Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:54 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:38 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.

Du musst ja nicht alles glauben, was dir die Obrigkeit so mitteilt. Viren sind ja viel winziger als Staubteilchen, und wieviel Staubteilchen herumfliegen kannst du beobachten, wenn ein schmaler Sonnenstrahl ins Zimmer fällt. Es wäre doch Aberglaube anzunehmen, dass ausgeatmete oder gehustete Viren nach 2 Metern aufgrund der Gravitation auf den Boden fallen.  :whistle  :swoon

Na ja, sie sind schon im Aerosol enthalten, das hat eine gewisse Größe und sinkt dann schon zu Boden.
Die gute Nachricht ist, ein einzelnes Viruspartikel reicht nicht zur Infektion.
Man muß mindestens die infektiöse Dosis abgekommen, ansonsten räumt das Immunsystem alles zuverlässig ab.

Aber auch das reicht häufig nicht, nur kennen wir den Manifestationsindex momentan noch nicht genau, die Zahlen schwanken von 50-80%.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 17:34 Uhr
Na ja, sie sind schon im Aerosol enthalten, das hat eine gewisse Größe und sinkt dann schon zu Boden.
Die gute Nachricht ist, ein einzelnes Viruspartikel reicht nicht zur Infektion.
Man muß mindestens die infektiöse Dosis abgekommen, ansonsten räumt das Immunsystem alles zuverlässig ab.

Aber auch das reicht häufig nicht, nur kennen wir den Manifestationsindex momentan noch nicht genau, die Zahlen schwanken von 50-80%.

Das erscheint mir etwas nebelhaft.
Je höher die Dosis, desto höher der Manifestationsindex.
Wie ist denn die infektiöse Dosis definiert? Wie hoch muss der Manifestationsindex sein, damit man die Dosis eine "infektiöse" Dosis nennen darf?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 17:33 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 17:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Mär.20 um 23:49 Uhr
Zitat von: Rüdi am 28.Mär.20 um 23:40 Uhr
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist?

Ich schätze, das jemand ca. 5 bis 6 Wochen nach Erstinfektion einen anderen anstecken kann, egal, ob er Symptome zeigt oder nicht.

Nein

Sondern?
Wenn jemand kein oder geringe Symptome zeigt, wird seine Viruslast vermutlich früher reduziert sein, aber wir wollen und doch nicht um einen Woche streiten.

Es heißt wie so oft, es kommt darauf an.

Bei schweren Verläufen kann eine Ausheilung 6 Wochen dauern, bei milden Verläufen geht man von davon aus, daß  nach Symptomende nach ca. 2-3 Tage Ruhe ist.
Da ist schon mit einem Sicherheitskorridor berücksichtigt.

Eigentlich sind es bis zu 8 Tage mach Symptombeginn, das basiert auf den Virusnachweis im Sputum.

Im Stuhl kann man ca. 3 Wochen das Virus nachweisen, was eigentlich die zuverlässigere Variante wäre, wenn man im Abstrich kein Virus findet, ist allerdings aufwändiger in der Probenaufarbeitung, daher wird man das nur in Ausnahmen machen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)


Ruediger

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 17:47 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 17:34 Uhr
Na ja, sie sind schon im Aerosol enthalten, das hat eine gewisse Größe und sinkt dann schon zu Boden.
Die gute Nachricht ist, ein einzelnes Viruspartikel reicht nicht zur Infektion.
Man muß mindestens die infektiöse Dosis abgekommen, ansonsten räumt das Immunsystem alles zuverlässig ab.

Aber auch das reicht häufig nicht, nur kennen wir den Manifestationsindex momentan noch nicht genau, die Zahlen schwanken von 50-80%.

Das erscheint mir etwas nebelhaft.
Je höher die Dosis, desto höher der Manifestationsindex.
Wie ist denn die infektiöse Dosis definiert? Wie hoch muss der Manifestationsindex sein, damit man die Dosis eine "infektiöse" Dosis nennen darf?

So ist das eben in der Medizin, wenige Dinge sind absolut, da Menschen und Bedingungen nicht absolut sind.
Ein Berthold wäre dort völlig verloren, da man dort laufend mit Unschärfen arbeiten muß, aber trotzdem erfolgreich sein kann.
Daher heißt es auch Heilkunst, denn die Kunst besteht daraus aus den ganzen Unschärfen und Wust an Informationen das Relevante zu erkennen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen.


Die minimale Dosis kennt man hier vermutlich noch nicht, das findet man ggf. noch raus.
Das ist aber wieder nur eine unscharfe Größe, denn die Patientenpopulation mit all ihren Unterschieden an Vorerkrankungen, Alter, Sozioökonomischenhintergrund und Genetik geht darin wieder ein. :-D

Womöglich auch die Ernährung und Klima.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 18:00 Uhr

Daher heißt es auch Heilkunst, denn die Kunst besteht daraus aus den ganzen Unschärfen und Wust an Informationen das Relevante zu erkennen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Deshalb spricht man bei den Behandlungen auch von Kunstfehlern, die strafrechtlich nicht relevant sein können, da der Mensch so variabel ist und ein Arzt nie vorher sehen kann, wie der Patient reagiert, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:54 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:38 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.

Du musst ja nicht alles glauben, was dir die Obrigkeit so mitteilt. Viren sind ja viel winziger als Staubteilchen, und wieviel Staubteilchen herumfliegen kannst du beobachten, wenn ein schmaler Sonnenstrahl ins Zimmer fällt. Es wäre doch Aberglaube anzunehmen, dass ausgeatmete oder gehustete Viren nach 2 Metern aufgrund der Gravitation auf den Boden fallen.  :whistle  :swoon

Es gibt angeblich doch die Übertragung durch Luftwolken.
Das kann ich mir strömumgstechnisch gut vorstellen, aber ich vermute, dass die Menge der übertragenden Viren nicht ausreicht, um einen anderen Menschen zu infizieren.
Deshalb ist ein Abstand von 150 cm wohl doch ausreichend.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Das ist nur eine Wahrscheinlichkeitsfrage. Wenn die freigesetzte Virenmenge groß genug ist wirst du die auch noch nach langer Zeit in großer Distanz in der Luft finden. Die Frage ist wie gesagt ob das für eine Ansteckung relevant ist. Der Hund dabei - was heißt relevant? Was ist eine "ausreichend geringe" Ansteckungswahrschenlichkeit die zwischen jedem Menschen und auch in diesem zeitlich stark variiert? Ein Mensch ist halt ein biologisches System und keine simple Maschine bei der ein input X zu einem output Y führt. Und dazu kommt - Pandemien laufen zumindest in der Frühphase vorwiegend über Superspreader also unwahrscheinliche Zufallsereignisse. Da eine gangbare Empfehlung abzugeben ist wirklich eher Kunst als Wissenschaft.

Die Leute wollen immer Ja / Nein Antworten aber die gibts nicht. Möglich, vielleicht, keine Ahnung. Ist halt so. Wir müssen lernen damit zu leben dass wir Dinge nicht wissen, Situationen nicht überblicken können. Deswegen ist es wichtig für zahlreiche Szenarien Modelle zu entwerfen und sich dabei immer den begrenzten Vorhersagemöglichkeiten jedes Modells bewusst zu sein. Vernünftigerweise arbeitet man mit einem mittelpessimistischen Modell dann hat man im Zweifelsfall etwas Luft. Ich halte die 1-2 m Distanz für viel zu gering, zumindest in geschlosenen Räumen ist das lächerlich. So weit nießt man einem Gegenüber direkt ins Gesicht. Drosten irrt hier übrigens weil er von einem leeren Raum mit stehender Luft ausgeht. In der Realität kommt es in stark frequentierten Räumen wie öffentlichen Verkehrsmitteln zu starken Verwirbelungen durch die sich Partikel wesentlich weiter verbreiten können ohne dass sich kontaminierte Luftmassen stark verdünnen. 10m sollten locker drin sein wenns da bei offenen Türen mal kräftig zieht. Aber wer seit März immer noch öfentlich unterwegs ist dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.

Berthold

Zitat von: Ahriman am 29.Mär.20 um 20:32 Uhr
In der Realität kommt es in stark frequentierten Räumen wie öffentlichen Verkehrsmitteln zu starken Verwirbelungen durch die sich Partikel wesentlich weiter verbreiten können ohne dass sich kontaminierte Luftmassen stark verdünnen.

Ich persönlich kann nur davon abraten öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und rate dringend zu dem Individualverkehr und wenn er noch so umweltschädlich ist. Er ist auf jeden Fall gesund.

Ansonsten besteht das Leben nur und immer schon aus Wahrscheinlichkeiten über das Eintreten von bestimmten Ereignissen.
Zur Zeit halte ich es für äusserts unwahrscheinlich, mich auf öffentlicher Strasse oder im Supermarkt zu infizieren. Dafür gibt es zu wenige Virenspender in der hiesigen Bevölkerung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Der Supermarkt ist momentan der gefährlichste Ort, wo ich mich zur Zeit aber nur alle 5 Tage einmal aufhalte.
Hingegen fühle ich mich an den von Rüdiger inkriminierten Fotografierhides so sicher wie in Abrahams Schoß.

Ruediger

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 18:21 Uhr
Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 18:00 Uhr

Daher heißt es auch Heilkunst, denn die Kunst besteht daraus aus den ganzen Unschärfen und Wust an Informationen das Relevante zu erkennen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Deshalb spricht man bei den Behandlungen auch von Kunstfehlern, die strafrechtlich nicht relevant sein können, da der Mensch so variabel ist und ein Arzt nie vorher sehen kann, wie der Patient reagiert, oder?

Es ist eben komplexer als mit Maschinen oder Software, man kann alles richtig machen und der Patient ist trotzdem tot.
Denn es ist nicht alles vorhersehbar, daher gibt es auch keine Garantie.
Selbst wenn der Patient das erwartet, kann immer etwas anders laufen.
Wer ist schuld, wenn er das Medikament nicht verträgt?
Oder wenn die Infektion ihn trotz aller richtigen Bemühungen tötet?

Ich denke der Patient.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Muralis am 29.Mär.20 um 22:13 Uhr
Der Supermarkt ist momentan der gefährlichste Ort, wo ich mich zur Zeit aber nur alle 5 Tage einmal aufhalte.
Hingegen fühle ich mich an den von Rüdiger inkriminierten Fotografierhides so sicher wie in Abrahams Schoß.

Ich werde mir womöglich im Supermarkt mir eine FFP2-Maske antun, es gibt noch immer aufdringliche Leute die einem auf die Pelle rücken.
Eigentlich möchte ich dann einfach nur einen Schritt zurück,tun, dann rumpelt es oder es tut weh, aber nicht bei mir sonder bei dem aufdringlichem Opfer.
So lernen sie es schneller das Abstandhalten sinnvoll ist.


Bei den Fotohides hat man keine solchen Zeitgenossen um sich. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Claus

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 21:21 Uhr
Zur Zeit halte ich es für äusserts unwahrscheinlich, mich auf öffentlicher Strasse oder im Supermarkt zu infizieren. Dafür gibt es zu wenige Virenspender in der hiesigen Bevölkerung.

Das ist ein Argument. Wir haben im Landkreis lange Zeit keine Infektion gehabt. Dann kam Ischgl, und ruckzuck waren es 7, ein Fall aus Ägypten. Inzwischen sind es 26, alle aus der Gegend, wo es Erstinfektionen aus Ischgl gab. Hier im Ort nach wie vor null, aber ein Patient liegt hier im Krankenhaus und muss beatmet werden. Wir haben im Landkreis zwei Kliniken, davon soll eine ausschließlich für Corona-Patienten reserviert sein, das ist die hier am Ort. Aber die Infizierten kommen fast alle aus dem Umkreis der anderen Klinik. Etwas unglückliche Wahl.

Die Chance, einem von diesen Infizierten hier zu begegnen dürfte sehr gering sein. Aber auch beim Lotto gibt es ja Gewinner.

Es gibt Gerüchte, man komme in Kürze nur noch mit Maske in den Supermarkt. Hoffentlich lockt das nicht mit Sturmhaube Maskierte an, die einen Griff in die Ladenkasse machen möchten.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Muralis

Zitat von: Claus am 30.Mär.20 um 11:14 Uhr
Es gibt Gerüchte, man komme in Kürze nur noch mit Maske in den Supermarkt. Hoffentlich lockt das nicht mit Sturmhaube Maskierte an, die einen Griff in die Ladenkasse machen möchten.  grins

Wir in Österreich sind bereits so weit, eben offiziell in der PK der Regierungsspitze verkündet.

Berthold

Zitat von: Muralis am 30.Mär.20 um 11:27 Uhr
Zitat von: Claus am 30.Mär.20 um 11:14 Uhr
Es gibt Gerüchte, man komme in Kürze nur noch mit Maske in den Supermarkt. Hoffentlich lockt das nicht mit Sturmhaube Maskierte an, die einen Griff in die Ladenkasse machen möchten.  grins

Wir in Österreich sind bereits so weit, eben offiziell in der PK der Regierungsspitze verkündet.

Warum nicht, ich halte das für eine sehr gute Lösung. Es schadet doch keinem, ausserdem vielleicht beim Restaurantbesuch, aber da geht es auch.
Man muss nur genügend Masken herbeischaffen. Ich würde auch 2 Euro dafür bezahlen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)