Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

#1725
Zitat von: Ahriman am 18.Nov.20 um 00:46 Uhr
Wo Einigkeit und ein Gefühl von Sicherheit und Zusammengehörigkeit herrscht verhalten sich die Leute rationaler und die Eindämmung funktioniert auch ohne drakonische Maßnahmen.

Ich denke das ist ein wesentlicher Faktor weswegen asiatische Gesellschaften hier auch wesentlich erfolgreicher sind als der tief gespaltene Westen

Nicht nur in Asien. Ich habe gestern das Skype-Interview mit einem Finnen im ORF gesehen. In Finnland liegt die Infektionskurve zur Zeit noch immer ganz am Boden. Natürlich hilft ihnen die geringe Bevölkerungsdichte und zum Lachen gehen die Finnen in den Keller.
Aber das allein ist es nicht: Der Finne sprach von Vertrauen in die Maßnahmen von Politik und Experten. Demzufolge hält sich die Bevölkerung mit hoher Eigenverantwortung geschlossen daran, wobei Masken dort nur eine "Empfehlung" sind.

Bei uns hingegen beschäftigt die inner- und außerparlamentarische Opposition mittlerweilen ganze Kohorten von Rechtsanwälten und Verfassungsjuristen, die jede Maßnahme bis ins Detail auf Angriffspunkte abklopfen. Der ORF berichtet ausführlich darüber. Mich zipft das gewaltig an, wie die Opposition momentan mit der Corona-Krise politisches Kleingeld machen will. Dabei ergibt sich eine extrem merkwürdige Allianz von sich ideologisch absolut fern stehenden Parteien wie SPÖ, die wirtschaftsliberalen NEOS und die rechtsextreme FPÖ. Das finde ich gerade in dieser Situation politisch verantwortungslos.

Die Auswirkungen konnte man gestern am ersten Tag des Lockdowns überprüfen. Ich bin Einkaufen gefahren und habe mir einen leeren Hofer erwartet. Nichts davon. Die Straßen voll von Traktoren, LKW´s und auch PKW´s. Im Hofer relativ wenige Leute, wie halt am Dienstag üblich. Von Polizei, die irgendetwas kontrollieren würde, keine Spur. Das ist Lockdown in Österreich. In finnische Sphären werden wir so nicht gelangen.

Ich gehe davon aus, dass man in Deutschland da doch deutlich disziplinierter sein wird und daher ein harter Lockdown wahrscheinlich nicht nötig sein wird, um trotzdem vor Österreich zu bleiben.

Berthold

Herdenimmunität in Bergamo erreicht?

Wenn wirklich 60% der Bevölkerung Antikörper aufweisen, kann man von Herdenimmunität ausgehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

NTV v.19.11.20
Coronavirus-Liveticker +++ 16:01 Estland meldet neuen Höchststand bei Neuinfektionen +++

In Estland hat die Zahl der Neuinfektionen am Donnerstag mit 414 Fällen binnen 24 Stunden einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als die Hälfte davon wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde in der Hauptstadt Tallinn und der umliegenden Region registriert. Der bisherige Rekordwert lag bei 374 Fällen. Behördensprecherin Eike Kingsepp sagte einem Rundfunkbericht zufolge in Tallinn, die steigenden Zahlen seien teils durch mehr Tests bedingt. Das Infektionsniveau habe aber im gesamten Land zugenommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

In Österreich sind die Corona-Todesfälle in den letzten Wochen massiv gestiegen, jeoch befand sich landesweit die Hälfte der Toten bereits in Alten- und Pflegeheimen. Im größten Bundesland Niederösterreich sogar 90%.
https://www.heute.at/s/kein-schutz-jeder-zweite-covid-tote-stirbt-im-heim-100113349

Berthold

8 Monate Immunität nach einer erfolgreichen durchlebten Infektion?

Vielleicht auch länger :thumb

Es scheint also unsinnig, dass man Boris Johnson wieder in Quarantäne geschickt hat. Oder steckten da politische Gründe hinter? :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#1730
Zitat von: Ahriman am 19.Nov.20 um 18:53 Uhr
In Österreich sind die Corona-Todesfälle in den letzten Wochen massiv gestiegen, jeoch befand sich landesweit die Hälfte der Toten bereits in Alten- und Pflegeheimen. Im größten Bundesland Niederösterreich sogar 90%.
https://www.heute.at/s/kein-schutz-jeder-zweite-covid-tote-stirbt-im-heim-100113349

Wie viele Menschen wären ohne Corona in dieser Zeit im Heim gestorben?
Leider sind die Menschen im Heim meist nicht bei bester Gesundheit und sterben viel häufiger als Menschen ausserhalb eines Heimes.
In Deutschland gab es eine ähnliche Problematik in den Tübinger Heimen bei dem grünen Bürgermeister Palmer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Ja, das ist die große Frage. Ähnlich wie bei extremen Hitzewellen die den betagten Senioren massenhaft den Rest gibt was sich in Spitzen der Übersterblichkeit zeigt.

Das Problem sind aber weniger die Toten als die Lebenden die die Spitäler und Intensivstationen füllen. Da haben wir momentan einen enormen Zuwachs der die Höchststände der 1. Welle um das 3fache übersteigt.

Berthold

Etwas seltsam, denn in Deutschland sind noch weniger Menschen im Krankenhaus als im Frühling.
Die gemessenen Infektionsraten sind zwar deutlich höher als im Frühling, aber das liegt an der Zahl der Messungen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Warum seltsam?
Jetzt sind ja viele junge Leute infiziert, die müssen nicht gleich ins Krankenhaus.

Aber wir haben die Zahl der Toten pro Tag jetzt übertroffen, wenn man es mit Frühjahr vergleicht.
Am 08.04 waren es  333 Tote.
Am 17.11 waren es  357 Tote.

Das kannst du hier nachschauen:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

Berthold

#1734
Zitat von: Eerika am 20.Nov.20 um 09:48 Uhr
Warum seltsam?
Jetzt sind ja viele junge Leute infiziert, die müssen nicht gleich ins Krankenhaus.

Aber wir haben die Zahl der Toten pro Tag jetzt übertroffen, wenn man es mit Frühjahr vergleicht.
Am 08.04 waren es  333 Tote.
Am 17.11 waren es  357 Tote.

Das kannst du hier nachschauen:
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

Deine Zahlen stimmen nicht. Es sind Spitzenwerte, die dadurch entstehen, dass man nicht jeden Tag einzeln genau zählt, sondern manchmal an einem Tag die Todeszahlen von 1.5 Tagen zusammen zählt. Du musst den 7-Tage-Mittelwert betrachten.

Das RKI meldet
230 am 22.4.
200 am 20.11.
Diese Zahlen sind geglättet und deshalb realistisch.

Ausserdem sind es keine Corona-Toten, sondern Menschen, die bei ihrem Tod Corona-Viren im Körper haben.
Bei etwa 2500 täglichen Toten in Deutschland, ist es nicht verwunderlich, dass etwa 8% der Menschen Corona-Viren im Blut haben.
Ich z. B. werde bei meinem Tod Herpes-Viren im Körper haben, aber deshalb werde ich vermutlich kein Herpes-Toter werden.

Es kann sogar sein, dass es in Deutschland ohne Übersterblichkeit nur noch "Corona-Tote" gibt. Das passiert nämlich dann, wenn das Virus zu einem harmloseren Virus mutiert und sich dann fast überall verbreitet, sodass jeder Mitteleuropäer das Virus in sich trägt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich verstehe das schon, aber ich kann die Mittelwerte nicht gut vermitteln, denn vom Frühjahr haben wir eine ganze Welle und da kann man durschnittswerte usw vermitteln.

Jetzt im Herbst haben wir nur einen kleinen Wellenanfang, daraus kann man nicht gross Durchschnittswerte ableiten.

Deshalb habe ich Spitzenwerte genommen.

Bei WHO kann man die gleiche Grafik erzeugen wie du es hast mit 7 - day moving average.

Wo bei RKI schaust du eigentlich diese Sachen?
Kenne nur die Seite mit täglichen NI in Bundesländer.

Berthold

#1736
Zitat von: Eerika am 20.Nov.20 um 13:44 Uhr
Ich verstehe das schon, aber ich kann die Mittelwerte nicht gut vermitteln, denn vom Frühjahr haben wir eine ganze Welle und da kann man durschnittswerte usw vermitteln.

Jetzt im Herbst haben wir nur einen kleinen Wellenanfang, daraus kann man nicht gross Durchschnittswerte ableiten.

Deshalb habe ich Spitzenwerte genommen.

Bei WHO kann man die gleiche Grafik erzeugen wie du es hast mit 7 - day moving average.

Wo bei RKI schaust du eigentlich diese Sachen?
Kenne nur die Seite mit täglichen NI in Bundesländer.

Eerika, der Wellengang ist immer gleich, nämlich über eine Woche, deshalb kann man immer den Mittelwert über eine Woche betrachten. Ein 3-Tage Mittelwert ist auch noch nicht zu gebrauchen, da er auch noch wellig ist.

Der Wert eines Tages ist nicht brauchbar, weil er sehr stark davon abhängt, wann die Daten von den Gesundheitsämtern oder anderen Verwaltungen an die Sammelstelle übermittelt werden.
Wenn im Gesundheitsamt Betriebsversammlung bzw. Personalversammlung (bei Behörden) ist, werden keine Daten an das RKI übermittelt. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass an diesem Tag in Deutschland keine Neuinfektionen auftreten. Ob sie dann auch mit welcher Testkapazität gemessen werden und an das RKI übertragen werden, ist dann noch eine andere Frage.

Bei dem RKI gab es neulich einen Rechnerausfall. Da gab es keine Neuinfektionen in Deutschland. Am nächsten Tag gab es aber doppelt so viele Neuinfektionen wie in der Vorwoche. Das war aber kein echter Grund zur Besorgnis :classic

Deutsche Behörden haben eine 5-Tage-Woche, da gibt es nur wenige Ausnahmen.

Die RKI-Daten stehen in den meisten Zeitungen, sind aber auch beim RKI selber zu sehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 20.Nov.20 um 14:05 Uhr
Bei dem RKI gab es neulich einen Rechnerausfall. Da gab es keine Neuinfektionen in Deutschland. Am nächsten Tag gab es aber doppelt so viele Neuinfektionen wie in der Vorwoche. Das war aber kein echter Grund zur Besorgnis :classic

Deutsche Behörden haben eine 5-Tage-Woche, da gibt es nur wenige Ausnahmen.

Die RKI-Daten stehen in den meisten Zeitungen, sind aber auch beim RKI selber zu sehen.
Ja, das weiss ich auch, dass da ein Ausfall war.
Jedoch gibt es bei WHO keinen Tag ohne Zahlen, es ist alles korrekt weitergegeben worden.

Ich schaue die Zahlen mir bei RKI schon mal an, meistens ärgere ich mich aber dabei  :-D

Dieser Zahl der NI ist schon 6 Uhr morgens bekannt, kann man im Radio hören und auch im Fernsehen.
Internetaktualisierung ist erst zwischen 08:00 und 08:30.

Auch wenn 5 - Tage Woche, kommt jemand wohl im Wochenende und vermittelt die Daten und gibt sie wohl manuell ein  :lol

Aber besser wir lassen die Digitalisierung hier raus....

Berthold

Die gemessenen und gemeldeten Tageszahlen der Neuinfektion haben noch 3 weitere Schwachpunkte:

1. Die Anzahl der Messungen schwankt, im Frühling 250000 Messungen pro Woche, im Oktober 1.5 Millionen pro Woche, jetzt aktuell nur 1.2 Millionen pro Woche

2. gemessene Proben werden nicht immer ausgewertet und stapeln sich zu 100000 in den Testlaboren.

3. Die Auswahlkriterien für die zu testenden Personen ändert sich. Kürzlich wurden fast nur noch Personen mit deutlichen oder schweren Symptomen gemessen. Das führt dazu, dass die positiven Tests plötzlich von 10% auf 90% steigen, was einen mächtigen "Anstieg" der Infektionen vortäuscht.

Am sichersten ist dann noch die Zahl der belegten Krankenhausbetten und der Todeszahlen.
Bei den Todeszahlen besteht natürlich die Unsicherheit, dass nicht unterschieden wird zwischen "Tod mit Corona im Blut" und "Tod durch Corona".
In der letzten Hitzewelle in diesem August gab es plötzlich eine deutliche Übersterblichkeit und auch einen leichten Anstieg der "Corona-Toten", aber es handelte sich nach der jetzigen Kenntnis dabei überwiegend um "Tod mit Corona im Blut".

Aber zum Vergleich zwischen Frühling und jetzt in Deutschland ist der 7-Tage-Mittelwert der "Corona-Toten" die bestmögliche Zahl. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Muralis am 16.Nov.20 um 11:02 Uhr


Die Kritik am Lockdown hängen sie vordergründig an der Schließung der Schulen auf. Mittlerweilen ist aber klar geworden, dass auch Schüler eindeutig Überträger des Virus sind. In einer Situation, wo Österreich weltweit an der Spitze bei der Entwicklung des Infektionsverlaufs steht, muss ich einen Lockdown mit einer maximalen Reduktion der Kontakte machen, also Schulen zu.


Ach?
Mir war das eigentlich klar, denn Kitas und Schulen sind bei Infektionskrankheiten als zuverlässige Drehscheibe bekannt.

Es war nur politisch nicht opportun, das hier einfach als gesetzt anzunehmen. Seit es Erhebungen gibt hat es sich langsam bestätigt.

Und manche Leute glauben, es wäre ein Menschenrecht ihren Nachwuchs bei anderen Einrichtungen abzuladen, egal was in der Gesellschaft los ist.
Ansonsten müßten sie sich selbst um ihren fantastischen geliebten Nachwuchs kümmern.
Das bereitet Alpträume und ist anstrengend, daher u.a. die Wut bei Schließungen der Einrichtungen.
Man muß sich um Erziehung, Bildung und Freizeit kümmern.
Da kriegen Eltern dann mal einen Nachwuchskoller, brechen gar in Tränen aus, wenn sie das Resultat am eigenen Leibe erfahren.
Sonst sind Erzieher und Lehrer für die Bändigung zuständig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)