Neudohum schimmelt, Erdorchideen faulen ab.

Begonnen von Tobias, 16.Jan.10 um 14:59 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tobias

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem.Unzwar schimmelt das Neudohum in dem meine Erdorchideen stehen und die Orchideen faulen ab.Abgefault sind:
Orchis champagneuxii
Orchis longicornu
Orchis morio
Serapias lingua
Serapias lingua x Orchis longicornu
Ophrys sphegodes

Meine Fragen:Wie kann ich verhindern, dass die anderen Erdorchideen auch noch abfauen und woran kann das liegen?

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

pierre

Kannst du bitte ein Photo mit Schimmeln posten ?

Charlemann

Zitat von: Tobias am 16.Jan.10 um 14:59 Uhr
Wie kann ich verhindern, dass die anderen Erdorchideen auch noch abfauen und woran kann das liegen?

Mehr lüften, schlechte Luftumwälzung.
Wo kultivierst Du deine Orchis?

Tobias

Ok, es wird wohl an der schlechten Lüftumwälzung liegen, vielen dank.

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

Berthold

Zitat von: Tobias am 16.Jan.10 um 14:59 Uhr
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem.Unzwar schimmelt das Neudohum in dem meine Erdorchideen stehen und die Orchideen faulen ab.

Wenn das Substrat zu feucht und nicht belüftet wird, bilden sich manchmal Pilzhyphen auf der Oberfläche.
Die schaden den Orchideen aber meist nicht sehr.

Bei diesen Temperaturen zwischen 5 und 10° ist Bügelfeuchte angesagt, nicht mehr. Eine Zumischung von 50 bis 70% Seramis oder Perlite reduziert die Hyphenbildung ebenfalls.

Was ist denn an den Orchideen abgefault? Ist es eine unterirdische Infektion, Stengelfäule, oder bilden sich auf den Blättern Faulstellen?

Tobias, zeig mal ein Bild, damit man erkennen kann, wo die Infektion herkommt.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tobias

Berthold, die Orchideen verfaulen von unten her, die alte Knolle verfault und dann frisst sich das bis überden Wurzelansatz fort und man kann sie einfach aus dem Substrart ziehen.

Gießen tue ich nur sehr wenig.Meine Mischung enthalt auch nur 20% Perlite.

Ich werde mal ein Bild machen gehen, kann es aber erst später einstellen, mein Vater ist gerade nicht da.

lg Tobias

P.S.:Weiß jemand wo her ich erstz Pflanzen bekomme oder kann mir günstig welche verkaufen?Meine Pflanzen stammen von Privat und der jenige hat nichts mehr abzugeben:
Liebe Grüße
Tobias

Berthold

Zitat von: Tobias am 16.Jan.10 um 16:50 Uhr
Berthold, die Orchideen verfaulen von unten her, die alte Knolle verfault und dann frisst sich das bis überden Wurzelansatz fort und man kann sie einfach aus dem Substrart ziehen.
lg Tobias

Das hört sich nach der berüchtigten Stengelfäule an, eine Infektion im Substrat. Eigentlich sollte sie in Neudohum nicht auftreten.

Wie lange stehen die Orchideen in dem Substrat? Hast Du wirklich Neudohum Pflanzerde benutzt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tobias

Berthold, ich habe sie im Oktober in Neudohum Pflanzerde gesetzt.
Liebe Grüße
Tobias

Claus

Bei welchen Temperaturen stehen sie jetzt? Sie dürfen auf keinen Fall warm stehen, d.h. gemütliche Raumtemperatur, das halten sie jetzt nicht aus.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 16.Jan.10 um 18:49 Uhr
Sie dürfen auf keinen Fall warm stehen, d.h. gemütliche Raumtemperatur, das halten sie jetzt nicht aus.

dann würden sie extrem vergeilen aber Stängelfäule sollte sie eigentlich auch nicht bekommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 16.Jan.10 um 19:43 Uhr
Zitat von: Claus am 16.Jan.10 um 18:49 Uhr
Sie dürfen auf keinen Fall warm stehen, d.h. gemütliche Raumtemperatur, das halten sie jetzt nicht aus.

dann würden sie extrem vergeilen aber Stängelfäule sollte sie eigentlich auch nicht bekommen.

Aber die vergeilen nur wenn sie das Klima jetzt packen, ansonsten gehen sie ein.

Tobias

Liebe Grüße
Tobias

Charlemann

Zitat von: Tobias am 16.Jan.10 um 19:59 Uhr
Sie stehen bei ca. 9 Grad.Ist das zuviel?

Im Prinzip schon,
einige der genannten Arten sind absolut winterhart, bzw. brauchen den Winter sogar.
Ich würde die 9°C momentan als Temperaturmaximum sehen.

Tobias

Ich werde mal probieren die Temperatur runter zu regeln.
Liebe Grüße
Tobias

Charlemann

Zitat von: Tobias am 16.Jan.10 um 20:02 Uhr
Ich werde mal probieren die Temperatur runter zu regeln.

hast Du sie im Haus stehen?
Wie kultivierst Du sie genau, mach mal ein Foddo.
Vielleicht fällt uns noch etwas auf.