Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

 :swoon

Wasser brauche ich nicht zu kaufen.

Wir haben hier sehr gutes Leitungswasser, ich habe noch nie Wasser zum trinken gekauft.

Ruediger

Aber Du mußt endlich hamstern, wenn die Wasserversorgung zusammen bricht, dann bist Du verloren.
Natürlich muß zuerst der Strom ausfallen, dann sind die Wasserwerke nicht mehr in Betrieb.

Ich hoffe Du rechnest endlich mit dem Schlimmsten, wir stehen am Abgrund, und wenn man schon sterben muß, dann doch bitte mit genügend Toilettenpapier.
Da freuen sich wenigstens die Erben.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Unser Wiener Wasser fließt seit dem 19.Jh pumpenfrei von den Ostalpen in die Stadt, auch ohne Strom. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst :yes:
Ansonsten ist eine gewisse Vorratshaltung sicher empfehlenswert. Unsere Gesellschaft ist überhaupt nicht auf Engpässe und Katastrophen vorbereitet, wenn es hier wirklich in kurzer Zeit zu einigen tausend Infizierten kommt wie in den Hotspots in Italien oder dem Iran wird es sehr schnell sehr ungemütlich. Dann bekommst du nix mehr, nada. Trotz der momentanen "Hamsterkäufe" hat der Großteil der städtischen Bevölkerung nichtmal genug Dinge des täglichen Bedarfs für ein paar Tage. Lagerhaltung ist im privaten wie kommerziellen Bereich aus Effizienzgründen out, gekauft und geliefert wird on demand. Ich habe aber schon lange gewarnt dass Effizienzsteigerung auf Kosten der Systemresilienz geht.  Solange alles gut geht super, aber wenn nicht kollabiert das System in kürzester Zeit. Wir sind Lichtjahre von den Krisenmanagement-Kapazitäten von China entfernt. Staat, Gesellschaft, Wirtschaft. Wir sind in der außergewöhnlichen Friedens- und Wohlstandsepoche der Nachkriegszeit bequem und auch naiv geworden. Durch die Globailiserung werden wir in Zukunft noch ganz andere Krankheiten sehen die sich rasend schnell verbreiten werden. Es wäre klug sich langfristig darauf vorzubereiten anstatt wie die Schlange vor dem Kaninchen zu hocken bis es zu spät ist. Das kostet Geld, ist viel Arbeit und mühsam.

Bin gespannt ob und wie weit wir etwas aus dieser Pandemie lernen. Ich denke die Meisten haben es immer noch nicht begriffen aber dieses Virus stellt die Globalisierung an sich massiv in Frage. Weltweiter Personen- und Güterverkehr, Auslagerung von Produktion systemrelevanter Güter, Verzicht auf Lagerhaltung und Autarkie, keinerlei ernsthafte Krisenpläne. So wird es nicht weitergehen.

Berthold

Hier gab es auch die ersten Hamsterkäufe.
Das 3-lagige Toilettenpapier und die Ohrstäbchen waren im REWE-Supermarkt ausverkauft.
Für mich zum Glück kein wirkliches Problem, denn ich meide das 3-lagige Papier in Friedenszeiten sowieso.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Aber das ist doch so modern und bunt, man entläßt die Mitarbeiter hier um in Bangladesch dann durch Umwelt und Sozialdumping billiger zu produzieren, das machen selbst die Edelmarken der Bekleidungsindustrie.

Natürlich werden die Stücke trotzdem zu Spitzenpreisen hier verkauft, denn ein paar Euro höhere Produktionskosten pro Pullover oder Kacke wären untragbar.
Apple läßt ich China fertigen, denn es müssen die letzten Prozentpunkte rausgequetscht werden werden.

Das Gleiche gilt für Wirkstoffe und ihre Synthese, da sind China und Indien dran, kann halt mal passoeren das keine Medikamente mehr da sind, aber so ist das eben im globalisierten Kapitalismus.

Menschen sind nur eine Resource, wenn es davon genügend gibt, werfen sie womöglich keinen Gewinn ab, da kann man sie auch sterben lassen.

Wer braucht schon eine wirtschaftliche oder staatliche Daseinsvorsorge, das kostet nur Geld und schmälert die Rendite.

Mal sehen, wann die benötigten Wirkstoffe für die Medikamentenherstellung wieder kommen, Lieferengpässe gibt es schon länger, Corona wird der Sache die Krone aufsetzen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wieso?

Mit serienmäßiger Gesichtsmaske wäre das ein Verkaufsschlager.

Ich hatte meine FFP2 Masken für spezielle Angelegenheiten selbst besorgen müssen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Norditalien für ein Monat abgeriegelt, öffentliches Leben steht weitgehend still.
https://orf.at/stories/3156999/

Ich bin gespannt wie lange die Leute noch blöde Witze machen... :whistle

Eerika

Richtig so.
Ich bin gespannt auf Anne Will heute Abend. Es geht um Virus.

Jetzt hat Spahn auch empfohlen kleinere Veranstaltungen, ca 1 000 Leute, abzusagen. Unsere schlafen und träumen immer noch weiter. Kein Wunder, dass die Leute bald durchdrehen.

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Eerika am 08.Mär.20 um 17:34 Uhr
Richtig so.
Ich bin gespannt auf Anne Will heute Abend. Es geht um Virus.

Jetzt hat Spahn auch empfohlen kleinere Veranstaltungen, ca 1 000 Leute, abzusagen. Unsere schlafen und träumen immer noch weiter. Kein Wunder, dass die Leute bald durchdrehen.

Eerika, in Deutschland sterben täglich etwa 2800 Menschen an den verschiedensten Ursachen.
Was erwartest Du von den Politikern und den anderen Mitmenschen in der nächsten Zeit?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich will einfach hören, wie die Meinungen sind.
Die Sendungen von Anne Will mag ich.

Was erwarte ich von den Politiker in der nächsten Zeit? Das sie weniger reden und endlich etwas tun. Das in vielen Bereichen. Die Hoffnung stirbt zu letzt... grins

Ahriman

Endlich hat die Welt anerkannt dass Südtirol ein Teil von Österreich ist grins

Ralla

Zitat von: Ahriman am 08.Mär.20 um 21:52 Uhr
Endlich hat die Welt anerkannt dass Südtirol ein Teil von Österreich ist grins

Die Italiener werden sich bedanken.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Es muss ja zunehmend durch die Erkrankung selbst "geimpfte" Menschen gebe, die wieder gesundet sind und die Produktion wieder aufnehmen können.
Wäre es nicht sinnvoll, gesunde Gruppen von Menschen bewusst mit dem Virus zu infizieren? Es gibt schon Freiwillige, sie bekommen einige 1000 Euro für den Versuch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)