Re: Orchideenbeet

Begonnen von Alwin, 22.Apr.10 um 16:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pierre

Zitat von: purpurea am 23.Apr.10 um 12:00 Uhr
Genau, Du hast es erfasst.Aber wenn Du mir an's Bein pissen wollst ohne Dich selber nass zu machen dann irrst Du Dich gewaltig.
Vieleicht hast Du aber im Herbst im letzten Jahr auch gelesen das ich im Orchideenbeet neben dem Alpinum das komplette Substrat ausgetauscht habe.
Aber ich glaube nicht das Du mit Deinem Sp-- hirn das begreifst.
Wie ist Dein Wahlspruch.: Last keine fremden Götter neben mir sein:


Aber ein Flaschengeist reicht schon aus  :-D

Primel †

Rudolf,
wie ist das im darauffolgenden Jahr? Hast Du da immer Glück mit der Blickrichtung?

LG
Hans

pierre

Aus dem Buch vom W. Eccarius kann man entnehmen, wie hoch die Pflanzen erreichen werden können.
z.B.:

parviflorum max. hoch 35 cm
himalaicum max. 30 cm hoch


pierre

#18
ZitatIch möchte nicht das die Pflanzen mich dann mit'm Arsch angucken

Orchideenfreund Purpurea,

Hochbeet circa. 80 cm hat man weder krumme Rücken noch mit Arsch gucken  :-D

pierre

Zitat von: Primel am 23.Apr.10 um 12:20 Uhr
Rudolf,
wie ist das im darauffolgenden Jahr? Hast Du da immer Glück mit der Blickrichtung?

LG
Hans

Im Herbst wird ausgegraben, Kindern vom Eltern trennen. Kindern wandern im Töpfe  (in GWH) und im Frühling zur Adoption freigeben. Oder gleich zur Äbay zum Auktion.

Im Beet stehen nur Ledig/ Paare ohne Kindern  :whistle

Manne

Bevor wir nun unter Vermischtes zum Philosophenforum werden, ein Bild aus dem Beet.

Uhu

Hallo Manne,

sieht gut aus; hier lassen die morios immer noch auf sich warten. Du hattest früher schon mal ein Bild eingestellt; die Pflanze im Vordergrund - ist das coriophora? Kannst Du schon erkennen ob sie auch einen Blütenstand schieben wird?

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen

Manne

Hallo Jürgen,
ja das kleine Ding ist coriophera. Wenn nichts ungewöhnliches dazwischen kommt, wird sie blühen. Ein wenig daneben steht noch eine, die sieht auch nach Blüte aus.
Die morio und die coriophera lieben sandigen Boden. Dann sind sie leicht zu kultivieren.

Berthold

Zitat von: Alwin am 27.Apr.10 um 19:43 Uhr
nur sollten die Gooderyas nicht im Moos und Halbschatten wachsen wenn sie überleben wollen? :ka

natürlich müssen sie in Moos und Halbschatten wachsen, sonst kümmern sie durch Trockenheit, weil die Wurzeln nicht tief liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 27.Apr.10 um 19:53 Uhr
Zitat von: Alwin am 27.Apr.10 um 19:43 Uhr
nur sollten die Gooderyas nicht im Moos und Halbschatten wachsen wenn sie überleben wollen? :ka

natürlich müssen sie in Moos und Halbschatten wachsen, sonst kümmern sie durch Trockenheit, weil die Wurzeln nicht tief liegen.

Goodyera oblongifolia habe ich an den Naturstandorten in Kanada immer nur im Moos und im Schatten gesehen, teilweise auch im tiefen Schatten.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 27.Apr.10 um 22:28 Uhr
Goodyera oblongifolia habe ich an den Naturstandorten in Kanada immer nur im Moos und im Schatten gesehen, teilweise auch im tiefen Schatten.

natürlich, auch unsere heimische Goodyera repens wächst im Moos im schattigen Wald.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Frage an großes Künstler Hakone ...
du hast außen tolle Steine - warum setzt du nicht zwischen die Cyps und Goodyera nicht auch einen Stein ?(der dann mit Moos bewächst und Schatten /Feuchtigkeitsspeicher bildet. Außerdem lieben Cypswurzen auch die Steine -
und lockert das Beet auf Natur -nicht gut?(mein Geschmack)

pierre

Zitat von: Alwin am 28.Apr.10 um 08:55 Uhr
Frage an großes Künstler Hakone ...
du hast außen tolle Steine - warum setzt du nicht zwischen die Cyps und Goodyera nicht auch einen Stein ?(der dann mit Moos bewächst und Schatten /Feuchtigkeitsspeicher bildet. Außerdem lieben Cypswurzen auch die Steine -
und lockert das Beet auf Natur -nicht gut?(mein Geschmack)


Vielen Dank Orchideenfreund Alwin,

geht nicht, Stein nimmt Platz weg. Ich erwarte im Herbst noch ein Geschenkt aus Kathmandu, dafür braucht Platz zu pflanzen :whistle

zwischen Cyps und Goodyera kommen himalaya Cypripedien :heul

Alwin

#28
nun denn hier auch ein Ausschnitt aus dem Nordbeet :ka

und mein Anzuchtbeetli...

pierre

Alwin,
du hat ein GWH, wofür sind die beide Stangen da ? :heul