken trotzdem an B.1.1.7
https://www.n-tv.de/panorama/Geimpfte-Senioren-positiv-auf-B-1-1-7-getestet-article22344999.html

Zwar nur milde Verläufe aber einen wirksamen Fremdschutz dürften die Impfungen nicht bieten. Somit kann man auch das Herdenimmunitäts- bzw. Welllenbrecherkonzept von Impfungen vergessen. Das bedeutet auch dass die Durchimpfungsrate vermutlich einen weitaus geringeren Einfluss auf die Infektionsraten Ungeimpfter hat als geplant. Halbwegs geschützt ist nur wer geimpft ist.

Es bedeutet auch dass sich Viren verschiedenster Stämme auch in geimpften Personen vermehren, vermischen und dann weitergegeben werden können. Das bewirkt einen starken Selektionsdruck in Richtung Escape-Mutanten die sich auch in Geimpften besser vermehren können als konventionelle Stämme.

Keine guten Nachrichten heute...