Re: Coelogyne mayeriana

Begonnen von WernerH, 20.Okt.10 um 17:45 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WernerH

 :good
Hier mal noch ein Vergleichsbild. Das habe ich mal in einer Gärtnerei gemacht.




orchitim

Juch-hu, alle Klarheiten sind damit beseitigt. Danke nochmal. :thumb
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Phil

Na ich weiß nicht. Bei colts Pflanze ragen die Seitenlappen bis über die Säule. Das ist bei Toms Pflanze aber nicht der Fall.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

orchitim

Brrr, immer diese mäckelei. Dann mach ich eben noch ein Foto von der Seite. Noch irgendwelche Einwände?? :sad:
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

WernerH

Hier noch mal was intressantes aus den DOG Karteikarten

Verwechslung:

Die Art ist ganz nahe verwandt mit Coelogyne pandurata LINDL., diese hat aber einen deutlich weniger ausgeprägt kriechenden Wuchs, die Bulben sind rund und im Querschnitt flachgedrückt, die Blüten sind erheblich größer, die Lippenseitenlappen sind mehr ausgezogen und an der Basis des Vorderlappens hat Coelogyne pandurata eine warzige, blasenartig erscheinende Oberfläche, die Spitze des Vorderlappens ist glatt ohne die für Coelogyne mayeriana typischen Büschel von keulenartigen Auswüchsen. Die von der Blüte her ähnliche Coelogyne zurowetzii CARR aus Borneo besitzt einen gänzlich anderen Habitus und kann auch als unblühende Pflanze kaum mit Coelogyne mayeriana verwechselt werden.


Phil

Ok, mayeriana passt dann doch...
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Phil

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

WernerH

Ich denke das ist auch mayeriana. Die keuelenartigen Auswüchse auf der Lippe scheinen ein Erkennungsmerkmal zu sein.

Ruediger

Tom, gibt es auch ein Foto von den Bulben?

Ich habe seit einiger Zeit eine Pflanze, die ich mal als pandurata erhalten habe nur habe ich da so meine Zweifel.
Vielleicht hilft das mir dann auch noch gleich. :-D
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

orchitim

Mach Morgen mal ein Habitusbild.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Belo144

Genau, nach den Bulben wollte ich auch fragen, es gibt hier nämlich auch noch die Hybride aus Beiden, die Bufordiense, die von den Bulben mehr zur pandurata tendiert, bei den Blüten aber intermediär ist.
Gruß,
Lothar

Brave heart

Bei mir blüht auch so eine Coelogyne.
Ich habe sie als mayeriana x pandurata gekauft.

Viele Grüße
Werner

Natascha

Ui Werner schön!  :thumb
Ist die echt so grün?
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Brave heart

Hallo Natascha,

die ist wirklich so grün. :yes
Viele Grüße
Werner

Natascha

LG Natascha :to_pick_ones_nose: