Lava und andere mineralische Substrate

Begonnen von the-gardener, 19.Jan.10 um 19:05 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

Hanf, ja da kann man einiges mit machen.

Berthold

Zitat von: Manne am 29.Jan.10 um 17:34 Uhr
Hanf, ja da kann man einiges mit machen.
da müssen wir mal Robert fragen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: purpurea am 29.Jan.10 um 14:53 Uhr
Und noch was,alle, oder fast alle haben damals gelächelt als Du mit dem Neudo angefangen hast.Und wie man so liest nehmen es jetzt viele.

Aber nie ohne Bi58.  :tsts :tsts :tsts Und nie pur.  :nee :nee :nee
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Charlemann

Zitat von: Claus am 29.Jan.10 um 18:35 Uhr
Zitat von: purpurea am 29.Jan.10 um 14:53 Uhr
Und noch was,alle, oder fast alle haben damals gelächelt als Du mit dem Neudo angefangen hast.Und wie man so liest nehmen es jetzt viele.

Aber nie ohne Bi58.  :tsts :tsts :tsts Und nie pur.  :nee :nee :nee

Ich benutze es immer ohne Bi58. Und manchmal auch pur.

Claus

Zitat von: Charlemann am 29.Jan.10 um 19:03 Uhr
Ich benutze es immer ohne Bi58. Und manchmal auch pur.

Du wirst schon sehen, was du davon hast.  :tsts :tsts :tsts
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Charlemann


purpurea †

#36
Zitat von: Carsten am 29.Jan.10 um 16:57 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Jan.10 um 13:02 Uhr
Dann habe ich vor kurzem in einem Baustoffhandel Hanf zur Wärmedämmung gesehen. Könnte vielleicht ähnlich Eigenschaften haben wie Kokosfasern oder Torbella.

An Hanf(späne) habe ich auch schon gedacht, die liegen bei uns Ballenweise rum. Ich weiß aber nicht, ob die eine ganze Saison durchhalten würden. Die Pilze im Substrat würden's wohl super finden.

Rudolf, dein Zeolith sieht recht grau aus. Die Zeolithe, die ich kenne, sind weiß. Wie rein ist das Zeug denn? Außerdem gibts ganz verschiedenen Zeolithe, die auch verschiedene Sachen (anrichten) können.

Hallo
Das Zeolith ist auch weiss. Wenn es aber Feuchtigkeit aufnimmt wird es bläulich.Und da die Säcke bei dem Wetter im Freien standen sind sie etwas feucht geworden. Das kann man bei dem Wetter nie ausschliesen. :thumb :thumb
Nach Frau Fischer von Vulkantec ist es Zeolith mit einen Reinheitsgrad von 85-90 Prozent, also die reinste Klasse. Ich erwähnte schon das es auch in Teichen eingesetzt wird.
Was ich ereichen will ist folgendes. Die Cypris sollen nur gut wachsen. Da ich einige heikle Sachen dabei habe ist es wohl einen Versuch wert.
Noch etwas, würden die Säämänner nicht auch öfters etwas neus  und unbekanntes peobieren, ich glaube nicht das sie schon soweit wären.
Ich bin nicht einer der nur abschreibt sondern auch selber etwas ausprobiert.Diejenigen die sagen bei ihnen funktioniert alles bestens die lügen sich doch in die eigene Tasche. :whistle :whistle
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Erwin

ZitatDiejenigen die sagen bei ihnen funktioniert alles bestens die lügen sich doch in die eigene Tasche. :whistle :whistle
Hallo Rudolf,
also dagegen möchte ich mich wehren. Ich glaube nicht das der Kulturerfolg einzig und allein an der Substratmischung liegt sonder das ganze muß passen. Wie wir hier ja auch an vielen Stellen lesen kultivieren viele erfolgreich in verschiedenen Substraten. Z. B. Neudohum, oder Sand/Lehm oder wie du mineralisch. Der von dir oft zitierte Herr Meier kultiviert in einer anderen Mischung.
Ich kann von mir sagen es funktioniert alles bestens und dabei Lüge ich nicht.
VG
Erwin

purpurea †

Hallo Erwin
Auch bei mir funktioniert alles( bilde ich mir wenigstens ein) :rot :rot
Aber warum nicht neue Ufer betreten?? :ka
Ich weiss das viele Wege(aber auch Umwege) nach Rom führen. :wink :wink
Wenn alles funktioniert kann es aber auch besser werden. :thumb
Anstatt einen Zuwachs von "nur" 10 Pflanzen oder Trieben können es auch 20 werden.
Ich vermute, so schreibst Du in etwa, hast Du noch nie eine Pflanze verloren.
Respekt!!!!! grins grins grins grins
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Manne

Zitat von: Erwin am 30.Jan.10 um 09:24 Uhr
ZitatDiejenigen die sagen bei ihnen funktioniert alles bestens die lügen sich doch in die eigene Tasche. :whistle :whistle
Hallo Rudolf,
also dagegen möchte ich mich wehren. Ich glaube nicht das der Kulturerfolg einzig und allein an der Substratmischung liegt sonder das ganze muß passen. Wie wir hier ja auch an vielen Stellen lesen kultivieren viele erfolgreich in verschiedenen Substraten. Z. B. Neudohum, oder Sand/Lehm oder wie du mineralisch. Der von dir oft zitierte Herr Meier kultiviert in einer anderen Mischung.
Ich kann von mir sagen es funktioniert alles bestens und dabei Lüge ich nicht.
VG
Erwin

Erwin, da schließe ich mich an.

Ich für meinen Teil habe bewußt die Substrate immer weiter vereinfacht und das mit Erfolg. Noch einfacher geht nicht. Also mache ich auch keine Experimente mehr. Mit solchen Modesubstraten hat man immer nur neue Probleme.

Erwin

Zitat von: purpurea am 30.Jan.10 um 09:38 Uhr
Hallo Erwin
Auch bei mir funktioniert alles( bilde ich mir wenigstens ein) :rot :rot
Aber warum nicht neue Ufer betreten?? :ka
Ich weiss das viele Wege(aber auch Umwege) nach Rom führen. :wink :wink
Wenn alles funktioniert kann es aber auch besser werden. :thumb
Anstatt einen Zuwachs von "nur" 10 Pflanzen oder Trieben können es auch 20 werden.
Ich vermute, so schreibst Du in etwa, hast Du noch nie eine Pflanze verloren.
Respekt!!!!! grins grins grins grins
Hallo Rudolf,
nein ich bin ja nicht größenwahnsinnig. Natürlich habe ich schon Pflanzen verloren aber einzig und allein durch meine Fehler, z. B. Vergessen von Pflanzen draußen, Nichtabdecken von Pflanzen, Pflanzen in Kulturschalen ohne Ablauf die dann ersoffen sind, Vogelschaden durch Drosseln, etc. ABER wenn ich alles richtig machen, also eine Kulturführung sowie ich mir das vorstelle, dann habe ich noch keine Pflanze verloren. Ja das kann ich guten Gewissens sagen.

VG
Erwin

purpurea †

Zitat von: Manne am 30.Jan.10 um 11:11 Uhr
Zitat von: Erwin am 30.Jan.10 um 09:24 Uhr
ZitatDiejenigen die sagen bei ihnen funktioniert alles bestens die lügen sich doch in die eigene Tasche. :whistle :whistle
Hallo Rudolf,
also dagegen möchte ich mich wehren. Ich glaube nicht das der Kulturerfolg einzig und allein an der Substratmischung liegt sonder das ganze muß passen. Wie wir hier ja auch an vielen Stellen lesen kultivieren viele erfolgreich in verschiedenen Substraten. Z. B. Neudohum, oder Sand/Lehm oder wie du mineralisch. Der von dir oft zitierte Herr Meier kultiviert in einer anderen Mischung.
Ich kann von mir sagen es funktioniert alles bestens und dabei Lüge ich nicht.
VG
Erwin

Erwin, da schließe ich mich an.

Ich für meinen Teil habe bewußt die Substrate immer weiter vereinfacht und das mit Erfolg. Noch einfacher geht nicht. Also mache ich auch keine Experimente mehr. Mit solchen Modesubstraten hat man immer nur neue Probleme.

Dann schliese Dich mal an.
Zu Deiner Information, ich habe "Dein" Substrat auch ausprobiert. Resultat war ich habe sehr schöne Pflanzen verloren die ich in meinem Substrat nie verloren hätte.
Ja, ich weiss, ich bin ein blutiger Anfänger. :pill :pill
Und noch etwas zu dem Zeoliht. Hat es überhaupt schon jemand ausprobiert???
Lieber Manne, bitte nicht ja sagen :whistle :whistle
Ich denke wenn man nicht etwas neues probiert kann es nicht schlecht geredet werden wenn noch keine Resultate vorliegen. :thumb :thumb
Zu den Säämännern: Warum nehmt Ihr überhaupt Nährböden???Da muss man auch immer probieren. Und ist auch gekünstelt da es nicht der Natur entspricht. Ihr nehmt auch nicht einfache Erde in dem die Pflanzen in der Natur wachsen.
Tut mir leid das ich Euch belästigt habe. Ihr habt sicher besseres zu tun. :whistle :whistle
Das nächste Mal lest reinfach darüber weg.
Ich gehe jetzt lieber an meine Mischmaschine. :wink :wink
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Manne

#42
.

the-gardener

Kennt jemand von Euch dieses Lava-Mulch aus dem Baumarkt?
Könnte man das für Laelien nutzen?
Gruß
Bernd

purpurea †

Zitat von: Manne am 30.Jan.10 um 14:22 Uhr
Also Rudolf, es sind zweierlei Dinge, etwas neu aus zu probieren oder anderen zu unterstellen, das ihre Pflanzen zu Grunde gehen. Da Du Beides hier vermischt hast, brauchst Du dich über die Reaktionen nicht zu wundern.
Welchen Fehler Du bei der Sand/Lehm Kultur gemacht hast, weis ich nicht. An sich ist es jedenfalls einfach.
Was habe ich denn unterstellt?????
Ich freue mich doch mit jedem dem seine Pflanzen so gut wachsen wie bei Dir. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.