Cypripedium calceolus in Kultur

Begonnen von Ralla, 21.Aug.18 um 19:30 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Zitat von: Manne am 26.Nov.23 um 19:40 Uhrdu brauchst keine super möglichkeiten sondern ein einfaches substrat welches funktioniert.
so kompliziert wie ihr kultiviert muss es ja dauernd problreme geben.
Keine Probleme wäre ja langweilig grins
Denke ich habe es im Griff  ;-)
Und Axels Experimente finde ich gut

partisanengärtner

Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.


partisanengärtner

Heute waren sie schon wieder aufgetaut. Habe das Moospolster weggenommen und schnell ein Foto gemacht. Gleich wieder abgedeckt.
Na ja ist ein Experiment und sollten die doch außer Moos was abweiden kann ich das anhand dieses Fotos das abgleichen.

Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Alles bestens.
Es darf nur nicht noch viele Monate nass bleiben, wenn es wärmer wird. Dann können falsche Pilzen und Fäulnisbakterien die Oberhand gewinnen, je nach der aktiven Belebung des Substrates.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: partisanengärtner am 27.Nov.23 um 20:14 UhrHeute waren sie schon wieder aufgetaut. Habe das Moospolster weggenommen und schnell ein Foto gemacht. Gleich wieder abgedeckt.
Na ja ist ein Experiment und sollten die doch außer Moos was abweiden kann ich das anhand dieses Fotos das abgleichen.
Ist das im Vordergrund
am ersten Trieb ein Regenwurm oder Raupe/Larve?

partisanengärtner

Eine moosfressende Tipula Larve. Ein Wiesenschnakenlarve. Die habe ich noch nicht genau bestimmt.
Im Sommer war eine der beiden Inseln moostechnisch völlig kahl gefressen.
Alle anderen Gewächse haben sie scheinbar in Ruhe gelassen.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Alwin

Zitat von: Manne am 26.Nov.23 um 11:51 Uhrbei den normalen arten gibt es kein Frost Problem Höchstens ein schlechtes substrat. verfault sind schon viele erfroren noch keiner.
Früher blieb Laub und Geäst liegen und der Boden war nicht so verdichtet durch extrem Trockenphasen

Deswegen halte ich etwas Beihilfe schon für gegeben

Meine leben schon gerne unter Laub /Nadel Schutz
Ob Winter Quartier oder Freiland > da macht es das Wetter selber grins
Gucke

doc snyder

Ist das ein Citrus? Da ist nicht viel mit Frosthärte.
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

Alwin

Zitat von: doc snyder am 28.Nov.23 um 12:11 UhrIst das ein Citrus? Da ist nicht viel mit Frosthärte.
Ja Olive _Citrus_ und co
siehe * Winterquartier
Anbau /Schuppen

Cyclamen *Freiland

Timm Willem

Wenn der Garten seit zwei Wochen unter Wasser steht, muss man halt im Zimmer gärtnern:

Alwin

Zitat von: Timm Willem am 05.Jan.24 um 22:33 UhrWenn der Garten seit zwei Wochen unter Wasser steht, muss man halt im Zimmer gärtnern:
Ja schlimme Sache.
Kommen die Ausgepflanzten durch?


Timm Willem

Zitat von: Alwin am 06.Jan.24 um 17:59 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 05.Jan.24 um 22:33 UhrWenn der Garten seit zwei Wochen unter Wasser steht, muss man halt im Zimmer gärtnern:
Ja schlimme Sache.
Kommen die Ausgepflanzten durch?
Hallo Alwin,
ja, ich kriege die eigentlich alle durch, mein Platz ist nur leider sehr eingeschränkt.

(daneben sind aber Maulwürfe, Katzen, Wühlmäuse, Rehe, Hochwasser(ist aktuell eine Premiere), Fußball spielende Kinder................................noch ein Problem)

Alwin

Ich hätte jetzt Angst, dass der kommende Frost wohl  den Deich stabilisiert. Nasse Wände und Cypris aber sprengt?
Oder entnimmst du sie.
Und setzt sie nach Frost wieder in trockenes Substrat?

Manne

ich plädieren ja schon länger für hügelkultur. geht sogar für feuchte arten.
wühlmäuse hatte ich auch mal. zerkleinertes glas ins substrat schützt sicher.