Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 09:03 Uhr
Das mit Durchschnitsalter von 35 Jahren war von Deutschland ermittelt worden.
Ja, deshalb wird die Aussage keine Bedeutung für die Studienergebnisse haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

RKI meldet für gestern wieder mal höhere Zahlen  +2.507   

Auch in Niedersachsen ist Tendenz nach oben.

Mal sehen, was am Dienstag für Montag gemeldet wird, ich hoffe, der Zahl geht wieder nach unten.
Momentan sind sicherlich immer noch sehr viele NI bei den jungen Leuten und Schüler.


Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 10:22 Uhr
RKI meldet für gestern wieder mal höhere Zahlen  +2.507   

Ich gehen real von vielleicht 10000 täglichen Neuinfektionen aus, denn es werden ja nur sehr wenig Menschen überprüft.
Aber das beunruhigt mich nicht.

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 10:27 Uhr
Schau mal, du hältst ja viel von Streeck, lies mal das
Diese Corinna Schöps hat nicht verstanden, was Streeck meint, wenn er sinngemäss sagt, man darf nicht nur auf die Anzahl der Neuinfektionen schauen, man müsse auch die verfügbaren Betten mit berücksichtigen.

Streeck meint, dass wir uns keinen Sorgen machen müssen wegen ansteigender Infektionszahlen, weil der  Bedarfes an Krankenhausbetten damit nicht auch steigen wird und wir dadurch keine zusätzlichen Probleme haben.
Diese Überlegungen sind richtig, weil es viele Hinweis darauf gibt, dass die Symptome bei den nachweislich Infizierten deutlich abnehmen. Mit anderen Worten, wir benötigen weniger Krankenhausbetten auch wenn die Anzahl der Infizierten steigt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Natürlich nehmen die Symptome momentan ab, jetzt ist ja so zu sagen "junge Generation" dran.

Mich wiederum beunruhigen die steigenden Zahlen schon und ich mag es bald nicht mehr hören, wieviele leere Krankenhausbetten wir immer noch haben. Ich will doch stark hoffen, dass sie leer auch bleiben.

Mich beunruhigt auch das, was in den Schulen los ist.
Spiegel meldet folgendes (heute):
Pandemie im Klassenzimmer: In Deutschland sind laut einem Bericht aktuell 50.000 Schüler in vorsorglicher Corona-Quarantäne. Die Zahlen werden sich noch vervielfachen, glaubt der Lehrerverband
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-50-000-schueler-in-deutschland-in-quarantaene-a-b5461a45-90d8-4d19-9791-1b87ceb57c2f

Die Schüler haben aber Eltern, Geschwister, Grosseltern.

Ich denke, die gleiche Situation ist in den Unis, viele junge Leute wohnen in WG-s....

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 12:04 Uhr

Mich wiederum beunruhigen die steigenden Zahlen schon und ich mag es bald nicht mehr hören, wieviele leere Krankenhausbetten wir immer noch haben. Ich will doch stark hoffen, dass sie leer auch bleiben.

Streeck hat erkannt, dass die Infektionszahlen alleine keine entscheidende Bedeutung mehr für die gesellschaftliche Gefahr besitzen, deshalb ist die jetzige Anti-Corona-Strategie der Bundesregierung nicht mehr sinnvoll. Jetzt wird mit dem Grenzwert von 50 Neuinfektioen pro Woche und 100000 Einwohner nur die Anzahl der Neuinfektionen berücksichtigt.
Aber für eine sinnvolle Gegenstrategie muss auch die Situation unseres Gesundheitssystems und die Schwere der Symptome berücksichtigt werden, was jetzt nicht geschieht.
Deshalb schlägt Streeck eine Ampel als Indikator für ein staatliches Eingreifen vor.

Ich persönlich mache mir keine Sorgen über Corona, obwohl ich altersbedingt zu einer höheren Risiko-Gruppe gehöre. Ich reduziere das Risiko durch Verstand und Vernunft wieder auf den Risiko-Normalwert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Es pocht ja niemand nur auf Zahlen, es werden auch andere Sachen berücksichtigt.

Ich meinte ja lediglich, dass ich es nicht ständig hören mag, dass die Coronabetten leer sind.
Es würde ja reichen, wenn man sagt, dass, sollte es schlimmer werden, wir sind sehr gut vorbereitet.

Auch ich und mein Mann gehören in zu einer Risikogruppe.

Aber wahrscheinlich mache ich mir Sorgen aus rein egoistischen Gründen - ich habe noch verdammt viel vor und will nicht die meiste Zeit im Haus und Garten hocken.
Da du nicht egoistisch bist, kannst du das wohl nicht verstehen grins

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 13:49 Uhr
Ich meinte ja lediglich, dass ich es nicht ständig hören mag, dass die Coronabetten leer sind.
Es würde ja reichen, wenn man sagt, dass, sollte es schlimmer werden, wir sind sehr gut vorbereitet.

Ja, aber ich höre gern, dass noch viele Corona-Betten leer sind.
Leider gilt das für viele andere Länder nicht, deshalb bleibe ich zur Zeit lieber im Garten und füttere die Vögel und die Fische oder setze mich ins Flugzeug und fliege durch die Wolken. Dort gibt es keine Corona-Viren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Vögel füttere ich auch, Fische bekommen nichts mehr.
Das ist die Sache von 5 Minuten.

Kannst du mir dein Flugzeug leihen grins

Berthold

Eerika, das Flugzeug ist gefährlicher als Corona. Ich fürchte, das würdest Du nicht überleben. Ich habe in diesem Jahr schon 4 Bekannte verloren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich wollte das Flugzeug ja natürlich mit dem Piloten ausleihen grins

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Sep.20 um 12:04 Uhr
Natürlich nehmen die Symptome momentan ab, jetzt ist ja so zu sagen "junge Generation" dran.

Man geht auch davon aus, dass die Menschen vorsichtiger geworden sind und mehr Abstand halten. Dadurch reduziert sich die Infektionslast, d. h. die Anzahl der Viren, die man bei Kontakt aufnimmt.
Je weniger Viren man aufnimmt, desto geringer ist die Symptomschwere. Diese Beziehung kennt man aus Tierversuchen mit anderen Corona-Viren. Für Menschen gilt sie vermutlich auch bis zu einem gewissen Grad, mit natürlich vielen Ausreissern.
Nur Ruediger weiss noch nichts darüber.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ja, je weniger man von den Viren abbekommt, desto besser ist es für den Verlauf.

Ich beobachte, dass "ältere" Generation" meistens immer noch sehr vorsichtig ist, Masken trägt und Abstand hält. Natürlich nicht alle.
Bei jungen Leuten ist es geradezu umgekehrt.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Superspreader sind Frauen unter 30
Aus Focus Online vom 27.9.20

Die Wissenschaftler analysierten demnach in den Monaten Januar bis April Orte oder Situationen, wo sich viele Menschen gleichzeitig ansteckten. Die Forscher bezeichneten als Cluster, wenn fünf Infektionen an einem Ort zur gleichen Zeit entstanden. Ansteckungen innerhalb eines Haushalts wurden nicht berücksichtigt. Insgesamt untersuchten sie 61 solcher Cluster mit 3184 Infizierten. Altenheime, Fitnessstudios, Restaurants, Konzerthallen oder Karaoke-Bars gehörten zu den Hotspots. Nicht immer fanden die Forscher die eine Person, die einen Cluster-Ausbruch auslöste. Das gelang nur in 22 Fällen. Für die Verbreitung der hochinfektiösen Viren verantwortlich waren vor allem: Frauen unter 30, ohne Symptome.

Warum gerade Frauen die Viren stark verbreiten, konnten die Wissenschaftler um Oshitani nicht erklären. Warum die Superspreader zwischen 20 und 39 Jahre alt sind dagegen schon: enger Kontakt in geschlossenen Räumen mit schlechter Luftzirkulation, wo Menschen entweder schwer atmen (Fitnessstudios) oder sich bei Musik laut unterhalten oder selbst singen. Das ist auf Konzerten, in Clubs, Bars und Kneipen der Fall. Und hier treffen sich überwiegend jüngere Menschen.


Das habe ich mir gleich gedacht :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)