Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 12:11 Uhr

Die Neuinfektionen haben keine wesentliche Bedeutung, wenn mit der Infektion keine Symptome verbunden sind.
Symptome nicht, aber Spätschäden, die sind höchstwahrscheinlich auch dann möglich.

Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 12:11 Uhr

Die Tests sind in Deutschland in den letzten 2 Monaten um den Faktor 5 gestiegen. Ausserdem wurde viel mehr nicht infizierte Personen getestet.
Laut WHO:

Tests/ 1M pop.

USA = 276 720
Deutschland = 160 265

Auch hier sind irgendwelche Schulen immer und wieder kurz zwischendurch zu oder Kinder klassenweise in der Quarantäne.

Aus Nachmarsort haben die Eltern geklagt - sie wollten das Kind von zu Hause digital unterrichten, da der Vater des Kindes schwere Vorerkrankungen hat.
Sie haben verloren bzw. es geht, wenn der Vater ein ärztliches Attest vorliegt (das verstehe ich) UND in der Schule muss wenigstens einen Coronafall geben (das verstehe ich nicht).
Wenn es einen Coronafall gibt, ist die Gefahr ja schon da und sicherlich darf das Kind auch nicht von heute auf morgen zu Hause bleiben, sondern man muss erst die Papiere einreichen usw. Das wird in Deutschland erfahrungsgemäss dauern und dauern.

Das mit Israel ist natürlich sehr traurig.
2 Wochen mitte Mai nur 10 - 20 Neuinfektionen, gestern über 4 000


Eerika

Zitat von: Ahriman am 13.Sep.20 um 12:33 Uhr
Selbst wenn die Leute erst "symptomlos" sind. Massive Lungen- Nieren- Herz- Gefäß- oder Nervenschäden sind nicht so witzig.
Genau!
Jetzt gelang der Nachweis, dass sich SarsCov-2 in Gehirnzellen vermehren kann. Es raubt den umliegenden Zellen den Sauerstoff. Das führt zu den Denkstörungen und zu Langfristsymptomen:

https://www.nytimes.com/2020/09/09/health/coronavirus-brain.html?referringSource=articleShare

Eerika

Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 10:26 Uhr
Die ersten Medien beginnen, nicht mehr von Coronatoten zu sprechen, sondern von Toten im Zusammenhang mit Corona zu sprechen.
Der Begriff "Coronatoter" ist unsinnig, denn ein tödlich verunglückter Fallschirmspringer, der mit dem Virus infiziert war, gilt als Coronatoter.

....Hier Stellungnahme Verbands der Deutschen Pathologen, deren Untersuchung ganz klar zeigt, dass die allermeisten Covid-Toten AN Covid und nicht MIT Covid starben. Die schweren Organschäden sind auch für Überlebende schlechte Nachricht .
Ich hänge die Grafik an, die ganze Pressemappe findest du hier:
https://www.pathologie.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/corona/Pressemappe_PK_20.08.2020.pdf


Rüdi

Schön recherchiert Eerika!

ZitatEs raubt den umliegenden Zellen den Sauerstoff. Das führt zu den Denkstörungen
Und wenn dann der Fallschirmspringer verunglückt, stirbt er meines Erachtens an dem Virus.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Eerika am 13.Sep.20 um 13:16 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 12:11 Uhr

Die Neuinfektionen haben keine wesentliche Bedeutung, wenn mit der Infektion keine Symptome verbunden sind.
Symptome nicht, aber Spätschäden, die sind höchstwahrscheinlich auch dann möglich.


Dafür gibt es keine Hinweise.
Eerika, weisst Du es besser als Streeck? Informiere Dich doch mal genauer in der Fachwelt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Hast du die Pressemappe durchgelesen?

Grafikrn alleine reichen dir ja nicht, die Mappe habe ich extra für dich gepostet.

Ich weiss nichts besser als Streeck, aber du scheinst alles besser zu wissen, als Streeck und Co.
Du solltest die Tweets von Streeck lesen und nicht mal von hier und mal von da.

Berthold

Zitat von: Eerika am 13.Sep.20 um 15:48 Uhr
Ich weiss nichts besser als Streeck, aber du scheinst alles besser zu wissen, als Streeck und Co.


Was soll ich besser wissen als Streeck?

Grundsätzlich sollten laut Streeck Infektionen zwar verhindert werden. Die Zahlen könnten jedoch anders interpretiert werden: "Gesellschaftlich betrachtet sind Infektionen mit keinen Symptomen nicht zwangsweise schlimm. Je mehr Menschen sich infizieren und keine Symptome entwickeln, umso mehr sind - zumindest für eine kurzen Zeitraum - immun. Sie können zum pandemischen Geschehen nicht mehr beitragen", sagte Streeck.

Das ist die letzte Aussage von Streeck, dem ist nicht hinzuzufügen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Nahezu alles... :bag grins

Das, was Streeck sagt, ist doch schon längst bekannt.

Wir haben über Tests und Spätfolgen geschrieben und auch Zahlen gebracht, warum schreibst du nicht dazu etwas? Du hast ja ganz etwas anderes behauptet.

Ich finde immer noch, dass in Deutschland sehr wenig getestet wird.
Jetzt wurde durch die Ferienzeit sehr viel getestet und trotzdem sind es nur 160 265 Tests / 1M pop.
Das ist 41. Platz in der Welt.
Der kleine Dänemark hat über 3x mehr Tests, 515 483 / 1M pop.
Sogar die USA haben 276 854 Tets / 1M pop.

Wenn die "Ferientests" hier nicht dabei wären, würde diese Testzahl voll miserabel aussehen.




Berthold

Zitat von: Eerika am 13.Sep.20 um 16:56 Uhr

Das, was Streeck sagt, ist doch schon längst bekannt.

Wir haben über Tests und Spätfolgen geschrieben


Aber Streeck ist doch nicht so blöde und sagt, die Neuinfektionen seinen gesellschaftlich nicht so wichtig, wenn wirklich erheblich mit Spätfolgen zu rechnen wäre.
Er geht eben davon aus, dass keine wesentlichen Spätfolgen auftreten. Spätfolgen sind eben selten wie es sie bei vielen Medikamenten auch gibt.
Darauf habe ich hingequesen und auf sonst nichts.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: walter b. am 13.Sep.20 um 11:12 Uhr
ZitatBoris Palmer von den Grünen hatte mit seiner Aussage absolut Recht, wenn er sagte, in Tübingen sterben Menschen an Corona, die in 5 Monaten sowieso gestorben wären.

Diese Aussage enthält eines gewissen Portion Zynismus...
Würdest Du tauschen wollen?

Das denke ich auch.

Wir warten nun mal bei steigenden Infektionszahlen ab, wie es in 3-4 Wochen auf den Intensivstationen in der EU aussieht.

Ich hoffe nicht, daß Berthold schon einen Platz für sich reserviert hat, es könnte schnell sehr eng werden.


PS:
Streeck kenne ich, halte ihn für einen guten HIV-Experten, nur bei Corona ist er ebenso was die Spätfolgen betrifft völlig im Nebel.
Da wagt sich ein Drosten als ausgewiesener Corona-Experte nicht so weit vor, denn was wissen wir über ein mögliche Frühdemenz bei Beteiligung des ZNS?
Oder längeren kardialen Beeinträchtigungen?
Entwicklung von Lungenfibrosen?

Also nicht albern werden, das wird Streeck sicher auch nicht so behaupten, denn als doof habe ich ihn noch nicht erlebt.
Spätfolgen sieht man eben spät. :star
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 13.Sep.20 um 18:20 Uhr
Zitat von: walter b. am 13.Sep.20 um 11:12 Uhr
ZitatBoris Palmer von den Grünen hatte mit seiner Aussage absolut Recht, wenn er sagte, in Tübingen sterben Menschen an Corona, die in 5 Monaten sowieso gestorben wären.

Diese Aussage enthält eines gewissen Portion Zynismus...
Würdest Du tauschen wollen?

Das denke ich auch.

Wir warten nun mal bei steigenden Infektionszahlen ab, wie es in 3-4 Wochen auf den Intensivstationen in der EU aussieht.

Ich hoffe nicht, daß Berthold schon einen Platz für sich reserviert hat, es könnte schnell sehr eng werden.

In der 4-Millonenstadt Berlin liegen angeblich 25 Menschen im Krankenhaus mit Leiden, die zumindest durch Corona verstärkt werden.
Ich sehe damit unser Gesundheitssystem noch weit von der Überlastungsgrenze entfernt.
Ebenso sind von den 30000 Intensiv-Betten in deutschen Krankenhäuser zur Zeit ca. 250 Betten von Corona-Patienten belegt.


Zitat
PS:
Streeck kenne ich, halte ihn für einen guten HIV-Experten, nur bei Corona ist er ebenso was die Spätfolgen betrifft völlig im Nebel.
Da wagt sich ein Drosten als ausgewiesener Corona-Experte nicht so weit vor, denn was wissen wir über ein mögliche Frühdemenz bei Beteiligung des ZNS?
Oder längeren kardialen Beeinträchtigungen?
Entwicklung von Lungenfibrosen?

Also nicht albern werden, das wird Streeck sicher auch nicht so behaupten, denn als doof habe ich ihn noch nicht erlebt.
Spätfolgen sieht man eben spät. :star

Ich kann die Lage vom medizinischen Standpunkt aus nicht beurteilen, halte allerdings Streeck für einen seriösen Wissenschaftler, der nicht an politische Wunschstatements gebunden ist.

Drosten dagegen ist an das RKI angebunden und stimmt sich damit ab. Allerdings habe ich auch von ihm noch keine besonderen Warnhinweise wegen Langzeitschäden durch Corona gehört.
Die kenne ich nur von Lauterbach (wer warnt am besten).

Jeder seriöse Mensch sagt natürlich, Langzeitschäden kann man nicht ausschliessen, aber das gilt für jede Erkrankung und jedes Medikament.
Nur Coca-Cola ist extrem gut getestet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Also Berthold nur Mut, dann kannst Du erzählen woe es Dir so erging, zumindest wenn Du es überlebst.

Das wäre doch spannend oder?

Mancher kann leider danach nicht mehr richtig schreiben, aber das ist nicht so wichtig.
Wir machen eh alle Fehler, lesen zu wenig Korrektur.
Walter könnte das übernehmen, er hat als Muttersprachler einen Vorteil. :whistle

Also ich brauche es gar nicht, und verhalte mich selbstprotektiv, so kenne ich es von allen anderen Ärzten, aber die waren auch nicht bei den Corona-Demos, dort treiben sich nur wahre Experten rum.

Die machen ebenso Stimmung im Netz, Dummheit ist meistens recht laut, denn sonst bekommt es niemand richtig mit.
Man teilt sie gerne, denn es gibt so viel davon.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 19:30 Uhr

Drosten dagegen ist an das RKI angebunden und stimmt sich damit ab. Allerdings habe ich auch von ihm noch keine besonderen Warnhinweise wegen Langzeitschäden durch Corona gehört.
Die kenne ich nur von Lauterbach (wer warnt am besten).


Berthold, davor hat Drosten schon Ostern gewarnt! :Stirnbatsch

Berthold

#1453
Zitat von: Eerika am 13.Sep.20 um 21:15 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Sep.20 um 19:30 Uhr

Drosten dagegen ist an das RKI angebunden und stimmt sich damit ab. Allerdings habe ich auch von ihm noch keine besonderen Warnhinweise wegen Langzeitschäden durch Corona gehört.
Die kenne ich nur von Lauterbach (wer warnt am besten).


Berthold, davor hat Drosten schon Ostern gewarnt! :Stirnbatsch

Drosten konnte ja zu Ostern überhaupt noch nichts konkretes über dieses Virus wissen.
Wenn er davor warnt, so macht er es aus allgemeiner Verantwortung für die Gesundheit der Menschen, wie es auch jeder Politiker getan hat, wenn man nichts genaues weiss. Er hat es im.Sinne der Bundesregierung/RKI getan, wenn er es wirklich gesagt hat.

Ich hätte zur der Zeit natürlch auch jeden davor gewarnt, sich leichtfertig zu infizieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Streeck meint:

Er geht davon aus, dass die Menge der Viren, die ein Mensch aufnimmt, eine wichtige Rolle dabei spielt, ob er sich überhaupt ansteckt oder wie stark er erkrankt. Das sehen auch andere Wissenschaftler so. Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek verweist hier auf eine kürzlich veröffentlichte Studie der University of California in San Francisco.

"Diese Grundlage hatte bereits Robert Koch begründet", sagt Streeck. "Für Sars-CoV-2 wissen wir es noch nicht hundertprozentig, aber es gibt diverse Indizien, die dafür sprechen, und es gibt keinen Grund, warum es sich anders verhalten sollte. Abstand halten, Maske tragen, das erreicht die Reduzierung der Infektionsdosis. Die Infektionszahlen insgesamt steigen, aber die Betten bleiben leer. Die Hygiene wird eine Rolle dabei spielen."


Ich habe hier die Meinung von Streeck schon lange vertreten.

Auf erhebliche Langzeitschäden bei symptomarmen oder symptomfreien Krankeitsverläufen gibt es kein verifizierbaren Hinweise, die uns erschrecken müssten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)