Greta Thunberg: Fridays for Future, inzwischen deutlich verirrt.

Begonnen von Berthold, 01.Feb.19 um 17:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ahriman

Ich muss Berthold rechtgeben, die ganze Segelaktion inklusive immer neuer Rechtfertigungen war einfach nur dämlich und peinlich - ein PR-Desaster.
Überhaupt fürchte ich dass Greta sich noch als großer Bumerang für ihr ehrenhaftes Anliegen erweisen wird. Es geht doch jetzt schon großteils eher darum was sie macht, sagt oder anhat als um langfristige Strategien zum Klimaschutz. Die würden nämlich richtig wehtun und das will dann ja doch keiner. Sie ist die Galionsfigur auf die alle Emotionen, ob positiv oder negativ projiziert werden, fast schon ein Messias. Entweder geliebt oder gehasst aber kaum verstanden. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Wie heißt es so schön, der Weg in die Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen.

Ruediger

Also ich finde es kein Desaster, das Thema Klima-Wandel ist durch sie präsent, daß sie mit der Tour nicht das Klima rettet ist allen klar.

Auch Berthold und Ahriman?

Symbole sind Symbole und nicht die Lösung, so hat sie schon etwas erreicht, und selbst hier im Forum müssen Wachstumsideologen über die Grenzen nachdenken.

Wir vernichten ansonsten unsere Lebensgrundlage, und niemand möchte in einer verschmutzten und verwüsteten Umwelt leben.
Egal ob man genügend Energie hat und Synthesenahrung zu sich nehmen kann.

Und so hat die Jugend völlig recht, der trägen Politik muß man Beine machen, denn denen ist es fast egal was in 50-100 Jahren ist.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 23.Aug.19 um 18:34 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 18:30 Uhr
Zitat von: walter b. am 23.Aug.19 um 17:32 Uhr

Unqualifizierten Beitrag gelöscht.
Die Forumverwaltung

Hat der Berthold schlechte Laune bekommen? :heul


nein, Walter

Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.

Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 22:59 Uhr
Und so hat die Jugend völlig recht, der trägen Politik muß man Beine machen, denn denen ist es fast egal was in 50-100 Jahren ist.

Die Jugend hat in keiner Weise recht.
Durch ihre unrealistischen Forderungen würde sie der Gesellschaft einen grossen Schaden zuführen.

Ruediger, ich hoffe nicht, dass wir Dich zu den Menschen rechnen müssen, die Kraftwerke abschalten wollen, weil sie den Strom aus der Steckdose bekommen, so wie es viele Grüne und die Kinder fordern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 23:08 Uhr
Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.

Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.

Ruediger, die Forum-Administration ist leider für alle Beiträge von allen Besuchern verantwortlich, die hier geschrieben werden.
Die Schmähkritik an einem anderen Forumbesucher ist rechtswidrig und muss deshalb von der Administration unverzüglich gelöscht werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wieso Kraftwerke abschalten?

Den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, daß ist die Aufgabe und die Forderung von FFF.
Die Frage lautet nun wie geht das am besten?

Und da gibt es sinnvolle und sinnlose Wege, das ist Aufgabe der Politik endlich in die Puschen zu kommen.
Die Jugend kann das nicht leisten, aber die Debatte anstoßen und Druck machen, das endlich etwas passiert.

Nationale Grenzen helfen hier nun wirklich nichts, da ist grenzüberschreitend bzw. kontinentübergreifend zu handeln.

Aber das hatte ich schon.

Und Tabus sind albern sowie teuer, wenn z.B. ein Endlager für Atommüll gebraucht wird, dann ist es fast egal, ob es doppelt so groß ausfallen muß.
Sichere AKWs sind wichtiger, ggf. die Aufarbeitung des Brennstoffs.

Nur das ist alles gedanklich verboten, Atomkraft ganz schlimm,  das hat die Politik den Leuten lange genug eingetrichtert. Und nun kann man nicht mehr zurück. :whistle
Besser will man nicht mehr zurück, obwohl es keine echte oder bessere Lösung gibt.
So zündet man eine Nebelkerze nach der anderen, und glorreicher Federführung der Physikerin, die alles vom Ende her denkt.  :lol
Wer hat den Kanzlerinen-Mythos, treffender Blödsinn, in die Welt gesetzt?
Die Qualitätsmedien.
Wer hat das je geglaubt?
Ich nie, diese Frau hat mich nie überzeugt, andere sind auf sie reingefallen. :weird
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 00:12 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 23:08 Uhr
Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.

Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.


Die Schmähkritik an einem anderen Forumbesucher ist rechtswidrig und muss deshalb von der Administration unverzüglich gelöscht werden.

War es denn echte Schmähkritik, d.h. im Sinne des Gesetzes?
Oder nur im eigenen persönlichen Sinne? :whistle

Ich finde die hiesigen Forenbesucher zivilisiert und intelligent, da nutzt man keine plumpen Beleidigungen.
Florett statt Keule, wenn man sich kabbelt. :yes
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 00:30 Uhr
Wieso Kraftwerke abschalten?

Den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, daß ist die Aufgabe und die Forderung von FFF.
Die Frage lautet nun wie geht das am besten?

Und da gibt es sinnvolle und sinnlose Wege, das ist Aufgabe der Politik endlich in die Puschen zu kommen.
Die Jugend kann das nicht leisten, aber die Debatte anstoßen und Druck machen, das endlich etwas passiert.

Wenn Du Dich als echter Fachmann mit der Energieerzeugung beschäftigst, wirst Du keine realistische Möglichkeit finden, ohne Kraftwerke und ohne Speicher die sichere Versorgung mit Solar- und Windstrom in Deutschland aufrecht zu erhalten.

Die Speicherung der für Deutschland notwendigen Energiemenge ist nicht in Sicht.
Deshalb sollen die Kinder die Klappe halten oder einen realistischen Vorschlag machen, was sie natürlich nicht können mit dem Argument, dass sie keine Ahnung von der Sache hätten. Dafür seien Fachleute zuständig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wieso?

Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.

Wofür braucht man sonst noch die Gurkentruppe?
Um Pensionen abzugreifen, weil sie nichts anständiges gelernt haben?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 01:16 Uhr
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.


Ja, natürlich hat die Politik solche Aufgaben.
Aber die Kinder bestehen darauf, dass die Politik die Aufgaben in wenigen Jahren löst, weil sonst die Welt untergeht.
Diese Forderung ist natürlich absurd, wenn keinen Lösungen bekannt sind und der Regierung sind keine realistischen Lösungen bekannt.
Das hatte Merkel übersehen, als sie als erste selber diese Forderungen aufgestellt hatte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Um das kurz klarzustellen: Ich hatte in meinem Beitrag mit zwei oder drei Worten zum Ausdruck gebracht, dass ich Bertholds Aussage

ZitatSolange sich Greta den Luxus leisten kann, mit einem Hightech-Rennsegler und vielem Begleitpersonal, das die Sicherheit gewährleisten muss in die USA zu segeln, gibt es noch genug Ressourcen auf der Erde.

für einen Topfen halte.

Genauer betrachtet hätte ich etwas sachlicher darauf hinweisen müssen dass ich die Argumentation von Berthold als ein Killer-Argument betrachte, ein ziemlich linkes Foul.

Eveline†

Walter, ich verstehe Dich nicht, was soll an dieser Argumentation link sein?

walter b.

Link halte ich das Argument auch deshalb, weil es Greta einfach nicht recht machen kann. Auch wenn sie nach Amerika kraulen würde, wäre es in Bertholds Augen nicht OK. Sie ist einfach böse, weil sie den Status Quo in Frage stellt. Oder die Leute hinter ihr, hier ist ja keine Verschwörungstheorie zu hirnlos.
Ich muss aber auch sagen dass ich von der hysterischen Argumentehüpferei vorher schon etwas genervt war, das Foul hat es nur auf die Spitze getrieben. Ich hatte mehrmals unwahre Argumente berichtigt und ohne Hinweis auf die Korrektur wurde immer etwas Neues aus dem Hut gezaubert, schließlich as Greta-Bashing ganz platt obendrauf gesetzt. Das halte ich für keine gute Diskussionskultur.
Letztlich werden wir uns wirklich überlegen müssen, was für eine Erde wir den nächsten Generationen hinterlassen wollen. Dass eine Veränderung zu einer gesünderen und gerechteren Welt immer mit gewissen Veränderungen des Lebensstandards derer, denen es auf Kosten des Restes am besten geht, einher geht, muss allen klar sein. Nur was ist die Alternative?
Hier sehe ich nämlich wirklich nicht allzuviel Handlungsspielraum, ganz im Gegenteil zum vielgepriesenen, angeblich alternativlosen Turbo-Kapitalismus unserer Zeit. Vor Allem wenn man nicht nur herumreden, sondern wie scheinbar allerhöchst notwendig in absehbarer Zeit etwas ändern möchte.

Berthold

#238
Der Spiegel zu Greta:
Ihre Reise in die USA sei klimaschädlich, so ein Vorwurf. Und in den sozialen Medien wird sie offen angefeindet. Greta Thunberg sagt dazu: nichts. Indem sie sich auf die Provokationen nicht einlässt, zeigt sie wahre Größe.

Die Meinung vom Leser carlitom dazu.
Nö, sie zeigt keine Größe.
Die Vorwürfe sind mehr als berechtigt und das wird inzwischen auch ihr aufgegangen sein. Was also soll sie noch dazu sagen? Alles ist gesagt und klar. DAS war eine fehlgeschlagene PR-Aktion. Besser, wenn sie da nichts mehr nachlegt, sonst wird es nur noch schlimmer. Jetzt muss sie halt hoffen, dass das Ganze schnell vergessen ist, damit ihr Hype weiter anhält und sich rentiert.



Ich erwarte, dass Greta als nächstes Projekt mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegt.
Egal, ob es Millionen verschlingt, Hauptsache es ist umweltfreundlich und es beweist der Menschheit, dass man nur mit der Sonne ohne CO2-Ausstoss fliegen kann.

Und die Menschen glauben es und fordern von der Regierung, alle Düsenflugzeuge zu verbieten. Wenn die Regierung nicht sofort handelt, wird gestreikt.
Jesus ist auch auferstanden und zum Himmel gefahren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

ZitatIch erwarte, dass Greta als nächstes Projekt mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegt

Berthold, Du vergisst dass sie die Reise nicht aus Jux und Tollerei macht! Sie will mit dieser Fahrt nur eine Strecke von A nach B möglichst klimaschonend zurücklegen um an einer Konferenz teilnehmen zu können. Dass ihr das vielleicht nicht mit maximalem Erfolg gelungen ist mag ja sein, doch könnte man doch hier ausnahmsweise den Willen für das Werk stehen lassen. Die Schattenseiten der aktuellen Wirtschaftspolitik hinterfragst Du doch auch nicht so kritisch.