Greta Thunberg: Fridays for Future, inzwischen deutlich verirrt.

Begonnen von Berthold, 01.Feb.19 um 17:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Ist vielleicht keine schlechte Idee.
Wenn genug wohlhabende Gutmenschen auf den Zug aufspringen steigen die Kurse, siehe Tesla. Wer als erster beim Trend dabei ist oder diesen setzt gewinnt. Man muss dann nur in den Anstieg hineinverkaufen.

Der Name "Greta" stürzt in der Beliebtheitsskala von Babynamen ab.
https://www.rheinpfalz.de/panorama_artikel,-kevin-alexa-und-bald-auch-greta-verdorbene-vornamen-_arid,5112633.html

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Früher wurde als Ausdruck von Kompetenz die Zahnarztfrau bei Zahnpasta in der Werbung verwendet.

Sie ließ sich gerne im realen Leben als Frau Doktor ansprechen, selbst wenn sie nur die Volksschule mit ach und krach abgeschlossen hatte.
So viel Zeit muß immer sein.

Professor Brinkmann aus der bekannten Schwarzwaldklinik fand das völlig richtig, denn Leistung muß sich wieder lohnen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Wer hat ihr das nun wieder in die Feder diktiert?
Sie geht zwar wieder zur Schule, aber so schnell kann sie doch nicht dazu lernen :wacko


12:53 Uhr NTV vom 25.10.20

Greta Thunberg wirft EU-Parlament "ökologische Zerstörung" vor

Die Umweltaktivistin Greta Thunberg hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zur geplanten EU-Agrarreform scharf kritisiert. Das neue Subventionsgesetz werde "die ökologische Zerstörung vorantreiben", schrieb Thunberg bei Facebook. Umweltschützer bemängeln, dass nur 20 Prozent der geplanten Ausgaben im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine klimafreundliche Politik flössen. Mit seiner Entscheidung habe sich das EU-Parlament elf Monate nach Ausrufung des Klima-Notstandes hinter eine Agrarpolitik gestellt, "die - zusammenfassend - die ökologische Zerstörung mit fast 400 Milliarden Euro antreibt", schrieb Thunberg.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Zitat von: walter b. am 26.Okt.20 um 16:06 Uhr
Wo sie Recht hat hat sie wohl Recht.

Ja, ich fürchte aber, die Umwelt ist nur zu retten, wenn die Anzahl der Menschen auf der Welt reduziert wird.

Da hätten z. B. die Eltern Thunberg ihre Tochter nicht zeugen sollen, die aus Marketing-Gründen mit einem Millionen-Hightech-Boot über den Ozean segelt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Aber die Kritik von "Greta" an den EU-Beschlüssen halte ich für unqualifiziert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Sie ist wohl nicht die Einzige, aber Eine die gehört wird.

Berthold

Zitat von: walter b. am 26.Okt.20 um 17:43 Uhr
Sie ist wohl nicht die Einzige, aber Eine die gehört wird.

Diese Beschlüsse sind in einem langen mühsamen Kompromiss zwischen 26 EU-Ländern mit insgesamt 500 Millionen Menschen ausgehandelt worden.

Und ausgerechnet Greta weiss, dass sich alle geirrt haben und das Falsche tun.
Mehr absurde Selbstgerechtigkeit ist doch kaum denkbar. Die Greta-Ghostwriter sind nicht von dieser Welt und sie missbrauchen das arme Kind, um ihre Ideologie in der Welt zu verbreiten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Oma ist keine Klimasau, die Enkelkinder sind die Klimasäue.

Da hat Greta schlechte Arbeit geleistet. Die jungen Leute folgen ihr nicht, eher die älteren. Ich bin da aber eine Ausnahme :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

"Kauft kein Zeug, das Ihr nicht braucht"

Das Kind gibt der Menschheit Ratschläge wie meine Grossmutter.
Warum legt Gretas Vater seiner Tochter nur solche Banalitäten zur Veröffentlichung in den Mund?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Irgendwie hat sie aus klimapolitischer Sicht Recht. Da muss ich mich auch an der Nase fassen.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Rüdiger, ich persönlich kaufe seit weit über 50 Jahren nur das, was ich gut brauchen kann. Da brauche ich wirklich nicht ein Kind wie Greta, das mich auffordert, etwas vernünftiges zu tun.

Aber vielleicht hat Greta ja nur Dich gemeint :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)