Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Es freut mich, dass Du die Basisfähigkeiten besitzt, die von mir genannten Zahlen zu bestätigen.
Es handelt sich ja auch nicht um höhere Mathematik, sondern nur um Statistik und ein Extrapolieren auf die gesamte deutsche Bevölkerung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Stefan Willich von der Charite sagt heute bei Anne Will, es gibt in Deutschlsnd keine Übersterblichkeit.
Das bedeutet nach den Regeln der Logik, es gibt in Deutschland keine Corona-Toten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 01.Nov.20 um 22:17 Uhr
Stefan Willich von der Charite sagt heute bei Anne Will, es gibt in Deutschlsnd keine Übersterblichkeit.
Das bedeutet nach den Regeln der Logik, es gibt in Deutschland keine Corona-Toten

Sehe ich so nicht. Es sterben eben weniger an anderen Krankheiten. :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Ja, man muss sagen, es sterben durch Corona nicht zusätzlich Menschen in Deutschland.

Dann ergibt sich natürlich die Frage, woran stirbt man am liebsten.
Man sollte dieses Thema mal in die deutschen Talkshows einführen :yes

Was z. B. sagt Karlchen Lauterbach dazu oder ist er da "völlig anderer Meinung"?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Kekule kritisiert Regierungsbeschlüsse zum Lockdown.

"Dass zum Beispiel jetzt die Gaststätten geschlossen sind, ist etwas, das man sehr pauschal beschlossen hat. Es wären wahrscheinlich nur einige wenige zu schließen gewesen, wenn man die schwarzen Schafe rausgepickt hätte."
Seit diesem Montag sind die verschärften Corona-Beschränkungen in Kraft, auf die sich Bund und Länder verständigt hatten. Unter anderem dürfen Restaurants, Bars und Kneipen keine Gäste mehr empfangen. Erlaubt sind nur Lieferdienste und der Verkauf zum Mitnehmen. Kekulé hält diesen Weg offenbar nicht für den besten: "Man musste hier wohl in dieser Situation mit der Gießkanne arbeiten, mit dem Hammer arbeiten. Man hätte aber vielleicht auch ein Skalpell nehmen können oder eine Pinzette."
.

Die Regierung hätte deshalb besser auf die derzeitige Situation vorbereitet sein können – etwa bei den Schnelltests. Schon im Februar habe es den Vorschlag mit den Schnelltests gegeben. Die Fachbehörden hätten diese jedoch am Anfang als "Unsinn" abgelehnt, so der Professor. "Jetzt werden die bestellt, aber das ist natürlich nicht schnell genug für den Winter, der jetzt kommt."
Durch die Schnelltests könnte man "das normale Leben besser organisieren", sagte Kekulé weiter. Zum Beispiel könnten Menschen kurz vor dem Besuch bei den Großeltern einen Schnelltest machen, schlug er vor. Die Tests könnten auch vor dem Besuch von Gaststätten zum Einsatz kommen. Angesichts einer Lage, "in der wir weltweit Billionen-Schaden haben", halte er es für sinnvoll, in Schnelltests zu investieren und "zu sagen, dann wird eben jeder schnell getestet, bevor er da reingeht". Die Schnelltests sollten an jeder Apotheke erhältlich sein, sagte er.



Genau das hatte wir hier im Forum auch schon angesprochen.

Ergänzend sollte noch erwähnt sein, dass die APP entscheidend verbessert werden sollte, um Ansteckungsorte und Infektionsketten ermitteln zu können. :yes :yes :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Ich denke, dass vielleicht die mit Corona hospitalisierten Personen bzw. die Menschen auf den Intensivstationen einen klarere Vergleich des Frühjahrs zur jetzigen zweiten Welle zulassen. Hier sind inzwischen scheinbar mehr Menschen im Spital als am Höhepunkt der ersten Welle, die Lage ist wohl wirklich ernst.

Berthold

#1642
Zitat von: walter b. am 03.Nov.20 um 08:56 Uhr
Ich denke, dass vielleicht die mit Corona hospitalisierten Personen bzw. die Menschen auf den Intensivstationen einen klarere Vergleich des Frühjahrs zur jetzigen zweiten Welle zulassen. Hier sind inzwischen scheinbar mehr Menschen im Spital als am Höhepunkt der ersten Welle, die Lage ist wohl wirklich ernst.

Ja, das wäre ein brauchbarer Vergleich. Aber ich kenne die Zahlen der durch Corona belegten Intensivstationsbetten für Deutschland nicht.
In Deutschland gab es am 8. Mai 147 "Corona-Tote", heute sind es 131 Tote. Aber man weiss nicht, ob damals oder heute irgendwelche anderen Erkrankungen überlagert sind.
Wie sind die Zahlen für Österreich?

Ausserdem ist Covid19 bei den meisten Corona-Erkrankten eine Zweiterkrankung, sodass es nach wie vor schwierig ist, die Ursache für die Intensiv-Behandlung zuzuordnen.

Man stelle sich rein theoretisch vor, konstant 1 % der Bundesbürger tragen das Covis19-Virus in sich. Dann bricht plötzlich eine grosse Grippe-Epidemie aus und viele Menschen müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Dadurch steigt automatisch die Zahl der "Corona-Erkrankten" in den Krankenhäusern dramatisch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Die Lage in den Helios Kliniken

"Die Zahl der Neuinfektionen allein ist noch nicht aussagekräftig darüber, ob unser Gesundheitssystem mit der Pandemie umgehen kann. Entscheidend ist die Lage in den Kliniken. Um diese Informationslücke zu schließen, stellen wir die Angaben für alle Helios Kliniken täglich auf unserer Webseite zur Verfügung"
Prof. Dr. Andreas Meier-Hellmann, Helios Geschäftsführer Medizin (CMO)

Berthold

Zitat von: walter b. am 03.Nov.20 um 08:56 Uhr
Ich denke, dass vielleicht die mit Corona hospitalisierten Personen bzw. die Menschen auf den Intensivstationen einen klarere Vergleich des Frühjahrs zur jetzigen zweiten Welle zulassen. Hier sind inzwischen scheinbar mehr Menschen im Spital als am Höhepunkt der ersten Welle, die Lage ist wohl wirklich ernst.

In Deutschland sind heute 2388 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Am 18. 4. waren es 2933, also deutlich mehr als heute. Aber zur Zeit steigen die Zahlen vermutlich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Berthold das sieht nächste Woche schon anders aus! Und interessant oder bedenklich ist, dass wesentlich mehr junge Menschen schwere Verläufe zeigen als noch im Frühjahr. Und auch die Feststellung, dass jeder 2. ab 50 verlaufrelevante Vorerkrankungen hat. Das geht los mit Bindegewebsschwäche bzw. Krampfadern.....
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 03.Nov.20 um 17:30 Uhr
Und interessant oder bedenklich ist, dass wesentlich mehr junge Menschen schwere Verläufe zeigen als noch im Frühjahr.

Darüber habe ich keine Zahlen gefunden, Rüdiger?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Weshalb musst Du immer Zahlen haben? Zahlen aus obskuren Quellen nütze doch auch nichts!
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#1648
Zitat von: Rüdi am 03.Nov.20 um 18:40 Uhr
Weshalb musst Du immer Zahlen haben? Zahlen aus obskuren Quellen nütze doch auch nichts!

Weil Zahlen die einzige Möglichkeit sind zum Nachweis solcher Vermutungen, wie Du sie anstellst. Woher stammen sie? Einfacher Zuruf reicht da nicht aus. :nee
Die Zahlen sollten natürlich nicht von Donald Trump oder Karlchen Lauterbach stammen, sondern seriös sein. :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)