Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ruediger am 30.Sep.20 um 17:17 Uhr
Zitat von: Berthold am 08.Apr.20 um 22:19 Uhr
Zitat von: Manne am 08.Apr.20 um 20:50 Uhr
afroamerikaner haben kein neandertaler immungen.


Darauf gibt es keinen Hinweis

Noch warm aus der Druckepresse.

Wer hat Neandertaler in der Familie?

Bitte genügend FFP2-Masken für die Verwandtschaft zur Verfügung stellen, denn mit bestimmtem Gen-Cluster auf Chromosom 3 steigt das Risiko deutlich für eine ernsthafte Erkrankung an Covid-19.

,, A recent genetic association study1 identified a gene cluster on chromosome 3 as a risk locus for respiratory failure upon SARS-CoV-2 infection. A new study2 comprising 3,199 hospitalized COVID-19 patients and controls finds that this is the major genetic risk factor for severe SARS-CoV-2 infection and hospitalization (COVID-19 Host Genetics Initiative). Here, we show that the risk is conferred by a genomic segment of ~50 kb that is inherited from Neanderthals and is carried by ~50% of people in South Asia and ~16% of people in Europe today."

https://www.nature.com/articles/s41586-020-2818-3


Was macht eigentlich unser Foren-Neandertaler?
Man hört und sieht ihn nicht, ich glaube das war der mit IQ>160.

Neandertal-Gen gut und schlecht gegen Covid19-Virus
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Wo bekommen diese "Wissenschaftler" denn die Blutproben für ihre Studie her?
Wer liefert denen die Proben von Schwererkrankten und denen Infizierter ohne Symptome und auch von denen, die resistent gegen das Virus blieben? 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ahriman

Wie wärs damit die Publikation zu lesen?
https://www.pnas.org/content/118/9/e2026309118
ZitatThe regional summary statistics from the round 4 release of the metaanalysis carried out by the COVID-19 HGI (https://covid19hg.org/results) was used to analyze the chromosome 12 locus (hospitalized vs. population controls, i.e., "B2" phenotype, using all ancestries but not including the 23andMe study, due to limited release of number of variants).

The COVID-19 host genetics initiative
https://www.covid19hg.org/about/#overview
ZitatUnderstanding that the opportunistic approach (of using pre-existing biobanks) will be limited in numbers in most locations, in parallel many have started directly consenting incoming COVID-19 patients with a new protocol in order to build the numbers more rapidly. In some cases, this may take place in the context of a biobank consent, in some places this will require a specific new study. More than just the critical jump in scale for studying progression, severity, and outcomes, these studies bring important additional opportunities not only for deeper DNA studies, but potentially informative viral and antibody profiling and epitope mapping experiments which should be defined and implemented in many sites with relatively small blood/plasma requirements. For this group of studies, the COVID-19 host genetics initiative can provide support with protocols and questionnaires, as described in (A). We strongly encourage these new studies to include in the informed consent a sentence to inform the participants that data will be shared with other scientists to advance COVID-19 research.

Auf Deutsch - man fragt eingelieferte Patienten ob man aus Blutproben genetische Risikofaktoren untersuchen darf und vergleicht diese mit bestehendem Genbank- Material von Gesunden. Das wird mit einer Reihe von Krankheiten gemacht um deren genetische Komponenten zu studieren.

Ich sollte Geld verlangen um das für euch herauszuarbeiten... :sad:

Rüdi

Schön, dass es jemand auf sich nimmt! Danke sehr! Auf englischsprachige Seiten wär ich nie gekommen.

Trotzdem bin ich etwas ratlos. Halt völlig unbeleckt von diesen Wissenschaften.
Zitatund vergleicht diese mit bestehendem Genbank- Material von Gesunden.

diese Gesunden können doch aber schon am nächsten Tag infiziert sein.  :ka
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ahriman

"Gesunde" war missverständlich ausgedrückt:
Man testet schwer erkrankte gegen Gesamtpopulation, also alle Proben, auch solche die schon vor Jahren gesammelt wurden bevor es Corona-Fälle gab.

Wenn Genvarianten statistisch signifikant häufiger oder seltener bei den schwer erkrankten auftreten als im Durchschnitt lässt sich ein Zusammenhang vermuten.

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::


Ahriman

Eine weitere Genvariante - konkret das Fehlen bestimmter Rezeptoren auf natürlichen Killerzellen des Immunsystems führt zu signifikant schwerern Krankheitsverläufen.

Die Oberflächenproteine erlauben es den NK-Zellen vom Virus infizerte Zellen zu erkennen und zu zerstören bevor diese neue Viren freisetzen können. Bei bis zu 1/3 der Europäer fehlt eine der beiden entsprechenden Genkopien wodurch deutlich weniger  Oberflächenproteine gebildet werden. Bei 4% fehlen beide Genkopien, diese Menschen erkranken durch Virusinfektionen meist deutlich schwerer.
https://www.nature.com/articles/s41436-020-01077-7

Berthold

Virus Mutante B1.1.7 ist nicht ansteckender als die Normalform, lebt nur länger in ihrem Wirt und hat deshalb länger Zeit, andere Personen zu infizieren.

Man muss also zu seinen Mitmenschen nicht einen grösseren Abstand halten, sondern muss sich nur 5 Tage länger von ihnen fernhalten.
Das hat Auswirkungen auf die Quarantäne-Dauer eines Infizierten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Bei einer Stichprobengröße von n=65 von denen gerade mal 7 mit B.1.1.7 infiziert waren und die fast ausschließlich afroamerikanische Sportler bzw. deren Betreuer waren wäre ich noch etwas vorsichtig.

Aber wenn das hinkommt bedeutet es einer Verflachung der Viruslastkurve, die Infektion zieht sich also in die Länge während beim klassischen Virus das Zeitfenster höchster Infektiosität relativ eng ist.

Berthold

Ja, sicherlich.
Aber plausibel finde ich es schon, dass sich das Virus so entwickelt, dass es dem Immunsystem länger widerstehen kann.
Das hätte Auswirkungen auf Lockerungsmassnahmen. Man müsste mehr Schnelltests machen, bräuchte aber den Abstand der Menschen nicht vergrössern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 08.Feb.21 um 18:22 Uhr
Zitat von: Ahriman am 08.Feb.21 um 17:59 Uhr
Südafrika stellt das Impfen mit AstraZeneca erstmal ein solange es keine bessere Datenlage zur Wirksamkeit gegen B.1.351 gibt.

Da scheinen auch geschäftspolitische Gründe eine Rolle zu spielen. Vielleicht hat China oder Russland mit der südafrikanischen Regierung Freundschaft geschlossen. grins

Regierungen schließen keine Freundschaften. :whistle
Das ist unterkomplex aus dem Alltag, Regierungen haben Interessen, gute zwischenmenschliche Bande können höchstens Dinge abmildern bzw. bescheunigen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Eerika am 17.Feb.21 um 13:29 Uhr
Das habe ich auch schon beobachtet!

Ganges härtet sie alle ab :thumb grins

Ein Schluck vom Wasser überlebt wohl nicht jeder?

Na ja, und die Zahlen aus Indien sind mehr als fragwürdig, im Prinzip trifft das nicht nur auf Corona zu.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Wer Übersicht der Lockerungen verloren hat, hier ist alles zusammengefast :-)

Ruediger

Das lernt nun Eerika auswendig oder?

Nächste Woche gibt es dann wieder andere Anpassungen. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)