Greta Thunberg: Fridays for Future, inzwischen deutlich verirrt.

Begonnen von Berthold, 01.Feb.19 um 17:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.

Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

stpo2009

Es geht doch nicht um Co2 Ausstoß beim Autofahren oder bei der Butter Herstellung.

Wenn jeder auf seinen Konsum achtet ist das doch der größte Klima und Umweltschutz. Damit meine ich nicht nur auf unnötiges Autofahren zu verzichten sondern gerade bei der Jugend, auf übertrieben große Auswahl an Kleidung, Handys ab 10 Jahren oder darunter, 100 Spielsachen bei Kleinkindern (das ist absolut krank was heute abläuft), am besten Weihnachten komplett abschaffen bzw das übertriebene schenken auf ein minimum reduzieren! Mit Einschränkung des Konsums rettet jeder am einfachsten die Welt! Nicht durch den Verzicht an einer Plastiktüte beim Einkaufen.
Wieso wird eigentlich nicht auf den übermäßigen Konsum der Gesellschaft bei FfF hingewiesen? Tja, will das denn überhaupt einer? Auf ein Teil seiner Weihnachtsgeschenke oder Kleidung verzichten von der Jugend?   Ich kann mir auch nicht vorstellen das Marionette Merkel das für gut befinden würde wenn auf einmal gegen übermäßigen Konsum gestreikt wird...

Berthold

Für meine Pflanzen freue ich mich über jedes zusätzliche CO2-Molekül in der Luft.
Aber mehr Fleisch essen tue ich deshalb trotzdem nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 22.Sep.19 um 11:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.

Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?

Ob in Afrika, Arabien,Europa, Asien oder sonst wo auf der Welt, wer braucht schon 5-10 Kinder?

Anstatt die Erzeugung von Nachwuchs noch zu fördern wie hier in Europa, müßte man das ab dem zweiten Kind eigentlich empfindlich bestrafen.
Kinderlosigkeit könnte man hingegen fördern.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 13:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Sep.19 um 11:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.

Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?

Ob in Afrika, Arabien,Europa, Asien oder sonst wo auf der Welt, wer braucht schon 5-10 Kinder?

Anstatt die Erzeugung von Nachwuchs noch zu fördern wie hier in Europa, müßte man das ab dem zweiten Kind eigentlich empfindlich bestrafen.
Kinderlosigkeit könnte man hingegen fördern.

Wer erfüllt den Generationenvertrag und erarbeitet Deine Rente?
Die Chinesen haben Erfahrung und das Problem erkannt. Die Gesellschaft überaltert bei der Einkind-Ehe.

Es ist ähnlich wie hier im Forum, das Durchschnittsalter steigt ständig, ist aber nicht so schlimm, denn die Kids reden viel Blödsinn. Bei den Älteren macht sich jedoch der Altersstarrsinn oft bemerkbar.
Man muss da ein Optimum anstreben, aber wie?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Die  Chinesen haben es sehr richtig gemacht und ihre Bevölkerungsexplosion in den Griff bekommen, ansonsten gäbe es keinen wirtschaftlichen Aufstieg. :wink

Den Generationenvertrag erfüllt sicher keine afrikanische oder arabische Großfamilie, schon gar nicht in Afrika oder Arabien, sonder in Zukunft die Automatisierung, d.h. die Rentenversicherung muß vom Nachwuchs entkoppelt werden.

Das Denken ist anscheinend auf dem Stand von 1950, als Adenauer noch meinte, ,,Kinder kriegen die Leute eh".
Damit hat er in den ärmsten Teilen der Welt recht, dort gilt Kinderreichtum als toll, zumindest man keinen anderen Reichtum hat.
Indien entwickelt sich prächtig, Pakistan und Bangladesch auch.

Die Bevölkerungsexplosion findet primär in ein paar Staaten statt, und alle schauen gelangweilt zu.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†


Berthold

Greta legt Menschenrechtsbeschwerde bei der UNO ein.

Ich finde erstaunlich, wie gut sich ein Kind wie Greta mit dem internationalen Rechtssystem auskennt  grins

Wer sind ihre wirklichen Ghostwriter, ihr Vater oder eine international tätige amerikanischen Anwaltskanzlei bzw. ein Marketingunternehmen?
Gretas Einkünfte sollen inzwischen angeblich bei 130000 US$ pro Monat liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Na ja, sie hat ja wohl einen amtlich bestätigten Dachschaden...  O-) O-) O-) (sachbezogene Kritik)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ruediger

Viele Menschen sind auf einen solchen ,,Dachschaden" neidisch, denn das Aspergersyndrom geht häufig mit überragender Begabung in speziellen Bereichen einher.

Ander haben nur einen echten dümmlichen Dachschaden.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 23.Sep.19 um 20:12 Uhr
Viele Menschen sind auf einen solchen ,,Dachschaden" neidisch, denn das Aspergersyndrom geht häufig mit überragender Begabung in speziellen Bereichen einher.

Ja, das Problem ist aber, dass sie die Dinge einseitig sieht.
Für sie gilt nur, was einige unter den Klimaforschern sagen und sie bzw. ihr Ghostwriter ist nicht in der Lage, die Behauptungen dieser Leute zu hinterfragen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!

Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben. Die Rechnung dafür bekommen wir spätestens jetzt präsentiert, und nicht nur in Form von Klimawandel, ich denke da auch an zum Beispiel Artenschwund und unfaire Produktionsbedingungen.
Da können doch Jugendliche etwas einseitig in die Gegenrichtung agieren, es geht ja auch um ihre Zukunft. Für den Ausgleich sind dann die Politiker da, dafür sind sie schließlich gewählt!
Dass es so nicht weitergehen kann, ist doch endlich Vielen klar geworden. Auch den PolitikerInnen, die diese Themen die längste Zeit ausgeblendet hatten.

Berthold

Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 11:15 Uhr
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Der seriöser Mensch muss sich eben umfangreich informieren und immer versuchen, mehrere Seiten zu sehen.
Das gesammelte Wissen muss er nach seinen eigenen Kenntnissen ordnen und bewerten.
Wenn er kein eigenes Fachwissen hat, kann er die Dinge nicht einordnen und auch nicht bewerten.
Aber dann muss er zugeben, dass er keine Ahnung hat und die Klappe halten.

Die meisten Menschen habe ja keine Ahnung, halten aber deshalb auch die Klappe. Sie sollen Fragen stellen aber keine Behauptungen aufstellen. Das ist in Ordnung.
Auf keinen Fall darf jemand versuchen auf Basis seiner Unkenntnis andere Menschen missionieren zu wollen.
Aber das tut Greta bzw. ihr Ghostwriter leider.


Zitat
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben. Die Rechnung dafür bekommen wir spätestens jetzt präsentiert, und nicht nur in Form von Klimawandel, ich denke da auch an zum Beispiel Artenschwund und unfaire Produktionsbedingungen.
Leider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Die Gewinnerzielungsabsicht ist die entscheidende Triebfeder für neue Entwicklungen.
Eine gemeinnützige Gesellschaft bring keinen Fortschritt. Sie kann höchstens den aktuellen Stand am Leben halten.

Die sich stark vermehrende Menschheit kann in einer Naturlandschaft nicht existieren, deshalb muss die Natur zunehmend in Kulturlandschaftlich umgewandelt werden.
Durch die Globalisierung können viele Völker bei niedrigen Löhnen in den Entwicklungsgebieten inzwischen überleben. Vor der Globalisierung sind sie verhungert oder an Krankheiten gestorben. Das muss man als Fortschritt unserer Gesellschaft anerkennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

#314
ZitatLeider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.

Es gibt meiner Meinung nach aber schon einen Unterschied zwischen Gewinn-Optimierung und Gewinn-Maximierung. Sonst wären wohl Unternehmen verboten die Produkte aus Biologischer bzw. nachhaltiger Landwirtschaft oder aus Fairer Produktion anbieten.
Ich hatte von Gewinn-Maximierung gesprochen, die Flächen verbrannter Erde hinter sich lässt. Und das muss wirklich nicht sein!
Über den Vorteil den Menschen aus den Ländern des Südens dadurch haben, dass sie nicht mehr bei der Geburt ums Leben kommen und statt dessen dann schon von Kindheit an anstelle des Schulbesuches unter sklavenartigen Bedingungen beispielsweise Billigkleidung schneidern oder Selbstbaumöbel fertigen "dürfen", kann man wohl auch diskutieren. Und keine Ausicht auf irgendeine Versorgung zu haben wenn sie einmal krank werden oder alt sind. Wenn nicht vorher das Gebäude einstürzt in dem sie "arbeiten". In Anbetracht dieser Tatsachen und speziell für diese Personen klingt es eher zynisch zu behaupten dass das notwendig sei, weil unsere Wirtschaft immer weiter wachsen müsse.
Da zu behaupten es wäre das Optimum und es gäbe keine Alternative halte ich für ein Armutszeugnis der sogenannten "Zivilisierten Welt" Da muss doch etwas mehr Nachhaltigkeit möglich sein!