Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Aber wenn man nicht aufpasst, dann läuft es wie in GB. Dann spielt das Verhältnis von gemeldeten Infektionen und Zahl der Messungen nur noch eine untergeordnete Rolle.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 24.Sep.20 um 17:31 Uhr
Aber wenn man nicht aufpasst, dann läuft es wie in GB. Dann spielt das Verhältnis von gemeldeten Infektionen und Zahl der Messungen nur noch eine untergeordnete Rolle.

Ja, das stimmt natürlich.
Und deshalb versuchen in Deutschland auch viele Politiker Panik zum machen, damit die Leute weiterhin aufpassen.
Das Problem ist nur, wenn man zu viel Panik macht, reagieren die Menschen negativ und verhalten sich genau umgekehrt, machen wilde Partys und und demonstrieren gegen die Regierung.
Deshalb ist das Verhalten von Lauterbach gefährlich für Deutschland und Drosten hat sich auf den selben Weg begeben, aber er ist zum Glück klüger als Lauterbach und macht einen Rückzieher.
Siehe Focus online:


Nach der Warnung von Christian Drosten vor einer zweiten Pandemiewellte kritisiert der Fernsehmoderator Jörg Pilawa den führenden deutschen Virologen scharf. ,,Was Herr Drosten heute gemacht hat, war nicht richtig", sagte Pilawa in der ARD-Talksendung ,,maischberger. die woche".

,,Zu sagen, die große Pandemie kommt und wir haben eigentlich nichts besser gemacht als die Nachbarländer, wir waren nur später dran und haben einfach ein bisschen früher angefangen", findet Pilawa riskant, denn ,,dann nimmt man auch den Menschen wirklich den Verantwortungsmoment", dann wäre ,,es ja eigentlich egal, wie wir das machen."
,,Dass Panik zum Mainstream deklariert wurde, war falsch"

Deutschland habe bislang die Pandemie ,,sehr, sehr gut gemanagt", so Pilawa im Gespräch mit Moderatorin Sandra Maischberger. Ängste zu schüren, halte er aber für falsch, ,,weil Angst natürlich auch immer eine Reaktion hervorruft, die kontraproduktiv sein könnte. Was passiert denn aus Angst heraus? Es gibt die Leute, die dann wieder als Verschwörungstheoretiker loslaufen, die ,jetzt erst recht nicht'. Ich glaube, die Eigenverantwortung hat in Deutschland sehr, sehr gut funktioniert und ich finde, dass von Anfang an die Angst und Panik zum Mainstream deklariert wurde, war falsch."
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

https://www.geo.de/geolino/mensch/21212-rtkl-psychologie-warum-angst-eine-sinnvolle-sache-ist

Ich denke, Panik und Angst sind nicht das Gleiche. Aus Angst heraus sind wir vorsichtig - Panik löst möglicherweise das Gegenteil aus.
Im Link wird es für "Kinder" erklärt. Auch in unserem Fall ist Angst erst mal nichts Schlechtes. Dummschwätzerei und Klugscheißerei in Talkshows helfen da nicht.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Ja, ich würde sagen, besser ist noch, wenn die Verantwortlichen Vorsicht und Respekt vor dem Virus bei den Menschen erzeugt. Angst kann auch wieder kopflos machen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Berthold

Zitat von: Eerika am 24.Sep.20 um 21:35 Uhr
Hast du Vorschläge, wie?

Lauterbach und andere Berufswarner sollten sagen:
Das Wetter im Herbst begünstigt die Ansteckung mit dem Virus. Deshalb sollten die Menschen die aktuellen Hygieneregeln unbedingt einhalten (Abstand, Maske, Großveranstaltungen meiden).
Sonst besteht die ernste Gefahr, dass sich die Infektionszahlen deutlich erhöhen.
Auch wenn die Infektion bei den meisten Menschen nicht zum Krankenhausaufenthalt führt, können in Einzelfällen Langzeitschäden auftreten, die wir in ihrer Schwere noch nicht kennen.

Statt dessen sagt Lauterbach sinngemäss:
Es wird im Herbst mit Sicherheit zu einer sehr grossen Infektionswelle kommen, weil das Wetter die Infektionen stark beschleunigt und die Leute zu blöd sind, die Hygieneregeln einzuhalten.
Das Allerschlimmste kann nur vermieden werden, wenn alle Leute sich ganz strickt an die Regeln halten. Dann können wir vielleicht sogar einen totalen Lockdown verhindern.

Diese Aussage ist unlogisch, da einerseits die die Infektionswelle mit Sicherheit kommt, andererseits ist sie vermeidbar. Da Problem hat Drosten verstanden und hat sich mit seinen Warnungen zurück genommen.
Aber Lauterbach ist da zu uneinsichtig.

Mit der selben Dialektik arbeitet der Klimaforscher Mojib Latif bezogen auf eine Klimakrise durch Erderwärmung.
"Die Klimakrise wird kommen, aber es noch 5 vor 12. Wir können sie vermeiden, wenn wir seinem Rat sofort mit aller Konsequenz folgen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, das sagen sie doch ständig!

Hast du gestern Lanz geguckt?

Mit Vorschlägen meinte ich mehr, wie und was man machen soll.
Ich höre nur ständig, dass das nicht gut ist und das auch nicht und das ist für einen Mensch nicht gut und für die Psyche auch nicht usw.
Viele reklamieren ständig etwas, keiner von denen macht Vorschläge.

Wenn man etwas reklamiert, solle man schon einen Verbesserungsvorschlag bereit haben.
Das ist das, was ich vermisse.

Berthold

Zitat von: Eerika am 25.Sep.20 um 10:39 Uhr
Berthold, das sagen sie doch ständig!

Eerika, es geht um die sprachliche Form der Aussage.

Man darf mit der Aussage nicht versuchen, Panik zu erzeugen, was Lauterbach tut, denn er denkt, wenn man Panik macht, hören die Menschen besser zu und folgen ihm. Aber das Gegenteil ist der Fall.
Deshalb wird Lauterbach von allen Seiten beschimpft und inzwischen macht sich jedes Kabarett über ihn lustig.

Es geht hier um entscheidende Feinheiten in der Kommunikation in unserer Medienlandschaft.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

#1508
Ich nehme an, du hast Lanz gestern nicht geguckt.

Lauterbach war auch da und auch die "Panikfrage", was keine ist, wurde diskutiert und erklärt.

Berthold

Ich habe Lanz gestern gesehen und dort wurde genau das diskutiert, was ich hier kritisiere. Das war übrigens der eigentliche Sinn der Sendung und der Einladung der Diskussionsteilnehmer, wie Lanz zu Anfang gesagt hatte.
Du hast es nicht verstanden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich denke, das kann sogar mehr sein, denn vor kurzem war das Alter der Infizierten in Deutschland 35 Jahre.
Wie hoch/niedrig das aktuell ist, weiss ich nicht.

Berthold

Eerika, ich vermute, die Studien wurden nicht in Deutschland durchgeführt, sodass man nicht sagen kann, wie alt die Personen waren.

Was mich mehr irritiert, ist, dass die Untersuchungen bei Menschen durchgeführt wurden, die bereits im Krankenhaus lagen. Dabei wurde nicht berücksichtigt, ob die Symptome, wenn sie auftraten überhaupt von dem Covis-19 Virus verursacht wurden oder ob andere Viren beteiligt waren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Das mit Durchschnitsalter von 35 Jahren war von Deutschland ermittelt worden.