Greta Thunberg: Fridays for Future, inzwischen deutlich verirrt.

Begonnen von Berthold, 01.Feb.19 um 17:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ruediger am 25.Jul.19 um 17:45 Uhr
Eben, die Energie, daß ist doch das Entscheidende. :thumb

Nicht ob ein paar Menschen in Richtung All das System verlassen und später mal wieder zurück kommen.

Und die Energiezufuhr durch die Sonne bleibt gleich, bei verbesserter Absorption Dank CO2, Methan und weniger Rückstrahlfläche durch das abschmelzende Eis.

Im Prinzip doch ganz einfach zu verstehen,

Nein, leider nicht, denn die Energiezuführ auf die Erde bleibt eben nicht gleich, denn ca. 30% davon wird sofort reflektiert und erreicht die Erde garnicht.
Ähnliches gilt für Energieabstrahlung der Erde. Auch davon erreicht nicht alles den Weltraum, denn sie wird von den Wolken zurück gestrahlt und bleibt auf der Erde.
Das ganze wird bestimmt durch die Überlagerung einer Reihe chaotischer Prozesse.
Deshalb ist eine vollständige Modellierung praktisch unmöglich.

Ein ähnliches Problem mit der Überlagerung durch chaotische Prozesse haben wir in den weltweiten Volkswirtschaften. Deshalb können wir die Börsenkurse nicht wirklich prognostizieren, auch wenn dafür ein Nobelpreis an jemanden erteilt wurde, der mit seinem Modell über 3 Jahre richtig lag.

Auch Klimamodelle können über einige Jahr richtig prognostizieren, wenn sie Glück haben. :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 11:40 Uhr
Manchmal fahre ich in tiefer nächtlicher Finsternis, wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist auch über eine rote Ampel.
Ich halte mir dann die Hand vor die Augen für den Fall, dass eine Infrarot-Kamera mich blitzen will.

In den USA ist das in manchen Gegenden eine Überlebensstrategie, ansonsten wird man an der Ampel ausgeraubt oder gar erschossen.
In Deutschland ist man noch nicht ganz soweit.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

Was so ein Boot im bau wohl für einen ökologische Fußabdruck hinterlässt?

Berthold

#154
Fridays for Furure hat Angela Merkel zu ihrem Sommerfest eingeladen.

Da Merkel nicht kommt, wurden keine anderen Politiker eingeladen.

Ich finde, die Friday for Future- Kinder sind sehr selbstbewusst geworden. Sie diskutieren nur noch mit Staatsoberhäuptern, dem Papst und dem UN-Generalsekretär.
Das hat Stil :yes

Dahinter steck ein genialer Werbestratege. Ich denke, er hat damals (zeitweise) auch Jesus von Nazaret beraten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: FlorianO am 31.Jul.19 um 14:33 Uhr
Was so ein Boot im Bau wohl für einen ökologische Fußabdruck hinterlässt?

Ja, es gehört wohl einem Monaco-Prinzen. Diese Familie scheint nicht kleinlich zu sein bei der Auswahl der Qualität ihrer Boote. Da wird der ökologische Fussabdruck dieses Bootes nicht zu übersehen sein.
Der CO2-Ausstoss dieser Aktion von Greta wird den CO2-Ausstoss durch einen Linienflug um ein vielfaches übertreffen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Klimakirche ist da

Erster Apostel einer Klimareligion
"Panik kann das Hirn verkleistern."
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Na ja, die Kapitalismus Kirche bekommt in Bedrängnis.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Fridays for Future agiert populistisch.

Gut, dass das von den Medien tatsächlich erkannt wurde. Jetzt muss nur von ARD und ZDF, insbesondere Claus Kleber, davon überzeugt werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,,Dem Begriff Populismus (von lateinisch populus ,Volk') werden von Sozialwissenschaftlern mehrere Attribute zugeordnet. Charakteristisch ist eine mit politischen Absichten verbundene, auf Volksstimmungen gerichtete Themenwahl und Rhetorik. Dabei geht es mal um die Erzeugung bestimmter Stimmungen, mal um die Ausnutzung und Verstärkung vorhandener Stimmungslagen zu eigenen politischen Zwecken. Oft zeigt sich Populismus auch in einem spezifischen Politikstil und dient als Strategie zum Machterwerb."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Populismus

Merkwürdig, das ist eigentlich das Handeln der politischen Parteien und ihrer Funktionäre.
So gesehen sind alle Politiker Populisten.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Rüdi

Merkwürdig! Das ist aber auch Demokratie! Das Volk darf den wählen, welcher der "Stimmung" (Meinung, Überzeugung, etc.) nach am besten passt.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ruediger

Eben, nur der Begriff wir als Kampfbegriff gegen ,,bestimme" Parteien, Stimmungen und Meinungen verwendet, in letzter Zeit findet das inflationär im Erziehungsfernsehen statt

Man könnte es Populisten-TV nennen, allerdings geht es an der Stimmung vorbei, so gesehen trifft Propaganda-TV eher zu.
Den Erziehungsauftrag haben sie sich selbst gegeben.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 02.Aug.19 um 16:53 Uhr
Eben, nur der Begriff wir als Kampfbegriff gegen ,,bestimme" Parteien, Stimmungen und Meinungen verwendet, in letzter Zeit findet das inflationär im Erziehungsfernsehen statt


Ich verstehe unter Populismus die vereinfachte Darstellung komplexer Probleme.
Die Vereinfachung dient zunächst der besseren Verständlichkeit durch den Bürger, was positiv ist.
Leider wird durch die Vereinfachung bzw. durch die Unterschlagung bestimmter Sachzusammenhänge das Problem falsch dargestellt, was auf einen falschen Lösungsweg bei dem Problem führt.

Beispiel:
Die Grünen sagen, Fleischverzicht rettet das Klima. Die gläubigen Menschen mutieren zu Veganer, leiden unter Mangelerscheinungen und das Klima zeigt sich umbeeinflusst von den behinderten Veganern. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

In diesem Zusammenhang wird aber auch nicht  von Populismus gesprochen, denn das ist schließlich edle Gesinnung.
Und bei den sogenannten Journalisten äußerst beliebt, entspricht es doch der eigenen Haltung.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)