Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Ich muss gestehen dass ich auf die weitere Entwicklung in Schweden gespannt bin...

Berthold

Ja, das ist ein interessantes Experiment, aber dennoch nicht auf Deutschland übertragbar, denn Schweden ist ein dünn besiedeltes Gebiet. Ausserdem sind die Schweden sind 6 Jahre jünger als die Deutschen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#602
Zitat von: Berthold am 28.Mär.20 um 18:34 Uhr
Wie weit kommt Schweden auf seinem Weg mit der Herdenimmunität?

Die Herde ist dann mal um 10% geschrumpft.
Hoffentlich hauptsächlich um die politische Kaste, die das verbrochen hat, die sind wenigstens nicht systemrelevant.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: walter b. am 28.Mär.20 um 19:58 Uhr
Ich muss gestehen dass ich auf die weitere Entwicklung in Schweden gespannt bin...

Bislang steigen die Zahlen perfekt exponentiell, der Tagesfaktor sollte dabei 1,27, d.h. man ist im der Verdopplung alle 3 Tage voll im angestrebten Ziel. :star

Mal sehen wann das Gesundheitssystem kollabiert, wir könnten Wetten abschließen.
Dann explodiert die Todeszahlen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Na ja, die Hilfe gehört sich schon, solange man selbst überschüssige Kapazitäten hat.

Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist bei sorgfältiger Arbeit gering, da kann man den besonders betroffenen Ländern auch helfen.
Wenn sich die Situation hier ändert geht das natürlich nicht mehr, denn dann geht die eigene Bevölkerung vor, auch wenn einem die Verächter der Nationalstaaten gerne etwas anderes predigen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Ich halte die ganzen veröffentlichten Zahlen mittlerweile für genauso seriös wie die aus China.
Wenn jeder anders zählt, anders testet und die Methoden dann auch noch laufend ändert hat man null Vergleichbarkeit. Zudem ist oft gar nicht klar wann die Fälle aufgetreten sind, registriert wird das Datum an dem sie ins System eingespeist werden. Bei den Toten ist es genauso. Werden die posthum getestet? Wann gilt jemand an am Virus verstorben?
Man kann bestenfalls die Größenordnungen abschätzen. Dass etwa Italien wesentlich schlimmer betroffen ist als Deutschland oder Österrecich, sowohl absolut als auch pro Kopf ist unstrittig. Die täglichen Entwicklungen kann man aber weitgehend vergessen. Das wird man erst a posteriori beurteilen können wenn alles vorbei ist.

Was Schweden betrifft - ich glaube auch nicht dass man von einem Land auf andere schließen kann. Wie schon erwähnt sind Pandemien hochchaotische Prozesse die selbst im gleichen Land nicht wiederholbar wären. Ob sich eine Infektion totläuft oder exponentiell explodiert ist nicht vorhersagbar. Ich würds nicht drauf ankommen lassen. Andererseits hat Berthold natürlich auch recht, man kann nicht ein halbes Jahr lang alles zusperren, das geht nicht. Wie dem auch sei, wir werden sehen welche Strategie sich bewährt. In der EU ist das alles mehr oder weniger im Griff. Auch in Italien wird sich die Situation mangels Ansteckungsmöglichkeiten in einigen Wochen deutlich verbessern. Aber in den USA, Nahost, Afrika? Ich hab keine Ahnung...

Ruediger

Berthold hat noch nicht verstanden, daß momentan die Strategie der Reduktion der Sozialkontakte richtig ist, insbesondere das sie nicht für länger gedacht ist.

Das wird sich wieder ändern, er kann leider nur in schwarz und Weiß denken, auch nicht das sich die Gegebenheit verändern.
Erst durch die Kapazitäten des Gesundheitssystem, dann durch Medikamente, später durch den Impfstoff.
Soziale Maßnahmen müssen das ergänzen.

Somit stimme ich Dir zu, das es sich um einen dynamischen Prozess handelt, bei dem man immer wieder die Maßnahmen überprüfen muß.
Nur zuvor muß man ihnen auch die Chance geben zu wirken, daher sind die Diskussionen um eine beenden aktuell völlig a albern.
Es zeigt nur das man keine Ahnung von der Materie hat, aber etwas anderes erwarte ich auch nicht von diesen Leuten.

Sie machen Politik im Blindflug, und das auch bei anderen Gelegenheiten, nur dort fällt das nicht so deutlich auf.
Die Schäden sind trotzdem hoch, man rechnet sie ihnen nicht zu.
Leider.

Das die Schweden ihr eigenes Experiment starten, das dürfen sie gerne, sie müssen mit den Resultaten leben und sterben.
Aber bitte nicht die Hilfe von woanders erwarten, denn sie sind klüger und wollen keine Erfahrung von anderen Ländern und die Erkenntnissen der Wissenschaft nutzen.

Toi, toi, toi.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Rüdi

#608
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie meinst Du das? Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist? Meinst Du damit, dass sich in Italien die Infektion totläuft?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#609
Zitat von: Ruediger am 28.Mär.20 um 23:36 Uhr
Berthold hat noch nicht verstanden, daß momentan die Strategie der Reduktion der Sozialkontakte richtig ist, insbesondere das sie nicht für länger gedacht ist.

Das wird sich wieder ändern, er kann leider nur in schwarz und Weiß denken, auch nicht das sich die Gegebenheit verändern.

Aber Ruediger, ich kann doch rechnen, bin doch kein Arzt.
Ich kann sogar Differentialgleichungen lösen und die Kurve ermitteln, wie sich die Erkrankungen entwickeln bei Vorgabe der Infektionsfähigkeit nach dem Erstkontakt mit dem Virus (2 oder 3 tage Verzögerung), der Dauer der gesamten Zeit, in der das Virus weiter verbreitet wird und der Anzahl der Kontaktpersonen, die von einem infizierten infiziert werden können. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Rüdi am 28.Mär.20 um 23:40 Uhr
Nochmal kurz zurück nach Österreich:
Zitatmangels Ansteckungsmöglichkeiten
Wie lange gilt jemand als Überträger, der keine Symptome zeigt, aber infiziert ist?

Ich schätze, das jemand ca. 5 bis 6 Wochen nach Erstinfektion einen anderen anstecken kann, egal, ob er Symptome zeigt oder nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#611
Zitat von: Ruediger am 28.Mär.20 um 23:36 Uhr

Somit stimme ich Dir zu, das es sich um einen dynamischen Prozess handelt, bei dem man immer wieder die Maßnahmen überprüfen muß.
Nur zuvor muß man ihnen auch die Chance geben zu wirken, daher sind die Diskussionen um eine beenden aktuell völlig a albern.
Es zeigt nur das man keine Ahnung von der Materie hat, aber etwas anderes erwarte ich auch nicht von diesen Leuten.


Ich denke, inzwischen hat jeder Politiker und sogar auch Ruediger verstanden, worum es geht und wie man vorgehen sollte.

Ich halte es auch für absolut vernünftig, über ein Ausstieg von der Kontaktsperre zu reden und zwar in welcher Form er unter welchen Bedingungen begonnen werden kann.
Das ist aus psychologischen Gründen für die Gesellschaft und insbesondere die Wirtschaftsunternehmen sehr wichtig. Sollen sie Kurzarbeit beantragen, Mitarbeiter kündigen oder die Firma sofort auflösen?
VW hat 20 Mrd. auf der hohen Kante, aber wöchentliche Ausgaben von 2 Mrd. Die Produktion in allen VW-Werken stehen still, außer in China. Dort laufen die Arbeiten wieder, es wird dort ca. 40% des Umsatzes erwirtschaftet.

Es ist ganz ungeschickt von Jens Spahn, diese Diskussion beenden zu wollen mit dem Argument "wir sind in der Ruhe vor dem Sturm".
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Vielleicht erklärt dieses die rasante Ausbreitung des Virus besser:
Fünf mögliche Gründe. Warum dieses Coronavirus so erfolgreich ist
https://www.n-tv.de/wissen/Warum-dieses-Coronavirus-so-erfolgreich-ist-article21674007.html

Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Manne

in europa sind eigenartiger weise die romanischen länder am stärksten betroffen.
auch in deutschland sind die länger von den römern besetzten und genetisch somit
beeinflußten gebiete am stärksten betroffen.
also ich bleibe bei meiner theorie zu den neandertalergenen. auch in der literatur,
sogar bei wikipedia, wird von einem immungen gesprochen.
neueste forschung geht von teilweise 10 % genanteil aus.

Berthold

Zitat von: Claus am 29.Mär.20 um 11:28 Uhr
Dann kann ich mich schon anstecken, wenn ich mit irgendeinem Infizierten im Supermarkt zusammen bin, viele Meter von ihm entfernt, ohne jeden Kontakt mit ihm gehabt zu haben, nur weil er die Viren ausatmet.  O-)

Nein, nicht viele Meter, sondern nur 1 bis 2 Meter. Deshalb soll man doch mindestens 2 Meter Abstand halten.
Ich persönlich halte immer die Luft an, wenn mir jemand zu nahe kommt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)