Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Der Arzt war jung, so wundert es mich schon, daß er daran verstorben ist.
Wirklich tragisch.


Auffällig ist die hohe Virenkonzentration in den Abstrichen, das fand man bei den anderen Corona-Viren anscheinend nicht so.
Das würde ggf. auch die erhöhte Infektionsrate erklären.
Beste Grüße

Rüdiger

Ahriman

Es sind durchaus auch jüngere Leute verstorben, wir wissen auch nicht ob er etwaige Vorerkrankungen hatte. Und die Ärzte in Wuhan arbeiten momentan de facto ununterbrochen buchstäblich bis zum Kollaps. Das schwächt natürlich massiv. Brisant ist jedenfalls dass von staatlicher Seite eine Genesung kritischer Geister nicht unbedingt erwünscht sein dürfte. Auch Anwalt Chen Quishi der als einer der wenigen Reporter aus den Kliniken von Wuhan berichtet hat wurde mittlerweile "unter Quarantäne gestellt". Ich bin gespannt ob man jemals wieder von ihm hört. Er wäre nicht der erste der verschwindet.
https://www.washingtonpost.com/world/2020/02/09/chen-qiushi-coronavirus-wuhan/

Noch etwas zu den gehäuften Todesfällen in Wuhan - ein tragischer Faktor dürfte die selbst für chinesische Verhältnisse katastrophale Luftverschmutzung in der Region sein. Es gab bereits vor Jahren massive Proteste der Bevölkerung weil die Situation wirklich unerträglich ist, viele Leute waren sicher schon vor der Virusinfektion respiratorisch massiv geschädigt.

Auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess das in Japan unter Quarantäne steht wird es nun interessant.
Dort haben wir erstmals eine große Anzahl an Infizierten auf engem Raum außerhalb Chinas, gegenwärtig 130 Personen die positiv getestet wurden. Darunter finden sich auch viele sehr alte Leute. Wenn davon fast alle überleben wird sich China einige sehr unangenehme Fragen gefallen lassen müssen.
https://www.japantimes.co.jp/news/2020/02/10/national/japan-test-all-passengers-diamond-princess-cruise-ship-coronavirus/

Ruediger

Ja, auf das Infektionsgeschehen auf dem Kreuzfahrtschiff bin ich schon sehr gespannt, insbesondere ob es dort schwere Verläufe gibt.

So eine enge Umgebung ist natürlich Ideal für einen Virus, bei einem Noro-Virus erwischt es schnell mal das ganze Schiff, wobei das natürlich besonders fies ist für eine Weiterverbreitung.
Da reiche ein paar Viruspartikel und die werden gerne schon beim Erbrechen in feinem Spray verbreitet. :whistle

Man steht in der Nähe und weiter geht es, kaum ist man wieder gesund kann man sich wieder infizieren, auf einem Schiff eine ,,tolle" Sache.
Beste Grüße

Rüdiger

Berthold

Zitat von: Ruediger am 10.Feb.20 um 17:53 Uhr
So eine enge Umgebung ist natürlich Ideal für einen Virus, bei einem Noro-Virus erwischt es schnell mal das ganze Schiff, wobei das natürlich besonders fies ist für eine Weiterverbreitung.
Da reiche ein paar Viruspartikel und die werden gerne schon beim Erbrechen in feinem Spray verbreitet. :whistle


Ich wollte auf einer Griechenlandreise den Olymp besteigen und bin am Abend davor in der Nähe in einem Hotel abgestiegen, um am nächsten Morgen früh los zu können.
Man hat mir abends gleich gesagt, das könne ich vergessen, weil ich den nächsten Tag nicht auf dem Olymp sondern im Bett verbringen würde.
Wir haben die Hotelgäste ungläubig angeschaut und sind am nächsten Morgen früh los. Nach 3 Stunden waren wir aber tatsächlich wieder im Hotel und sofort ins Bett und in die Toilette abwechseln für 10 Stunden.
Dann ging die Reise fast normal wieder weiter. Ein Tag später war alles vergessen.
Das war meine erste Bekanntschaft mit Noro-Virus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Schwallartiges Erbrechen, das ist ein eindrückliches Symptom.

Hat nur nicht jeder, Diarrhoe ist jedenfalls üblich. Kopfschmerzen können vorkommen.

Die gute Nachricht, es reichen 5-10 andere Quellen geben 50 Viren an.
Das ist schon eindrucksvoll.

Beste Grüße

Rüdiger

Ahriman

China hat entgegen WHO Empfehlungen seine Zählstatistik geändert, als infiziert wird nur mehr gezählt wer neben einem positiven Test auch eindeutige Symptome zeigt.  :rofl
https://www.n-tv.de/panorama/Peking-beschoenigt-Coronavirus-Statistik-article21568390.html

Damit ist nun endgültig klar was von den offiziellen Zahlen zu halten ist.

Ruediger

Unwissenschaftlich und albern, paßt nun allerdings zum Verdacht zu gefakten Studien in China.

,, Agenturen könnten Hunderte Medizinstudien in wissenschaftlichen Fachmagazinen gefälscht haben. Bewahrheiten sich die Vorwürfe, wäre der Ruf Chinas als Wissenschaftsnation erschüttert."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/china-mediziner-faelschen-offenbar-hunderte-medizin-studien-a-65a950df-1a72-4396-a232-fb1f48cc98df
Beste Grüße

Rüdiger

Berthold

Zitat von: Ruediger am 11.Feb.20 um 23:27 Uhr
Unwissenschaftlich und albern, paßt nun allerdings zum Verdacht zu gefakten Studien in China.

,, Agenturen könnten Hunderte Medizinstudien in wissenschaftlichen Fachmagazinen gefälscht haben. Bewahrheiten sich die Vorwürfe, wäre der Ruf Chinas als Wissenschaftsnation erschüttert."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/china-mediziner-faelschen-offenbar-hunderte-medizin-studien-a-65a950df-1a72-4396-a232-fb1f48cc98df

Das halte ich allerdings für eine propagandistische Übertreibung vom Spiegel.
Ein seriöses Medium würde solche Vermutungen nicht veröffentlichen, wenn keine sicheren Beweise vorliegen.

In der Wirtschaft wäre das rectswidrige Geschäftsschädigung, die zum Schadensersatz führt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Leider kommt so etwas vor, insbesondere wenn man nichts zum Publizieren hat.

,, Zum Erfolg der chinesischen Wissenschaft trägt offenbar aber auch eine äußerst fragwürdige Publikationspraxis bei. In dem Land beeinflusst die Publikationsliste die Karrierechancen besonders stark. "

Gefälschte Publikationen gar es auch schon in Deutschland, der bekannte Krebsforscher an der Uni Ulm Hermann wurde entlarvt nachdem gleiche und manipulierte Bilder von Gelelektrophoresen von Proteinen jemanden aufgefallen waren.

Gleiches wird nun hier geschildert.


Und Pseudowissenschaft kommt gerne aus Ländern die eigentlich nicht so starke Wissenschaftsnationen sind, Indien, Pakistan und, und, und.

Es gab sogar schon Fake-Journals die nichts anderes machen als diesen Müll zu publizieren, natürlich gegen Obolus.

Man glaubt es kaum, aber die menschliche Realität übertrifft oft die Vorstellungskraft.
Beste Grüße

Rüdiger

Eveline†

Dies hat zwar nicht direkt mit dem Corona-Virus zu tun, aber was sagt Ihr dazu?

Ruediger

Wie der Zufall so will eine interessante Veranstaltung heute in Berlin, ich hatte mich schon rechtzeitig angemeldet, es wird sicher sehr voll.

Auch Prof. Christian Drosten wird dort sein, er hatte gestern bei der WHO-Experten-Konferenz in Genf das Corona Virus (SARS Co-V2) erklärt.

Beste Grüße

Rüdiger

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 12.Feb.20 um 15:08 Uhr
Wie der Zufall so will eine interessante Veranstaltung heute in Berlin, ich hatte mich schon rechtzeitig angemeldet, es wird sicher sehr voll.


Gibt es Neuigkeiten aus zweiter Hand?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Die Chinesen haben ihre Zählweise geändert, nun 60.000 Infizierte. Aber die Dunkelziffer bleibt, da gar nicht genügend Test-Sets zur Verfügung stehen.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 13.Feb.20 um 15:23 Uhr
Die Chinesen haben ihre Zählweise geändert, nun 60.000 Infizierte.

Zitat von: Ahriman am 11.Feb.20 um 21:28 Uhr
China hat entgegen WHO Empfehlungen seine Zählstatistik geändert, als infiziert wird nur mehr gezählt wer neben einem positiven Test auch eindeutige Symptome zeigt.  :rofl
https://www.n-tv.de/panorama/Peking-beschoenigt-Coronavirus-Statistik-article21568390.html

Damit ist nun endgültig klar was von den offiziellen Zahlen zu halten ist.

Ja, Claus, darauf hatte Christian schon hingewiesen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)