Feuersalamander

Begonnen von Berthold, 24.Apr.17 um 12:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lisa.

Ja, war auch ein sehr stattliches Tier.

Ich grüble noch etwas über Bertholds Post. Berthold, hälst Du das etwa für ein Gummitierchen?
Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lisa. am 20.Jun.18 um 21:24 Uhr
Ich grüble noch etwas über Bertholds Post.
Zitat von: Lisa. am 20.Jun.18 um 20:31 Uhr
Also habe ich ihn in den Wald gebracht zu einem Plätzchen, wo ich öfter mal viele seiner Artgenossen gesehen habe.
Ich hatte mal vor langer Zeit eine alte Dame über die Strasse geführt. Sie hat mich dann ausgeschimpft, denn sie wollte nicht über die Strasse.

Aber jetzt zum Salamander. Ich meinte einen Salamandra salamandra salamandra, keinen Salamandra salamandra terrestris. Es gibt da mehr als 10 Unterarten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lisa.

Entschuldige bitte, ich dachte, hier ginge es um Salamandra salamandra, Unterarten egal.
Dann nimm doch bitte mein Foto vom Eingangspost raus, oder kannst Du der Larve ansehen, welcher Unterart sie angehört?

Also Berthold...  :weird
Grüße
Lisa

Berthold

Lisa, es macht doch keinen Sinn, diesen Thread nach Unterarten aufzuteilen, ebenso wenig wie nach männlich und weiblichen Tieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Wobei, der Thread nach männlichen und weiblichen Tieren wäre noch absurder

Lisa.

Zitat von: Berthold am 20.Jun.18 um 22:27 Uhr
Lisa, es macht doch keinen Sinn, diesen Thread nach Unterarten aufzuteilen, ebenso wenig wie nach männlich und weiblichen Tieren.

:swoon
Wer hat denn mit diesem Quatsch angefangen?

ZitatDer sieht aber nicht nach einem richtigen Feuersalamander aus  :nee

ZitatAber jetzt zum Salamander. Ich meinte einen Salamandra salamandra salamandra, keinen Salamandra salamandra terrestris. Es gibt da mehr als 10 Unterarten.

Spässchen sind ja schön und gut, aber übertreiben musst Du's nicht.  :nee

Grüße
Lisa

Berthold

Nicht nur die Menschen werden vom Coronavirus bedrängt, auch den Feuersalamandern ist ein asiatischer Hautpilz auf die Pelle gerückt.
Dieser Bsal-Pilz verursacht ein Massensterben, man spricht auch von Salamander-Pest.

In der Eifel und im Ruhrgebiet wurden schon erhebliche Bestandsrückgänge verzeichnet.
Es wird Zeit, dass ich wieder Feuersalamander züchte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Ich habe sicher seit 20 Jahren keinen mehr gesehen, als Kind aber immer wieder mal.

doc snyder

Die Pest ist ja schon einige Jahre unterwegs...
Und wenns einen Lurchi aus den Schuhen haut, sieht man es nicht unbedingt. Der vergeht in seinem Versteck und keiner sieht es.
Ursächlich sollen ausgesetzte Feuerbauchmolche gewesen sein.
Immer Vorsicht vor der möglichen Freisetzung von Exoten; gilt auch für Pflanzen.
Deshalb setze ich z.Zt. keine Feuersalamander mehr aus, Jungtiere gehen in die Hände von verantwortungsvollen Vermehrer,
Zucht ist es nicht, was dort betrieben wird. Es gibt aber auch Züchter, die besondere Farb-Morphen "züchten".
Die ersten Larven sind schon abgesetzt...
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

walter b.

Ich sehe sie nur wenn ich bei schlechtem Wetter unterwegs bin. Der Klimawandel spielt denen ja auch nicht gerade in die Karten, es wird immer trockener. Hier im Osten Österreichs hat es heuer noch keinen g'scheiten Niederschlag gegeben.

Kater Karlo

Hier im Gebiet rund um Frankfurt gibt es sicher mehr Feuersalamander als man erwarten würde. Unterwegs sind sie nur bei Nässe, was die Beobachtungsmöglichkeiten einschränkt. Man entdeckt welche, wenn man Totholz etc. anhebt und schaut. Wenn es ganz trocken wird, verkriechen sie sich wohl in tiefere Gefilde.
Bis vor einigen Jahren gab es auch einen mir bekanntenTümpel im Stadtwald, wo regelmäßig Larven zu beobachten waren.
herzliche Grüße
Matthias

walter b.

Das stimmt. Wenn man bei regnerischem Wetter im Wienerwald unterwegs ist, ist es immer wieder überraschend dass es sie doch noch gibt.

Berthold

Salamander waren mal meine Lieblingstiere. Sie sind so angenehm leise, hübsch und sauber dazu.
Sie haben viele Jahre in meinem alten Garten gelebt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Das klingt ja besorgniserregend, tragisch für die sympathischen Tiere!

Berthold

Letalität 90%, Mortalität 70%  :heul
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)