Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.

Meinst Du, Heinsberg hätte einen höheren Bevölkerungsanteil romanischer Abstammung als Meck-Pom?
Meck-Pom ist dünner besiedelt, wodurch automatische der Abstand der Menschen zueinander grösser und damit das Ansteckungsrisiko kleiner ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:38 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.

Du musst ja nicht alles glauben, was dir die Obrigkeit so mitteilt. Viren sind ja viel winziger als Staubteilchen, und wieviel Staubteilchen herumfliegen kannst du beobachten, wenn ein schmaler Sonnenstrahl ins Zimmer fällt. Es wäre doch Aberglaube anzunehmen, dass ausgeatmete oder gehustete Viren nach 2 Metern aufgrund der Gravitation auf den Boden fallen.  :whistle  :swoon
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Machu Picchu

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:44 Uhr
Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.

Meinst Du, Heinsberg hätte einen höheren Bevölkerungsanteil romanischer Abstammung als Meck-Pom?
Meck-Pom ist dünner besiedelt, wodurch automatische der Abstand der Menschen zueinander grösser und damit das Ansteckungsrisiko kleiner ist.

Außerdem wird in Meck-Pom weniger Karneval und weniger Apres-Ski gefeiert.
_________________________________________________
Liebe Grüße
Hans

Berthold

Zitat von: Machu Picchu am 29.Mär.20 um 11:58 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:44 Uhr
Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.

Meinst Du, Heinsberg hätte einen höheren Bevölkerungsanteil romanischer Abstammung als Meck-Pom?
Meck-Pom ist dünner besiedelt, wodurch automatische der Abstand der Menschen zueinander grösser und damit das Ansteckungsrisiko kleiner ist.

Außerdem wird in Meck-Pom weniger Karneval und weniger Apres-Ski gefeiert.

Das könnte natürlich an dem  genetisch geringeren romanischen Einfluss liegen  grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#619
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:54 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:38 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.

Du musst ja nicht alles glauben, was dir die Obrigkeit so mitteilt. Viren sind ja viel winziger als Staubteilchen, und wieviel Staubteilchen herumfliegen kannst du beobachten, wenn ein schmaler Sonnenstrahl ins Zimmer fällt. Es wäre doch Aberglaube anzunehmen, dass ausgeatmete oder gehustete Viren nach 2 Metern aufgrund der Gravitation auf den Boden fallen.  :whistle  :swoon

Man kann aber auf eine Glasplatten, die in 2 Metern Abstand steht, atmen oder husten. Vorher den Mund mit einem Tracer spülen (vielleicht Tritium-Wasser :classic) und dann messen was dort ankommt.
Ich denke, Kekule oder seine Fachkollegen haben so etwas gemacht und zwar schon lange von Corona.

Für eine erfolgreiche Infizierung wird ausserdem eine Mindestanzahl von Viren benötigt. Diese scheint bei einem grösser Abstand als 150 cm nicht mehr in der Luft vorhanden zu sein.
Angeblich sinkt die Infektionsgefahr bei einem Abstand von 100 cm schon auf 1%, wie Kekule sagte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

#620
Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.

Ich halte es nicht aus!
das hieße im Schluss: wir machen einen Gentest und wer mehr nordisch/germanisch/keltische Gene besitzt, hat eine gute Prognose, sich nicht anzustecken oder mit mildem Verlauf davon zu kommen? Ich würde fast sagen, ich schließe mich etlichen Vorgängern an, und  verlasse dieses Forum.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 29.Mär.20 um 14:20 Uhr
Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.

Ich halte es nicht aus!
das hieße im Schluss: wir machen einen Gentest und wer mehr nordisch/germanisch/keltisches Gene besitzt, hat eine gute Prognose, sich nicht anzustecken oder mit mildem Verlauf davon zu kommen? Ich würde fast sagen, ich schließe mich etlichen Vorgängern an, und  verlasse dieses Forum.

Rüdiger, das darfst Du nicht so ernst nehmem. Mannes Fachgebiet ist ein anderes.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

ob nun der eine oder andere sachlich beobachten kann oder nicht,
die nächsten wochen werden zeigen was richtig ist.

Ruediger

Zitat von: Berthold am 28.Mär.20 um 23:45 Uhr
Zitat von: Ruediger am 28.Mär.20 um 23:36 Uhr
Berthold hat noch nicht verstanden, daß momentan die Strategie der Reduktion der Sozialkontakte richtig ist, insbesondere das sie nicht für länger gedacht ist.

Das wird sich wieder ändern, er kann leider nur in schwarz und Weiß denken, auch nicht das sich die Gegebenheit verändern.

Aber Ruediger, ich kann doch rechnen, bin doch kein Arzt.


Kühne Behauptung von jemanden der älter und nicht systemrelevant ist.
Das kann eng werden, ich hoffe die Ärzte geben Dich nicht schon jetzt auf.

Differentialgleichung lösen kann man nur wenn man differenzieren kann, das gilt sogar fürs ganze Leben.
Mit binärem Denken kommt man in der Medizin selten weiter, da läuft vieles analog und braucht sogar eine intuitive Note.


,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Rüdi am 28.Mär.20 um 23:40 Uhr
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie meinst Du das? Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist? Meinst Du damit, dass sich in Italien die Infektion totläuft?

Ischgl war eine Katastrophe, dort hat man aus ,,Geschäftsinteresse" ganze Länder infiziert.
Eine Schweinerei ohne gleichen.

,, Sonntag, 8. März

Norwegen gibt an, dass von 1198 Infektionen mit dem Coronavirus fast 500 auf Österreich zurückzuführen seien. Die meisten Patienten waren im Paznauntal gewesen. Auch die norwegische Gesundheitsbehörde FHI übermittelt nun eine Warnung ans Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit Sitz im schwedischen Solna. In Dänemark überlegt man noch. Drei Tage dauert es, dann wissen auch die Dänen, dass Ischgl direkt oder auf Umwegen verantwortlich ist für mehr als die Hälfte der 262 dänischen Infizierten."

https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-ischgl-ein-partyort-infizierte-halb-europa-a-00000000-0002-0001-0000-000170213683

Leider nur für Abonnenten, momentan hat man mehr Zeit zum lesen.

Auch wenn der Staatsanwalt ermittelt wird nicht viel rauskommen, denn der Schaden an Menschenleben und Wirtschaft ist gar nicht gut zu machen.
Besonders am Anfang einer Epidemie sind solche Superspreader-Ereignisse tödlich und sorgen für eine Welle von Infektionen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 28.Mär.20 um 23:49 Uhr
Zitat von: Rüdi am 28.Mär.20 um 23:40 Uhr
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist?

Ich schätze, das jemand ca. 5 bis 6 Wochen nach Erstinfektion einen anderen anstecken kann, egal, ob er Symptome zeigt oder nicht.

Nein
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.


Ich habe eine römische Nase, da muß ich nun aufpassen, nicht das mir das zum Verhängnis wird. :whistle

Ansonsten sollte ich genetisch voll germanisch/ keltisch sein mit ggf. einem slawischen Einfluß.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 29.Mär.20 um 11:38 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.

Da halte ich lieber Abstand, das kann man länger Durchhalten. :wink
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Manne

Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 17:26 Uhr
Zitat von: Manne am 29.Mär.20 um 11:32 Uhr
in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.


Ich habe eine römische Nase, da muß ich nun aufpassen, nicht das mir das zum Verhängnis wird. :whistle

Ansonsten sollte ich genetisch voll germanisch/ keltisch sein mit ggf. einem slawischen Einfluß.


um das mal vom falschen gleis zu bringen, auch die nördlichen völker asiens, im nordkauasus und
auch in nordchina haben dieses gen.
also werder völkisch noch germanisch sondern einfach nördlich, wo die neandertaler eben gelebt haben.

Berthold

Zitat von: Ruediger am 29.Mär.20 um 17:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Mär.20 um 23:49 Uhr
Zitat von: Rüdi am 28.Mär.20 um 23:40 Uhr
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist?

Ich schätze, das jemand ca. 5 bis 6 Wochen nach Erstinfektion einen anderen anstecken kann, egal, ob er Symptome zeigt oder nicht.

Nein

Sondern?
Wenn jemand kein oder geringe Symptome zeigt, wird seine Viruslast vermutlich früher reduziert sein, aber wir wollen und doch nicht um einen Woche streiten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)