Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Zitat von: Berthold am 28.Feb.20 um 11:07 Uhr
Zitat von: Ahriman am 28.Feb.20 um 01:27 Uhr
Der Körper ist ein hochkomplexes und vielfach positiv wie negativ rückgekoppeltes System. Da mit unselektiven Immunsuppressiva hineinzudreschen kann wie Rüdiger gsagt hat zu unerwarteten und unerwünschen Effekten führen. Grundsätzlich gilt wie bei allen komplexen Systemen das Optimalitätsprinzip. Im Normalfall erzeugt der Körper eine Immunantwort die weder zu stark noch zu schwach ist. Er reagiert natürlich auf das Virus und das kann je nach genetischer und physiologischer Konstitution des Patienten verschiedene Efffekte haben. Im Idealfall wird das Virus gebunden und infizierte Zellen zerstört ohne dass man viel davon mitbekommt. Das sind die milden oder gar asymptomatischen Verläufe.
Ist das Immunsystem zu schwach oder erkennt es das Virus nicht kommt es zu ungehinderter Vermehrung und damit Schädigung des Lungengewebes sowie zu bakteriellen Sekundärinfektionen die sehr schnell lebensbedrohlich werden. Deshalb ist es gefährlich das Immunsystem herunterzuregeln.
Andererseits kann es auch zur gefürchteten Immunüberreaktion (Zytokinsturm) kommen was ebenfalls rasch tödlich sein kann. In diesem Fall kann man versuchen immunsuppressiv einzugreifen, wie die Erfolgsaussichten sind weiß ich nicht. Das Problem ist halt dass die Leute sehr unterschiedlich reagieren. Man müsste wohl für jeden Patienten eine individuelle Therapie entwickeln. Wie immer ist jeder medizinische Eingriff eine Abwägung zwischen Wirkung und Nebenwirkung.

Gefährlich ist jedenfalls weniger die direkte Vireninfektion und Zelllyse sondern entweder bakterielle Sekundärinfektionen oder überschießende Immunreaktion.


Zu 100% einverstanden, Christian.
Ich denke, jetzt versteht auch Ruediger, worum es geht. Vielleicht weiss er es sogar, kann es nur nicht klar formulieren. :classic



Ich brauche doch umbedingt Berthold, der mir die Welt erklärt.
Wer denn sonst kann überall mitreden?

Ich kenne sonst niemanden mit dieser Qualifikation. :-D
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Am Freitagvormittag sind weitere Erkrankungen an CoVid19 im Kreis Heinsberg bestätigt worden. Damit ist die Gesamtzahl der im Kreis Heinsberg Infizierten auf 35 angestiegen.

Minister Laumann sagte dem Kreis Heinsberg umfangreiche Hilfe u. a. bei der Beschaffung von Schutzbekleidung, Mundschutz u. a. benötigten Material zu.

Das fällt denen früh ein.

https://www.kreis-heinsberg.de/aktuelles/aktuelles/?pid=5138

Die Hamsterkäufe gehen weiter; der hiesige Netto soll Kunden weggeschickt haben. Das Fitnessstudio war übrigens fast menschenleer.  :ka


Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralla

Zitat von: Ralf am 28.Feb.20 um 20:49 Uhr
Die Hamsterkäufe gehen weiter; der hiesige Netto soll Kunden weggeschickt haben. Das Fitnessstudio war übrigens fast menschenleer.  :ka

Die Heinsberger sind halt Realisten.

Soll ich morgen also zum Brot kaufen nach Aachen fahren? Oder sollte ich besser in NL bleiben?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralf

Zitat von: Ralla am 28.Feb.20 um 20:53 Uhr
Die Heinsberger sind halt Realisten.

Soll ich morgen also zum Brot kaufen nach Aachen fahren? Oder sollte ich besser in NL bleiben?

Nicht die Heinsberger, die Wegberger.  :rules

Was ist das für eine Frage; natürlich nach Aachen. Vielleicht solltest du sicherheitshalber mehre Brote mitnehmen und einfrieren.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Zitat von: Claus am 28.Feb.20 um 20:51 Uhr
Woher das Virus in Norditalien herkommt: https://zackzack.at/2020/02/26/corona-und-die-italienische-modeindustrie-wie-die-ausbeutung-chinesischer-arbeiter-zur-ausbreitung-des-virus-beitraegt/

Tja, so ist das, wenn eine Regierung und das Parlament sich nicht mehr der eigenen Bevölkerung verpflichtet sehen, und die Gesetze nicht umbedingt durchsetzt, dafür profitieren ein paar Wenige.
Hier die Modeindustrie mit den Edelmarken, so hat man noch mehr Rendite.

Aber wir kennen das auch aus Deutschland, unter Merkel hat das ganz neue Ausmaße erreicht, heute ist jeder Illegale ein ,,Flüchtling" dem man umbedingt helfen muß.
Man braucht nur noch die hiesige Bevölkerung zur Finanzierung, Klappe halten, schufen und zahlen.

Die Schlepper freut es, denn nur so brummt ihr Geschäft, SeaWatch 3 und andere leben davon und sind Teil der Schleuserkette.
Aber selbstmoralisch natürlich einwandfrei, man platzt dort schier vor Selbstgerechtigkeit.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Ralf am 28.Feb.20 um 20:49 Uhr
Am Freitagvormittag sind weitere Erkrankungen an CoVid19 im Kreis Heinsberg bestätigt worden. Damit ist die Gesamtzahl der im Kreis Heinsberg Infizierten auf 35 angestiegen.

Minister Laumann sagte dem Kreis Heinsberg umfangreiche Hilfe u. a. bei der Beschaffung von Schutzbekleidung, Mundschutz u. a. benötigten Material zu.

Das fällt denen früh ein.

https://www.kreis-heinsberg.de/aktuelles/aktuelles/?pid=5138

Die Hamsterkäufe gehen weiter; der hiesige Netto soll Kunden weggeschickt haben. Das Fitnessstudio war übrigens fast menschenleer.  :ka

Bist Du denn mitten im Infektionsgeschehen?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Rüdiger, Aachen, Heinsberg, Wegberg, das ist alles nicht weit weg. Gockel das doch mal. Bedenke, es war Karneval und diese Leute waren unterwegs.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

Ralf gibt nur nebulös Niederrhein an. :whistle

Womöglich liegt er schon flach?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Rüdiger, so unpräzise ist das hier nicht.
Zitat von: Ralf am 28.Feb.20 um 21:15 Uhr
Nicht die Heinsberger, die Wegberger.  :rules

Egal, Heinsberg-Gangelt ist die Gegend, die hier im Radio angesagt wird.

Blöderweise alles nicht weit weg, auch wenn ich mit Karneval nix am Hut habe. (Merke, ich bin nicht von hier.)
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralf

Das ist doch noch ein gutes Stück bis zu dir, Carola.

https://www.kreis-heinsberg.de/aktuelles/aktuelles/?pid=5138

Es gibt Neuigkeiten:

Heinsberg. Mit Stand 18.30 Uhr hat sich die Gesamtzahl der positiv auf CoVid19 getesteten Personen im Kreis Heinsberg auf 37 erhöht. Weitere Einzelheiten zu den neuen Fällen sind nicht bekannt.

Zur Bewältigung der Coronavirus-Krise im Kreis Heinsberg hat der Krisenstab folgende Entscheidungen getroffen:

1. Die Kindertagesstätten, Schulen und Kindertagespflegeeinrichtungen sowie Tagespflegeeinrichtungen bleiben bis einschließlich Freitag, 6. März 2020, geschlossen.
2. Die öffentlichen Verwaltungen öffnen ab Dienstag, 3. März, teilweise für den Publikumsverkehr mit der Einschränkung, dass sich Bürgerinnen und Bürger vorher telefonisch melden und das Anliegen auf Dringlichkeit überprüft wird. Erst dann ist der Besuch der Verwaltung möglich. Sollte ein Anliegen als ,,nicht dringlich" beurteilt werden, wird um Verständnis gebeten.
3. Für unmittelbare Kontaktpersonen eines bestätigten Falles ohne Symptome wird keine Quarantäne ausgesprochen, sondern intensive Selbstbeobachtung empfohlen.
4. Unmittelbare Kontaktpersonen eines bestätigten Falls, die in irgendeiner Weise Erkältungssymptome zeigen, gelten als infiziert und werden für 14 Tage unter Quarantäne gestellt. Die Quarantäne gilt ausschließlich für die unmittelbare Kontaktperson, nicht aber für andere Haushaltsmitglieder. Ob diese unmittelbaren Kontaktpersonen mit Abstrich getestet werden, entscheidet der behandelnde Arzt.
5. Eine Sonderregelung gilt für unmittelbare Kontaktpersonen eines bestätigten Falles, die beruflich in sensiblen Bereichen tätig sind (etwa mit Kontakt zu Kindern, Kranken, Pflegebedürftigen, wie etwa Erzieher, Lehrkräfte, Pflegekräfte, in medizinischen Berufen Tätige). Sie erhalten generell – auch ohne Symptomatik – ein temporäres Berufsausübungsverbot. Sofern sie Erkältungssymptome zeigen, muss ein Abstrich gemacht werden. Zudem wird in diesem Fall eine 14tägige häusliche Quarantäne angeordnet.
6. Bereits angeordnete Quarantänemaßnahmen gelten weiterhin.
7. Auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-heinsberg.de findet sich ein Formular, in das sich alle Personen eintragen können, die Symptome bei sich feststellen. Das Formular dient lediglich der Datenerhebung. Eine Rückmeldung durch das Gesundheitsamt erfolgt nicht. Ausreichend sind dabei Angaben zu Alter, Geschlecht, Ort, Straße. Angaben wie Geburtsdatum oder Hausnummer sind nicht erforderlich.

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

#191
Zitat von: Ruediger am 28.Feb.20 um 19:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Feb.20 um 11:07 Uhr
Zitat von: Ahriman am 28.Feb.20 um 01:27 Uhr
Der Körper ist ein hochkomplexes und vielfach positiv wie negativ rückgekoppeltes System. Da mit unselektiven Immunsuppressiva hineinzudreschen kann wie Rüdiger gsagt hat zu unerwarteten und unerwünschen Effekten führen. Grundsätzlich gilt wie bei allen komplexen Systemen das Optimalitätsprinzip. Im Normalfall erzeugt der Körper eine Immunantwort die weder zu stark noch zu schwach ist. Er reagiert natürlich auf das Virus und das kann je nach genetischer und physiologischer Konstitution des Patienten verschiedene Efffekte haben. Im Idealfall wird das Virus gebunden und infizierte Zellen zerstört ohne dass man viel davon mitbekommt. Das sind die milden oder gar asymptomatischen Verläufe.
Ist das Immunsystem zu schwach oder erkennt es das Virus nicht kommt es zu ungehinderter Vermehrung und damit Schädigung des Lungengewebes sowie zu bakteriellen Sekundärinfektionen die sehr schnell lebensbedrohlich werden. Deshalb ist es gefährlich das Immunsystem herunterzuregeln.
Andererseits kann es auch zur gefürchteten Immunüberreaktion (Zytokinsturm) kommen was ebenfalls rasch tödlich sein kann. In diesem Fall kann man versuchen immunsuppressiv einzugreifen, wie die Erfolgsaussichten sind weiß ich nicht. Das Problem ist halt dass die Leute sehr unterschiedlich reagieren. Man müsste wohl für jeden Patienten eine individuelle Therapie entwickeln. Wie immer ist jeder medizinische Eingriff eine Abwägung zwischen Wirkung und Nebenwirkung.

Gefährlich ist jedenfalls weniger die direkte Vireninfektion und Zelllyse sondern entweder bakterielle Sekundärinfektionen oder überschießende Immunreaktion.


Zu 100% einverstanden, Christian.
Ich denke, jetzt versteht auch Ruediger, worum es geht. Vielleicht weiss er es sogar, kann es nur nicht klar formulieren. :classic



Ich brauche doch unbedingt Berthold, der mir die Welt erklärt.
Wer denn sonst kann überall mitreden?


Ruediger, freue Dich, dass Du das Forum hast, da wirst Du geholfen. Du lernst etwas über Maschinen.

Du könntest vielleicht mal Stellung nehmen zu der Äusserung von Alexander Kekulé. Das wäre hilfreich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#193
Zitat von: Berthold am 28.Feb.20 um 23:53 Uhr
Zitat von: Ruediger am 28.Feb.20 um 19:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Feb.20 um 11:07 Uhr
Zitat von: Ahriman am 28.Feb.20 um 01:27 Uhr
Der Körper ist ein hochkomplexes und vielfach positiv wie negativ rückgekoppeltes System. Da mit unselektiven Immunsuppressiva hineinzudreschen kann wie Rüdiger gsagt hat zu unerwarteten und unerwünschen Effekten führen. Grundsätzlich gilt wie bei allen komplexen Systemen das Optimalitätsprinzip. Im Normalfall erzeugt der Körper eine Immunantwort die weder zu stark noch zu schwach ist. Er reagiert natürlich auf das Virus und das kann je nach genetischer und physiologischer Konstitution des Patienten verschiedene Efffekte haben. Im Idealfall wird das Virus gebunden und infizierte Zellen zerstört ohne dass man viel davon mitbekommt. Das sind die milden oder gar asymptomatischen Verläufe.
Ist das Immunsystem zu schwach oder erkennt es das Virus nicht kommt es zu ungehinderter Vermehrung und damit Schädigung des Lungengewebes sowie zu bakteriellen Sekundärinfektionen die sehr schnell lebensbedrohlich werden. Deshalb ist es gefährlich das Immunsystem herunterzuregeln.
Andererseits kann es auch zur gefürchteten Immunüberreaktion (Zytokinsturm) kommen was ebenfalls rasch tödlich sein kann. In diesem Fall kann man versuchen immunsuppressiv einzugreifen, wie die Erfolgsaussichten sind weiß ich nicht. Das Problem ist halt dass die Leute sehr unterschiedlich reagieren. Man müsste wohl für jeden Patienten eine individuelle Therapie entwickeln. Wie immer ist jeder medizinische Eingriff eine Abwägung zwischen Wirkung und Nebenwirkung.

Gefährlich ist jedenfalls weniger die direkte Vireninfektion und Zelllyse sondern entweder bakterielle Sekundärinfektionen oder überschießende Immunreaktion.


Zu 100% einverstanden, Christian.
Ich denke, jetzt versteht auch Ruediger, worum es geht. Vielleicht weiss er es sogar, kann es nur nicht klar formulieren. :classic



Ich brauche doch unbedingt Berthold, der mir die Welt erklärt.
Wer denn sonst kann überall mitreden?


Ruediger, freue Dich, dass Du das Forum hast, da wirst Du geholfen. Du lernst etwas über Maschinen.

Du könntest vielleicht mal Stellung nehmen zu der Äusserung von Alexander Kekulé. Das wäre hilfreich.

Was Kekule beschrieben hat ist eine schwere virale Pneumonie, da kann es eben zu den Komplikationen kommen, dann wird es mit dem Gasaustausch schwierig, eine richtig tolle Therapie gib es meines Wissens nicht, sondern nur supportive Maßnahmen.

Ich habe noch mal nachgeschaut, auch systemische Kortikosteroide sind nicht wirklich belegt, da man auch eine strenge Flüssigkeitsbalance halten muß, wird es damit nicht einfacher.

Hohe Dosen führen zur Flüssigkeitseinlagerung, d.h. das ist das Problem Z von dem ich geschrieben habe.

https://www.amboss.com/de/wissen/Acute_Respiratory_Distress_Syndrome

Siehe auch:

,, Grundlage jeder Therapie des ARDS-Patienten ist die Therapie der ursächlichen Grunderkrankung wie beispielsweise einer Pneumonie  (siehe Kap. ,,Untere Atemwegsinfektion/Ambulant erworbene Pneumonien" und Kap.,,Nosokomiale Pneumonien").
Nichtinvasive oder invasive Beatmungstherapie, medikamentöse Therapie und supportive Maßnahmen haben das Ziel, atelektatische Lungenbereiche zu rekrutieren und damit das Shuntvolumen zu reduzieren, die Perfusion belüfteter Lungenareale zu erhöhen, das intraalveoläre/interstitielle Ödem zu mobilisieren und zu einer Restitutio der alveolokapillären Einheit zu führen. Der Einsatz extrakorporaler Verfahren zur Lungenunterstützung kann bei Patienten mit schwerem ARDS und therapierefraktärer Hypoxämie im Einzelfall als Rescue-Verfahren erwogen werden, um protektive Beatmungsstrategien zu ermöglichen und um Zeit für die Ausheilung der Erkrankung zu gewinnen (,,bridging to recovery")."

https://www.springermedizin.de/emedpedia/dgim-innere-medizin/akutes-lungenversagen-ards?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-54676-1_357


Man möchte Zeit ,,kaufen" um die kritische Phase zu Überbrücken, die Lunge möglichst entlasten, die Oxygenierung sicherstellen, und hoffen das die virale Infektion zurück geht.
Das Immunsystem dämpfen würde man vermutlich nur, wenn die Reaktion massiv überschießend ist.

Wenn man Pech hat kommt eine bakterielle Infektion hinzu oder man kriegt kardiale Komplikationen oder rutscht in ein Nierenversagen.

Man kann auch an einer Masern-Pneumonie oder anderer viraler bzw. bakterieller  Pneumonie versterben, gerade wenn man ,,älter"(> 18-20) ist und nicht gegen Masern geimpft wurde.
Ärzte können leider auch nicht zaubern


PS:

Als neues Virus, d.h. nicht an den menschlichen Organismus angepaßtes Virus, kann es eben teilweise zu heftigen Immunreaktion kommen, das ist eigentlich evolutionär ungünstig, da dann der Wirt verstirbt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)