Bims

Begonnen von Stick †, 13.Dez.09 um 19:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

purpurea †

Ich denke die Bücher müssen neu geschrieben werden. :whistle :whistle
Manne, bei Deinen Kulturerfolgen müssten dann auch bald zweijährige Sämlinge blühen. Darauf müsstest Du hinarbeiten.
Du würdest den Kultivateuren viel Arbeit und Kummer ersparen.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Zitat von: purpurea am 16.Dez.09 um 08:36 Uhr
Ich denke die Bücher müssen neu geschrieben werden. :whistle :whistle
Manne, bei Deinen Kulturerfolgen müssten dann auch bald zweijährige Sämlinge blühen. Darauf müsstest Du hinarbeiten.
Du würdest den Kultivateuren viel Arbeit und Kummer ersparen.

Und Geld!
Eine zweijährige Pflanze kostet nur 2/3tel von einer Dreijährigen.

Charlemann

Zitat von: Berthold am 15.Dez.09 um 21:08 Uhr
Zitat von: Manne am 15.Dez.09 um 20:42 Uhr
Jetzt muss ich euch noch ein bischen ärgern.

dreijährige Jungpflanzen ohne Bims

alles Bastarde?

Ich glaube, Norbert wohnt in einer klimatisch begünstigten Gegend. Da können wir seine Kulturerfolge nicht mit berücksichtigen.

Was nennst Du "klimatisch begünstigt"?

Wir werden hier in Bayern schon ziemlich hart ran genommen, klimatechnisch.
Im westfälischen Gefilde sollte es etwas milder sein.

Manne

#33
Zitat von: purpurea am 16.Dez.09 um 08:36 Uhr
Ich denke die Bücher müssen neu geschrieben werden. :whistle :whistle
Manne, bei Deinen Kulturerfolgen müssten dann auch bald zweijährige Sämlinge blühen. Darauf müsstest Du hinarbeiten.
Du würdest den Kultivateuren viel Arbeit und Kummer ersparen.

Ich kenne zwar Deine Bücher nicht, aber heutzutage geht der Fortschritt eben recht schnell.

Bei einigen Hybriden kann man durchaus mit Blaukorn ran gehen. Timm hat das ja auch schon mal beschrieben. Ja und da kommen schon beachtliche Exemlare vor.
Ein Aki von mir scheint auch dort hin zu wollen.
Bis vor einem Jahr war ich zwar der Meinung, das dies wohl nur mit den Hybriden um das C. reginae möglich sei. Dieses Jahr habe ich aus seriöser Quelle erfahren, das auch C. calceolus mit bis zu 1 Meter gibt.
Also bin ich bezüglich der möglichen Wuchshöhen jetzt eher vorsichtig.

Belo144

Hallo Manfred,

an einem Standort im Tölzer Land, habe ich schon nachgemessen und mehrere Pflanzen zw. 78 und 84 cm Höhe gefunden. Dies hängt natürlich auch immer mit dem Jahresablauf zusammen und dem Standort. Der besagte ist sehr feucht, bei Frühjahrsunwettern auch schon mal überschwemmt, die Pflanzen stehen dann auch schon mal für eine Woche bis zu einem halben Meter unter Wasser.
In einem benachbarten Gebiet in einem Überschwemmungsfeld des gleichen Gewässers in den sandigen Bereichen kommen dagegen immer wieder Pflanzen zur Blüte, die gerade mal 12 - 15 cm höhe haben. Der Schotter/Sand besteht übrigens hauptsächlich aus Dolomit.
Gruß,
Lothar

purpurea †

#35
Zitat von: Manne am 16.Dez.09 um 10:20 Uhr
Zitat von: purpurea am 16.Dez.09 um 08:36 Uhr
Ich denke die Bücher müssen neu geschrieben werden. :whistle :whistle
Manne, bei Deinen Kulturerfolgen müssten dann auch bald zweijährige Sämlinge blühen. Darauf müsstest Du hinarbeiten.
Du würdest den Kultivateuren viel Arbeit und Kummer ersparen.

Ich kenne zwar Deine Bücher nicht, aber heutzutage geht der Fortschritt eben recht schnell.

Bei einigen Hybriden kann man durchaus mit Blaukorn ran gehen. Timm hat das ja auch schon mal beschrieben. Ja und da kommen schon beachtliche Exemlare vor.
Ein Aki von mir scheint auch dort hin zu wollen.
Bis vor einem Jahr war ich zwar der Meinung, das dies wohl nur mit den Hybriden um das C. reginae möglich sei. Dieses Jahr habe ich aus seriöser Quelle erfahren, das auch C. calceolus mit bis zu 1 Meter gibt.
Also bin ich bezüglich der möglichen Wuchshöhen jetzt eher vorsichtig.


Logo. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten . :thumb
Da wird aus eine fünfjährigen Pflanzen schon mal 'ne dreijährige. :wink
Und 10triebige Sämlinge gibt es ja zuhauf. :whistle :whistle
Da ich heute nichts besseres zu tun hatte habe ich mir ein wenig arme Leut-Substrat geholt. :thumb :thumb :thumb
Für 5 Euro kann man nicht meckern.
Lava in jeder gewünschten Qualität.
Die haben noch mehr davon.
Das ist halt nichts für Sand-Lehmfetischisten. :wink :wink
Gruss Rudolf.V
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Primel †

Mein Ziel ist es, dass meine Cyps in meinem Garten genau so groß werden wie in der Natur. Also kleinere Cyps sollen klein sein und großwüchsige größer. Ich habe  festgestellt, dass das Substrat etwa bei extrem großwüchsigen Cyp calc. (so etwa  1m hoch) eher keine wesentliche Rolle spielt. Die größten Pflanzen wuchsen in einem Sand/Schotter Gemisch eines Wildbaches mit einem Nährstoffeintrag durch Niederschläge oder den vorübergehenden Anstieg des Grundwassers.
Ein hoher Nährstoffeintrag (z.B. humusreicher Boden, Düngung) hat im Wesentlichen nur die Ausbildung (Form, Dicke, Länge)der Wurzeln verändert, nicht aber den Habitus der Pflanze selbst. Im Garten dünge ich daher meine Cyps praktisch NIE.

LG
Hans

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ute Rabe

Also eigentlich gehts hier ja um Bims...

Ich habe mir bei Vulkantec unter anderem Bims bestellt. Ich kenne Bims allerdings ein bischen anders. Bims schwimmt , oder? Bei diesem Substrat schwimmen ein paar Bröckchen und sonst gar nichts.
Bevor ich dort reklamiere möchte ich mir doch sicher sein das ich das auch zu recht tue, denn für mich sieht das aus wie kleine Steine mit ein bischen Bims drin.

Hat jemand dort schon einmal Bims bezogen?
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

purpurea †

#39
Du brauchst nicht zu reklamieren.Bei manchen sind die Lufteinschlüsse etwas mehr das dann zum Auftrieb führt.Es sind so ca 30-60%.Mit der Zeit "entlüftet" der Bims und bleibt unten.
Die Firma Vulcatek kann ich nur empfehlen.

Hier, schnell fotografiert.
Da habe ich immer so ca 500 Liter vorrätig.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Zeppi

Zitat von: Wendelin am 27.Feb.11 um 16:16 Uhr
Hat jemand dort schon einmal Bims bezogen?

Ja, habe auch einen Sack Bims- und Lavasteine bekommen.

Der Bims ist definitiv sehr schwer, besser zu schwer. Das liegt daran, dass er stark mit anderen Gestein verunreinigt ist. Steht auch auf der Webseite: "Im Bims können natürliche Begleitstoffe wie z.B. Schiefer, Basalt oder Organik enthalten sein.". Das der Volumenanteil über 1/3 liegt, ist natürlich schon frech.

Da hilft nur, den Bims mit viel Wasser vom Rest zu trennen. Da ein Teil des Bims trotzdem nicht schwimmt, ist der Aufwand entsprechend hoch. Wenn Schlamm und Frendgestein getrennt sind, bleiben ungefähr 50% reiner Bims vom Anfangsvolumen übrig.

Eigentlich war auch nichts anderes bei Vulkatec zu erwarten, auf der Webseiten wiegt der 25 l Sack ja schon 20 kg. Leichter Bims hat eine spez. Dichte vom 0.3, dazu käme noch die Luft zwischen den Steinchen. Eigenlich wäre ein Gewicht vom 7-10 kg für 25 l gekörnten Bims zu erwarten, der Rest ist Müll.
Grüße ... Ricci

purpurea †

#41
Eine Frage am Rande. :whistle
Weisst Du wieviel Sorten Bims die Firma Vulcatek hat?. :whistle
Schwimmend und nicht schwimmend.
Aus sämtlichen Ländern der Welt. Der griechische ist der teuerste. Der ist ganz fein und weis. :whistle
Was für alba-Fetischisten. grins
Man sollte halt im Voraus wissen was man sucht. Eventuell erst einmal die Firma kontaktieren. :thumb
Nein, ich werde nicht gesponsert!!!Ich hole mir das Zeug an Ort und Stelle. :rot :rot
Was ich noch sagen wollte.Den Gewichtsangaben kann ich nicht folgen. :ka
Ich bin nicht der Stärkste aber einen 90 Liter Bottisch mit meinem Bims kann ich locker heben. :thumb
Soviel zum Gewicht.(Meinem Bims) :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ute Rabe

@ Zeppi
Genauso stellt sich die Lage für mich auch dar!
Ich bin nicht sehr begeistert. :motz

Auf der Website sind keine verschiedenen Sorten Bims gelistet nur die Körnung und Abpackung variiert.
http://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Bims/530000009.html
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Zeppi

#43
Zitat von: hakone am 27.Feb.11 um 17:55 Uhr
Bims aus Kos

Dieser schöne weiße Bims wäre mir echt zu schade, um in im Topf zu begraben.  grins
Aber sicher gut als Deko-Material.

Wozu nutzt du den, Tai?
Grüße ... Ricci

Zeppi

Zitat von: Wendelin am 27.Feb.11 um 18:17 Uhr
Genauso stellt sich die Lage für mich auch dar!
Ich bin nicht sehr begeistert.

Ute, wenn du das Zeug gut wäscht und Schlamm, Schiefer und Kies entfernst, bleibt schöner hellbrauner Bims zurück.

Dann hat das Kilo eben das doppelte gekostet.

Grüße ... Ricci