Greta Thunberg: Fridays for Future, inzwischen deutlich verirrt.

Begonnen von Berthold, 01.Feb.19 um 17:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rüdi

Ja, vielleicht hätte sie das erwähnen müssen: " ich nehme aber diesen gewissen Berthold davon aus"
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Manchmal kaufe ich auch Dinge, um die Hersteller dieser Produkte zu unterstützen nach dem Motto, man soll den Mittelstand fördern. Aber so weit kann Gretas Vater sicherlich nicht denken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Überlege einmal, was an so einem "Black Friday" so Alles gekauft wird, bloß weil es vergünstigt scheint und nicht weil es Jemand wirklich braucht.

Berthold

Walter, ich persönlich kenne niemanden, der heute unnützes Zeug kauft.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Aber irgend Jemand muss doch dieses ganze Gelumpe kaufen das so angeboten wird. Und wie viel Lebensmittel werden weggeschmissen, wenn die Leute - durch Aktionen verleitet - viel zu viel einkaufen.

Ahriman

Es geht hier darum den europäischstämmigen (und NUR diesen) Menschen ständig vorzuschreiben wie sie zu leben haben, was sie tun und lassen sollen.

Warum äußert sich Greta nicht zum Kaufrausch beim chinesischen Single's Day (von Alibaba ins Leben gerufen) wo ein Vielfaches umgesetzt wird?
https://www.dailymail.co.uk/news/article-8937409/Singles-Day-Chinese-consumers-splash-cash-worlds-largest-shopping-festival-Alibaba.html

Kein Wort gegen asiatischen Hedonismus oder Ressourcenvernichtung in Afrika. Nur gegen Europäer. Das ist rassistisch.


Rüdi

Hat Greta nicht vielleicht alle Menschen dieses Erdballs gemeint?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ahriman

Nein, ich sehe hier immer eine sehr medio-eurozentrische Perspektive.
Möchte mal eine konsumkritische Botschaft an die chinesische Jugend und einen Aufruf zu Schulstreiks in China von ihr hören. Dann reden wir weiter. Die Chinesen sind mehr Menschen als die gesamte westliche Welt zusammen und produzieren, konsumieren und entsorgen umweltschädliche Produkte in einem Ausmaß der bei uns unvorstellbar ist.

Natürlich hat sie recht damit dass die Leute viel zu viel unnützes Zeug kaufen aber man muss auch mal an der Quelle ansetzen. Wenn Asien weniger Wegwerf- Billigzeug unter horrenden Bedingungen produziert kaufen es auch weniger Menschen. Die Bekehrung einer kleinen mitteleuropäischen Käuferschicht führt nur zum Umlenken der Warenströme in ärmere Länder wo das Zeug noch mehr Schaden anrichtet. Es gibt immer 2 Seiten und eine davon wird hier komplett augeblendet.

Rüdi

#564
Andererseits herrscht das Gesetz  von Angebot und Nachfrage. Würde der Mist nicht nachgefragt? Ich muss nur ins Kinderzimmer meiner Enkelin schauen....
Egal was man jetzt zur Weihnachtszeit an Beleuchtungsunsinn sich anschaut und was in MASSEN bei den Supermärkten gekauft wird ... Made in China

das schöne ist, der Kram ist für genau diese Zeitspanne ausgelegt danach funktioniert es nicht mehr und nächstes Jahr gibt es ein anders Modell davon
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: walter b. am 27.Nov.20 um 17:53 Uhr
Aber irgend Jemand muss doch dieses ganze Gelumpe kaufen das so angeboten wird.

Ja, ich z.B. habe gestern eine Lichterkette mit LED-Lampen für eine Zwergkiefer im Garten gekauft. Ich möchte gegenüber den Nachbarn den Eindruck erwecken, dass ich an die Geburt des Jesuskindes als Gottes Sohn glaube und ihn verehre.
Die Nachbarn sind uns gegenüber etwas skeptisch, da sie uns noch nie am Sonntagmorgen neben sich in der katholischen Kirche gesehen haben. Sie wissen nicht, ob sie uns als Ungläubige einordnen müssen.
Die Lichterkette dient also als Mittel zur Stabilisierung des guten nachbarlichen Zusammenlebens.

Ich bin jetzt unsicher, ob Greta oder Walter unsere Lichterkette als Gelumpe einstufen dürfen, was sie vermutlich wirklich ist. Aber der Zweck heiligt die Mittel, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Man hört zur Zeit wenig von Greta- ich freue mich darüber  :classic
Blumen sind das Lächeln der Erde

Rüdi

ich weiß nicht Berthold, Du kommst dann immer mit Beispielen, die irgendwie nicht passen und das ernste Thema abschwächen. Der Aufschrei in der Konsumgesellschaft ist doch schon signifikant genug. Allein Corona fährt doch erfreulicherweise den Schwachsinn etwas runter. Und wer denkt, es würde sich nach Corona etwas zum Guten ändern, wird sich getäuscht sehen.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 29.Nov.20 um 11:35 Uhr
ich weiß nicht Berthold, Du kommst dann immer mit Beispielen, die irgendwie nicht passen und das ernste Thema abschwächen.

Rüdiger, meine Beispiele passen sehr gut, denn sie zeigen, dass diese pauschalen Forderungen von Gretas Vater populistisch und deshalb ärgerlich sind. Sie sind zu undifferenziert und deshalb für die Menschheit nicht hilfreich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Natürlich wären sie hilfreich, egal wo sie umgesetzt werden!